„Rezepttipps der 6a: Obstsalat, Möhrensalat und Strammer Max“ weiterlesen
Handys spenden – Gutes tun
Mein Handy für Familien in Not: Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Dabei sind diese Handys im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert: Rund 3,8 Tonnen des Edelmetalls befinden sich – so schätzen Experten – in diesen Mobiltelefonen, die ungenutzt in den Schubladen verstauben. Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen und das eigentlich nur unnötig Platz braucht? Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit mehrfach Gutes: „Handys spenden – Gutes tun“ weiterlesen
Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Auch Sport-AG’s sind an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus sehr beliebt. Eine davon stellen wir euch heute vor: die Fahrrad-AG. Wann findet die AG statt, wie läuft ein AG-Nachmittag ab und warum sollten wir Schüler gerade an dieser AG teilnehmen? All das erfahrt ihr hier: „Fahrrad-AG: Die Arbeitsgemeinschaften unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm“ weiterlesen
HuS im Homeschooling: Gemüsequiche
Im Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Soziales dürfen wir nicht nur im Präsenzunterricht sondern auch während des Homeschooling praktisch arbeiten. Heute auf unserem Wochenplan: Gemüsequiche. Etwas ganz Besonderes, was man eben nicht täglich auf dem Speiseplan findet. Das Rezept und Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten findet ihr hier: „HuS im Homeschooling: Gemüsequiche“ weiterlesen
Witzeecke der 7a – was zum Lachen, denn es ist immer noch Fernunterricht
Wie nennt man eine Blondine, die in die Steckdose greift?
Funkenmariechen.
Marie fragt ihre Oma: „Du Oma, wie viel kostet dein Hörgerät?”
Sagt die Oma: „Nein, es rostet nicht.”
Jenny leckt an den Blümchenkleid ihrer Tante. Alle schauen sie verdutzt an. Da sagt Jenny: „Du hast recht, Mama. Das neue Kleid von Tante Sabine ist wirklich geschmacklos.”
„Narrenlob des Fahrrads”
Warum bietet die KLR+ nicht nur eine Mofa-AG, sondern auch noch eine Fahrrad-AG an und warum ist die Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der heutigen Zeit ganz besonders wichtig? Diesen Fragen wollen wir in den nächsten Wochen etwas intensiver nachgehen und beginnen als Einstieg unserer Serie mit Auszügen aus einem Text namens „Narrenlob“ des Fahrrads“. Viel Spaß beim Lesen. „„Narrenlob des Fahrrads”“ weiterlesen
Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?
Karneval 2021 ist vorbei (bevor er überhaupt angefangen hatte). Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit für die Christen. Aber was bedeutet dieser Tag überhaupt? „Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?“ weiterlesen
Witzeecke der 7a – denn es ist KARNEVAL (also theoretisch)
Hallo liebe Leute. Ich hoffe, ihr seid alle gesund. In der Corona-Karnevalszeit gibt es nicht immer gute Laune – deshalb ein paar Witze von uns für euch:
Wenn man einen Hund fragt, wie man aussieht, dann sagt er: „WAU!“ Deswegen ist der Hund der beste Freund des Menschen.
Sitzen zwei Männer im Zug. Der eine Mann isst Apfelkerne. Da fragt der andere Mann: “Warum essen sie denn Apfelkerne?“
„Das macht intelligent”, antwortet der Apfelkernmann.
„Darf ich auch welche haben?”, will der zweite Mann wissen.
„Ja, für fünf Euro”, lautet die Antwortet.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Kerne und isst sie. Dann murmelt er kauend: “Eigentlich hätte ich mir für fünf Euro ja eine ganze Tüte Äpfel kaufen können!“
Entgegnet der andere: “Sehen sie, es wirkt schon!“
Was bestellt ein Maulwurf im Restaurant?
Ein Drei-Gänge-Menü!
Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: „Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt,
Papa kommt ja nie zu Wort.“
Zu welcher Messe geht ein Esel?
Zur IAA!
Ein Kind fragt, ob sie zum Geburtstag ein Pony bekomme.
Der Vater sagt: „Ja!”
Das Kind fragt erstaunt: „Wirklich?”
Der Vater antwortet: „Natürlich, der Friseurtermin steht!”
Es gingen 16 Ameisen durch die Wüste und trugen ein Fenster.
Da sagte eine Ameise: „Es ist so warm!”
Darauf meinte eine andere Ameise: „Dann mach doch mal das Fenster auf.”
Was ist ein Kaktus?
Ein Kaktus ist eine bewaffnete Gurke.
Witze: Schüler/innen der 7a
Beitragsbild: Nejla Bejric, 7a
Prüm Juch-Hei… im Corona-Februar 2021
Kaum zu glauben, aber wahr: HEUTE ist Weiberfastnacht. Keine Umzüge, keine Karnevalsveranstaltungen – gar keine! Karneval im Februar 2021 ist ganz schön traurig. Natürlich gibt es auch keine Kappensitzung an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm – schließlich ist die Schule immer noch zu. Trotzdem heißt es: Kopf hoch und helau, denn hier kommen nochmal die Fotos von unserer letzten Kappensitzung, weil sie so schön war.
Kappensitzung 2020
Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders
Während in den vergangenen Jahren Projekte, Mitmachaktionen und musikalische Beiträge im Vordergrund standen, fand der traditionelle Tag der offenen Tür an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in diesem Jahr mit Beachtung der Coronaregeln statt.
Tag der offenen Tür 2021
Unter Hygienevorschriften in Absprache mit dem Gesundheitsamt fanden einstündige Einzelführungen (sprich Kind plus Elternteil sowie eine Lehrkraft) durch das Schulgebäude statt. „Was aber mindestens genauso gut war“, waren sich Besucher und Organisationsteam einig. Denn so konnten individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden sowie mit Kindern und Eltern ausführlichere Gespräche geführt werden. „Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen
Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung
Warum hat unsere Schule vor ca. 9 Jahren für einen gebrauchten Elektro-Roller von der RWE noch 2250 Euro inkl. Drosselung auf 25 km/h bezahlt und investiert nun weitere 3729 Euro für den Einbau eines neuen Lithium-Ionen-Akkus inkl. Zubehör? „Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung“ weiterlesen
Schneeskulpturen – Frostige Grüße aus dem Homeschooling
Schneehase, Frosch, Teelicht, Herz, Futterkrippe und weitere Schneegestalten – hier zeigen wir vom IGEL euch tolle Ergebnisse einer Wochenaufgabe im Fach Bildende Kunst in der Klasse 7a. Thema: Schneewerkstatt – Eine Skulptur aus Schnee. Aufgabe: Den schönen Winter im Homeschooling solltet ihr ausnutzen! Stellt deshalb etwas aus Schnee her. Eine Skulptur, besondere Abdrücke im Schnee, beleuchtet oder aus Schneebällen gestapelt. Seid kreativ. Und unsere Mitschüler/innen der 7a waren kreativ…
Hier geht’s zu weiteren Skulpturen aus Schnee: „Schneeskulpturen – Frostige Grüße aus dem Homeschooling“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 4:
„esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4 (E‑Roller, Baujahr 2011) „Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4“ weiterlesen
Kreativwerkstatt-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule
Spaß, Selbstständigkeit, freies Arbeiten und Kreativität stehen bei unserer Kreativwerkstatt-AG der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm im Vordergrund. Was genau in dieser AG gemacht wird, stellen wir euch heute vor. Viel Spaß beim Lesen: „Kreativwerkstatt-AG: Die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule“ weiterlesen
Auf die Schneemänner, fertig, los – Schneemann-Challenge der Klasse 5b
Im Moment sind keine gemeinsamen Klassenaktivitäten wie Feiern, Wandertage, Ausflüge usw. möglich. Nicht einmal in der Schule können die Kinder gemeinsam lernen, alle befinden sich in der Phase des Lernens auf Distanz – zuhause. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht trotzdem Klassenaktivitäten geben kann – jeder einzeln und trotzdem alle zusammen. Diesen Versuch startete die Klasse 5b mit der Schneemann-Challenge vom 04.01. bis 15.01.21 während des Distanzlernens. Die Aufgabe bestand darin (im Rahmen der Klassenleiterstunden) im Garten, vor dem Haus, im Dorf, auf dem Feld – wo auch immer einen Schneemann zu bauen. Dabei sollte es nicht an Kreativität fehlen. Zusätzlich erhielten die kalten Gesellen noch Namen. Die Collage stellt euch ein paar der frostigen Gestalten vor. Die einzelnen Bilder haben die an der Aktion beteiligten Schüler*innen der Klasse 5b zur Verfügung gestellt.
Wollt ihr die Namen der Schneemänner erfahren? Hier kommen die Einzelfotos: „Auf die Schneemänner, fertig, los – Schneemann-Challenge der Klasse 5b“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 3:
Yamaha Neos (2‑Takt-Roller, Baujahr 2010) „Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos“ weiterlesen
KLR+ beim TV-KLASSE-Projekt
Kreativ im Homeschooling
Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 2:
Peugeot TKR (2‑Takt-Roller, Baujahr 2002)
„Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR“ weiterlesen
Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – ein Ernährungscheck
In der Freistunde mal zum Dönerladen marschieren oder in den Rewe Energy Drinks kaufen gehen. Wer findet das nicht cool? Und dann will man mittags noch oft etwas Süßes zum Nachtisch. Oder am Nachmittag noch einen kleinen Snack für zwischendurch. Ob man da immer auf den Inhalt achtet? Schüler neigen wohl schon manchmal dazu, ungesund und ohne darüber nachzudenken zu essen. Was die Folgen und Gründe von dauerhafter ungesunder Ernährung sind und was man für die Gesundheit beachten sollte, haben wir heute für euch zusammengestellt. „Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – ein Ernährungscheck“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider
Unsere Schule besitzt insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 1:
Yamaha Slider (2‑Takt-Roller, Baujahr 2000) „Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider“ weiterlesen
Ein Blick in unsere Schule – Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 2020
Ihr kennt unsere Kaiser-Lothar-Realschule plus noch nicht und wollt sie gerne kennen lernen? Dann seid ihr hier bei uns #IGEL genau richtig. Unsere Schule lädt am Samstag, 6. Februar 2021 alle Eltern und Kinder der 4. Schuljahre zu einem Schnuppertag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gelegenheit, die Prümer Realschule plus in einem Rundgang kennenzulernen und sich zu informieren.
Dieser Tag der offenen Tür kann zum derzeitigen Stand leider nicht wie sonst, sondern nur unter Hygienemaßnahmen stattfinden, eine Anmeldung im Sekretariat mit Terminvergabe ist notwendig. Falls die Termine ausgebucht sein sollten, habt ihr die Möglichkeit, von Montag, 8.2. bis Donnerstag, 11.2.2021 unsere Schule anzuschauen.
Wir freuen uns auf euch!
Ohne Corona, Abstandsregeln und Hygienevorschriften -
Impressionen vom letzten Tag der offenen Tür 2020 findet ihr hier:
Tag der offenen Tür 2020
„Ein Blick in unsere Schule – Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 2020“ weiterlesenAktion „Unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer“
Zurzeit erstrahlen an der Kaiser-Lothar-Realschule plus viele Klassenzimmer in weihnachtlichem Glanz. Trotz Corona oder vielleicht gerade wegen Corona haben es sich einige Klassen nicht nehmen lassen, am traditionellen Wettbewerb der SV teilzunehmen und ihre Klassenzimmer zu verschönern. Und gewonnen hat… „Aktion „Unser schönstes Weihnachtsklassenzimmer““ weiterlesen
Suchtprävention Drogen – ein Betroffener zu Gast bei den achten Klassen
Für die achten Klassen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm stand in diesem Schuljahr im Rahmen der Schulsozialarbeit die Drogenprävention auf dem Stundenplan. Um die Schülerinnen und Schüler über Risiken und Auswirkungen aufzuklären, wurde eine neue Möglichkeit der Prävention geboten: Ein Gastredner in den einzelnen Klassen, der aus eigener Erfahrung seinen Weg in die Sucht und vor allem seinen schwierigen und beschwerlichen Weg wieder heraus thematisiert und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. „Suchtprävention Drogen – ein Betroffener zu Gast bei den achten Klassen“ weiterlesen
Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen – Melina Metz ist Schulsiegerin
Auch in diesem Jahr nahm die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm beim 62. Vorlesewettbewerb für die Klassenstufe 6 teil. „Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen – Melina Metz ist Schulsiegerin“ weiterlesen
Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation
Wir, die Kinder helfen Kindern-AG, haben mit der Hilfe von Frau Richter-Weber sehr leckere Kekse für die Palliativstation des St. Joseph-Krankenhauses hier in Prüm gebacken. Mit Nusshäufchen, Knusperplätzchen, Vanillekipferl und Goldknöpfchen wollen wir den Patienten dort eine Freude bereiten. Vielen Dank an Frau Bräuninger (ehemalige Schulelternsprecherin), die uns die Zutaten gespendet hat. „Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und von Herzen frohe Weihnachten“, sagen die AG-Mitglieder Juline Neigum und Emma Eigner (auf dem Foto von links nach rechts). „Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation“ weiterlesen
Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er
Am heutigen Montag besuchte – wie in jedem Jahr – der Nikolaus in seinem festlichen Bischofsgewand und mit seinem Rauschebart die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm. Begleitet wurde er von zwei Engeln (unseren Schülersprecherinnen Anna Kohnen und Laura Henze) und Verbindungslehrerin Uschi Hellriegel, die ihn tatkräftig unterstützten. Hier geht’s zum Text und zu weiteren Fotos. „Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er“ weiterlesen
Hurra – unser IGEL ist jetzt auch bei Instagram!
1500 Euro von der Raiffeisenbank Westeifel eG für unsere digitale Zukunft
Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm sagt DANKE.
Zwei Computerräume mit Smartboards, mobile Tablets und in ein paar Klassenräumen zusätzliche Beamer. Digital ist die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm an ihrem jetzigen Standort bisher zwar solide aber ausbaubar ausgestattet, was sich am neuen Schulstandort im Wandalbertgebäude jedoch ändern wird. Aber um die digitale Zukunft an der Prümer Realschule auch in den aktuellen Corona-Zeiten voranzutreiben, hat die Raiffeisenbank Westeifel eG der Realschule 1500 Euro gespendet. „1500 Euro von der Raiffeisenbank Westeifel eG für unsere digitale Zukunft“ weiterlesen
In der HuS-Weihnachtsbäckerei: Schokoladenbrot
Wir 10er hatten die Ehre, die Weihnachtsbacksaison im Wahlpflichtfach HuS mit Frau Richter-Weber mit sehr leckeren Keksen zu eröffnen. Deswegen habe ich euch mal mein Lieblingsrezept von denen, die wir gebacken haben, hier aufgeschrieben: „In der HuS-Weihnachtsbäckerei: Schokoladenbrot“ weiterlesen
Ist Rauchen bei Jugendlichen immer noch in?
Auf der Schultoilette, im Park, an der Bushaltestelle. Es gibt immer noch zu viele Schüler, die rauchen. Sie verstecken sich in den großen Pausen in einer Ecke oder auf der Toilette. Bei uns sind aufgrund des Umbaus der Turnhalle die typische „heimliche Raucherecke“ gesperrt und Toilettengänge sind nur noch nacheinander während den Stunden erlaubt. Cool sein und Dazugehören oder Gesundheit schonen und Vorbild sein? Das Rauchen wird in unserer Gesellschaft immer verpönter, dennoch rauchen immer noch Leute. Aber warum eigentlich? „Ist Rauchen bei Jugendlichen immer noch in?“ weiterlesen
Das neue IGEL-Team
Das sind wir: die aktuellen 29 IGEL-Redakteure aus allen Klassenstufen mit unseren Chefredakteuren Melissa Belsch und Dominik Hahn (beide 9a) sowie der betreuenden Lehrerin Frau Jacobs. Wir Redakteure arbeiten selbstständig, denn derzeit können wir uns ja nicht in dieser großen Gruppe treffen. Themen, Vorgehen und Tipps besprechen wir vorab mit der betreuenden Lehrerin, die uns auch während der Entstehung unserer Artikel unterstützt. Die Redaktionsaufgaben werden dann alleine oder in Kleingruppen erledigt: Recherchieren, Interviews führen, Artikel schreiben und Fotos schießen – die Aufgabenbereiche unserer IGEL-Redaktion sind nämlich sehr vielfältig und wir haben viel Spaß bei der Arbeit. Zudem freuen wir uns besonders, wenn ihr unsere Beiträge verfolgt und uns weiterhin so viele tolle Rückmeldungen gebt. Natürlich werdet ihr auch zukünftig regelmäßig mit News aus der Schule sowie interessanten Themen aus aller Welt versorgt. Wer auch mal etwas schreiben möchte, ist herzlich willkommen und meldet sich einfach bei uns. Viel Spaß beim Lesen der Schülerzeitung IGEL.
Die aktuellen Redakteure im Einzelnen seht ihr hier: „Das neue IGEL-Team“ weiterlesen
KLR+ beim klasse!-Projekt vom Trierischen Volksfreund
Die Klassen 7a (Klassenlehrerin Frau Jacobs) und 7c (Klassenlehrerin Frau Becker) unserer Kaiser-Lothar Realschule plus Prüm nehmen derzeit im Deutschunterricht mit viel Interesse am klasse!-Projekt des Trierischen Volksfreunds teil: Aufbau der Tageszeitung, Wirkung von Schlagzeilen und Fotos, Recherche sowie das Verfassen von eigenen Artikeln stehen auf dem Stundenplan.
Die entstandenen Artikel werden euch beim IGEL natürlich nicht vorenthalten. Freut euch in den nächsten Wochen unter anderem auf: „Ist Rauchen bei den Jugendlichen immer noch in?”, „Schulstress, kein Selbstbewusstsein und Übergewicht – was dauerhafte ungesunde Ernährung mit uns anstellt”, „Lohnt sich Spicken?” sowie ein Gedicht zu „Corona, Biden und Co”. Viel Spaß beim Lesen!
AG „Kinder helfen Kindern“ verpackt Geschenke für „Weihnachten im Schuhkarton“
Strümpfe, Teddys, Hygieneartikel und Schulmaterial verpackten unsere engagierten Mitschüler der Arbeitsgemeinschaft „Kinder helfen Kindern” zusammen mit ihrer AG-Leiterin Brigitte Richter-Weber in weihnachtliche Schuhkartons für arme Kinder in der ganzen Welt.
Passend zum Herbst – Kürbissuppenrezept aus dem Wahlpflichtfach HuS
In dem Fach Hauswirtschaft und Soziales haben wir eine Kürbis-Kartoffel-Cremesuppe gekocht. Ich habe euch hier mal das Rezept gegeben, vielleicht könnt ihr das mal selber ausprobieren und auch euer Feedback da lassen – sie hat mir jedenfalls sehr lecker geschmeckt! „Passend zum Herbst – Kürbissuppenrezept aus dem Wahlpflichtfach HuS“ weiterlesen
Weihnachtlicher Malwettbewerb
Die besten Bilder werden natürlich auch beim IGEL veröffentlicht. Viel Spaß!
Ein Blick durch das Herbstfenster der 6b
Programmieren in Scratch – Zauberwald-Spiel zum Testen!!!
Wir haben in dem Wahlpflichtfach TuN/TZE (Herr Jacobs) in der Klasse 10 gemeinsam mit der grafischen Programmierungsprogramm „Scratch“ Browserspiele programmiert. Unter anderem habe ich auch dieses Zauberwald-Spiel programmiert, was ihr gerne testen könnt. 🙂
Zum Spiel kommt ihr unter folgendem Link und könnt mir auch gerne einen Kommentar geben.
https://scratch.mit.edu/projects/429280579
Text: Kathrin Urbach, 10a