Im Rahmen des Präventionskonzeptes starteten die 5. Klassen in ihre Aktionstage. Begleitet durch die Wildnispädagogen Franz Urfels und Willi Bauer ging es mit insgesamt 3 Kleinbussen zu einer kleinen Hütte in den Duppacher Forst.
Dort hieß es: Back to the roots – ohne Strom und ohne fließendes Wasser der Natur ein Stück näher sein. Gestärkt dank eines gemeinsamen Frühstücks machte sich die Klasse mit einer kleinen Wanderung auf in den Wald. Vorbei an moosbedeckten Bäumen und riesigen Pilzen hin zu einer freien Lichtung – perfekt, um die erste Aufgabe als Gemeinschaft zu erledigen. „Back to the roots – Aktionstage für die neuen 5er“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Alkohol im Straßenverkehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze ausnahmslos für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gelten?

Nach der aktuellen Gesetzeslage gilt ein absolutes Alkoholverbot nur für Fahranfänger in der Probezeit und Personen bis zum 21. Geburtstag.
Wer trotzdem unter Alkoholeinfluss fährt, dem drohen:
- 250 Euro Bußgeld
- 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg -
- Pflichtteilnahme an einem Aufbauseminar
- Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre
Im Vorstand der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm e. V., in dem ich seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig bin, wird das o. g. Thema bzw. die damit im Zusammenhang stehenden Präventionsmaßnahmen bei der Veröffentlichung der Jahresunfallstatistik immer wieder auf die Tagesordnung gesetzt.
Laut dem Verkehrswacht Medien Service werden die folgenden Pro- und Contra-Argumente zum Thema 0,0‑Promille-Grenze nur für Fahranfänger in der Probezeit und Personen bis zum 21. Geburtstag immer wieder ins Feld geführt: „Alkohol im Straßenverkehr – Soll die 0,0‑Promille-Grenze ausnahmslos für alle motorisierten Verkehrsteilnehmer gelten?“ weiterlesen
Kimberly Willwertz – Sozialarbeiterin mit Herz

Liest man im IGEL Texte über Aktionen unserer Schulsozialarbeiterin Carolin Broy, taucht auch immer wieder der Name Kimberly Willwertz auf. Wir haben uns gefragt, wer ist das überhaupt und sind dieser Frage nachgegangen.
IGEL: Guten Tag, wir freuen uns, dass Sie sich Zeit für ein Interview der Schülerzeitung IGEL nehmen. Stellen Sie sich doch bitte kurz vor:
Ich heiße Kimberly Willwertz, bin 24 Jahre alt, komme aus der Nähe von Gerolstein und arbeite in der Mobilen Jugendarbeit für die Verbandsgemeinden Arzfeld und Prüm. J
IGEL: Was genau machen Sie beruflich? „Kimberly Willwertz – Sozialarbeiterin mit Herz“ weiterlesen
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeitzeugenbericht
Die beiden folgenden IGEL-Artikel vom 17.11.2019 und vom 7.9.2021 werden offenbar gerne gelesen und regen bei unseren Lesern weiterhin zur Abgabe von Kommentaren an – danke dafür:
http://igel.klrplus.de/erinnerungen-an-die-novembertage-1989-bis-zum-mauerfall-am-09–11-teil‑2/
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
Deshalb folgt heute Teil 3 unserer Zeitzeugen-Serie: Unser Zeitzeuge Thomas Lauxen berichtet:
Bei dieser Aufnahme Anfang November 1989 vom Westberliner Stadtteil Zehlendorf aus handelt es sich um die Knesebeckbrücke, die damals Berlin-Zehlendorf (West-Berlin) mit Teltow (einer Kleinstadt am südwestlichen Stadtrand vom damaligen Ost-Berlin) verbinden sollte. Die Brücke überquert den Teltowkanal, wurde bereits im Jahr 1952 von der DDR aus gesperrt und zählte damals nicht gerade zu den touristischen High-Lights, die West-Berlin zu bieten hatte. Trotzdem oder gerade deshalb fuhr mein damaliger Kollege und Westberliner Privatguide mit mir extra nach Berlin-Zehlendorf, um mich mit dieser verrammelten Stahlkonstruktion sowohl optisch als auch emotional zu konfrontieren. „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 3) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Bujara stellt sich vor
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie.
IGEL: Erst einmal – wie geht es Ihnen?
Sehr gut. Danke.
Schulische Fragen first!
IGEL: Haben Sie sich gut eingefunden an unserer Schule? „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Bujara stellt sich vor“ weiterlesen
Der Hunde-Boom durch Corona

Durch Corona und den damit verbundenen Lockdown sind viele auf den Hund gekommen, die sich davor noch nie mit Hunden beschäftigt haben. Das ist durchaus ein großes Problem. Hunde sind viel Arbeit und brauchen jemanden der sie erzieht. Viele Leute unterschätzten dies und bekommen Probleme mit ihren Hunden, z.B.: wenn Hunde nicht ausgelastet sind fangen sie an Dinge zu zerstören um Aufmerksamkeit zu bekommen. Außerdem kann es sein, dass Hunde dadurch Aggressionsprobleme bekommen. „Der Hunde-Boom durch Corona“ weiterlesen
ADAC-Fahrradturnier 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm (Orientierungsstufe) vom 02.09. bis 08.09.2021 in der Prümer Markthalle
Nachdem das ADAC-Fahrradturnier 2020 für die Klassenstufen 5 und 6 coronabedingt abgesagt werden musste, konnte der Wettbewerb um die geschicktesten Mädchen und Jungen im Umgang mit dem Fahrrad mit personeller und materieller Unterstützung der Firma Zweirad Rolle in Prüm und finanzieller Unterstützung der Kreisverkehrswacht Bitburg-Prüm vom 02.09. bis 08.09.2021 in der vom Hochwasser verschonten Prümer Markthalle stattfinden.


Zu weiteren Infos, Fotos und den Platzierungen geht es hier:
Helfen nach dem Hochwasser
Hi, wie ihr sicherlich mitbekommen habt, war vor ca. 2 Monaten in Westdeutschland ein sehr verehrendes Hochwasser, welches vielen Schaden angerichtet hat, weswegen auch viele Schulen zugemacht haben – auch unsere. Doch standen nach dem Hochwasser viele Leute mit leeren Händen oder schmutzigen oder kaputten Häusern da. Ich finde diesen Leuten und Firmen sollte man helfen. Dies habe ich zusammen mit drei Freunden gemacht und für euch meine Eindrücke festgehalten. „Helfen nach dem Hochwasser“ weiterlesen
Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal
Und wieder einmal hat unsere AG-Kinder helfen Kinder es geschafft, etwas Gutes zu tun, indem sie durch einen Pausenverkauf Geld für die Realschulen des Ahrtals Geld gesammelt haben.
Das Hochwasser im Südwesten Deutschlands hat unermessliches menschliches Leid verursacht. Hier im gesamten Eifel-Kreis und im Kreis Ahrweiler zum Beispiel.
Unter der Vielzahl der Sachschäden betroffenen Schulen befinden sich vier Realschulen im Ahrtal. Viele Dinge, die passieren, kann man nicht aufhalten, aber man kann versuchen zu helfen – so wie unsere „Kinder helfen Kinder”-AG, die schon Großes geleistet hat! Durch das furchtbare Hochwasser haben viele Menschen ihr Zuhause verloren, genauso ist es auch im Ahrtal. Menschen, die nicht mehr wissen, wie es jetzt weitergehen soll, brauchen unsere Hilfe.
Aus diesem Grund möchte ich nochmal aufmerksam darauf machen, wie glücklich ihr euch schätzen könnt, mit einem Dach über dem Kopf und der nötigen Versorgung…


Auch ihr könnt anderen Menschen helfen, indem ihr spendet, denn kleine Schritte können Großes bewirken. Selbst wenn es nur eine Kleinigkeit für euch ist, die ihr spendet, für andere kann es so unendlich viel bedeuten…
In der ersten und zweiten Pause haben die Kinder der AG Muffins, Waffeln und Milkshakes verkauft. Das Geld, was sie davon einnehmen, spenden sie an die Realschulen des Ahrtals.

„Kleine Schritte können Großes bewirken – Hilfe für die Realschulen im Ahrtal“ weiterlesen
Chance auf Deutschen Engagementpreis
Jetzt für die AG „Kinder helfen Kindern” der Kaiser-Lothar-Realschule plus abstimmen
Die AG „Kinder helfen Kindern” unter der Leitung von Brigitte Richter-Weber ist für den Deutschen Engagementpreis 2021 nominiert. Es winken 10000 Euro Preisgeld. Vom 9. September bis zum 20. Oktober 2021 kann unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/nc/publikumspreis/jetzt-abstimmen/ für die AG, die unter anderem im Juni 2020 den Deutschen Bürgerpreis gewonnen hat, abgestimmt werden. „Chance auf Deutschen Engagementpreis“ weiterlesen
IGEL kreativ – Portraits der 9a/10a
Im Kunstunterricht bei Frau Krebs haben die Schüler*innen der 9a/10a Portraits gezeichnet, die sich sehen lassen können!
Eine Auswahl der Talente seht ihr hier:

Grüße von euren IGEL-Chefredakteuren
Liebe Leserinnen und Leser,
ich hoffe, ihr habt die Ferien gut überstanden. Und wir freuen uns darauf, die Arbeit beim IGEL wieder voran zu treiben. Wir sind Melissa Belsch und Dominik Hahn (beide 10a) und wir sind weiterhin die Chefredakteure beim IGEL.
Gefragt seid ihr jedoch alle: Wer Lust und Interesse hat, mal etwas beim IGEL zu veröffentlichen – egal ob Fotos oder Texte, seid kreativ – wendet euch gerne an uns.
Wir freuen uns schon auf eure Beiträge und auf das kommende Jahr und sind gespannt, was es mit sich bringt. Freut euch auf viele spannende und interessante Artikel beim IGEL. Folgt uns gerne auch bei Instagram igel_klrplus 😎
Eure Chefredakteure Melissa und Dominik
Die Schulband sucht Verstärkung – Freitag, 1. Pause im Musiksaal

Hallo liebe Leserinnen und Leser,
heute stelle ich euch unsere Schulband vor. Vor den Ferien bestand diese aus 7 Schülern und 3 Lehrerinnen An Musikinstrumenten waren ein Schlagzeug, ein E‑Bass, eine E‑Gitarre, ein Keyboard, eine Geige, drei Akustik-Gitarren und eine Sängerin Bestandteil dieser Band . Vor den Sommerferien hatten wir schon drei Auftritte, welche bei der Abschlussfeier der Abschluss-Klassen stattfanden. Dort haben wir den Song „Save Your Tears” von „The Weeknd” gespielt. Vorher haben wir uns ca. 6 oder 7 mal nach der Schule getroffen und geprobt.
Heute nach den Ferien besteht die Band nur noch aus 3 Schülern und unserer Lehrerin Frau Plötzer – somit haben wir nur eine Akustik-Gitarre, ein Schlagzeug, eine E‑Gitarre und ein Keyboard. Da viele Mitglieder der Band aus den Abschlussklassen waren und nun die Schule verlassen haben, sind wir sehr wenige und suchen Verstärkung in unserer Band – diesbezüglich findet am Freitag in der 1. Pause im Musiksaal ein „Infotreffen” für alle ab Klasse 7, die Interesse haben, statt. Ein Instrument müsst ihr nicht unbedingt können, da wir es euch auch beibringen können. „Die Schulband sucht Verstärkung – Freitag, 1. Pause im Musiksaal“ weiterlesen
IGEL-Quizfrage: Woher kommen Nachnamen?
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht

Der folgende IGEL-Artikel vom 17.11.2019 hallt bei unseren Lesern offensichtlich immer noch nach und regt zur Abgabe von Kommentaren an:
Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11.
Deshalb hat sich unser Zeitzeuge Thomas Lauxen bereit erklärt, dem IGEL einen interessanten und exklusiven Nachschlag zum Thema „Mauerfall” zu liefern. Er berichtet:
Bei dem Foto handelt es sich um die Skulptur „Aufbauhelfer” von Fritz Cremer vor dem Roten Rathaus. Dieses Foto habe ich am 04.11.1989 unmittelbar nach Beendigung der bereits angesprochenen, nicht staatlich organisierten Großdemonstration am Alexanderplatz aufgenommen. Auf dem Schild steht folgender Wortlaut: „Erinnerungen an die Novembertage 1989 bis zum Mauerfall am 09.11. (TEIL 2) – ein Zeitzeugenbericht“ weiterlesen
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor
Auch Frau Seevogel-Schmitt ist neu, auch sie hat sich für unser Interview für euch Zeit genommen. HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Frau Seevogel-Schmitt stellt sich vor“ weiterlesen
Das sind unsere neuen 5er-Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen – HERZLICH WILLKOMMEN

Mit Spannung versammelten sich am 30.08.2021 unsere neuen Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c nacheinander – wegen Corona – in der Pausenhalle, um von den Sechstklässlern, ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen und Frau Genc (Schulleitung) mit einem kleinen Programm begrüßt zu werden.

Auch wir vom IGEL heißen euch neue Fünfer sehr herzlich willkommen und wünschen euch einen tollen Einstieg an unserer Schule!



#pride #loveislove – Wir befragen unsere Lehrer/innen zu LTBTQ

Hey, wir sind Lara R. und Mieke L. aus der Klasse 8a und wir befragen heute unsere Lehrer/innen zu LGBTQ.
Der Hintergrund: „Eine Schande”: EU-Kommissionschefin von der Leyen hat deutliche Worte gegen Ungarn gerichtet. Grund ist das umstrittene Gesetz zur Einschränkung von Informationen über Homosexualität. Wie wir darauf aufmerksam geworden sind: Wir haben viele Leute gesehen, die mit bunten Flaggen rumgelaufen sind.
Falls sich manche fragen, was ist das überhaupt: Wir machen das mal in Kurzfassung. Das bedeutet, wenn ein Mann auf einen Mann steht oder wenn eine Frau auf eine Frau steht. Das ist ganz normal sowie wenn Mann und Frau sich lieben. LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer.
#pride: Die Regenbogenfahne entwarf der amerikanische Künstler Gilbert Baker für den Gay Freedom Day 1978, den Vorläufer späterer Gay Prides. Sie gilt als Symbol für lesbischen und schwulen Stolz, sowie für die Vielfalt der Lebensweise von Lesben und Schwulen. Sie ist ein Symbol für Vielfalt und Respekt.
Unser Appell: Akzeptanz und Toleranz! Man sollte so etwas akzeptieren, weil du wirst doch auch so akzeptiert, wie du bist. So etwas ist normal.
Unsere Fragen an unsere Lehrer/innen : „#pride #loveislove – Wir befragen unsere Lehrer/innen zu LTBTQ“ weiterlesen
Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr May stellt sich vor
Liebe Mitschüler. Ein neues Schuljahr bedeutet neue Bücher, neue Sitzordnung und neue Gesichter. In diesem Schuljahr gibt es 6 neue Lehrer an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ihr lest richtig. 6! Diese wollen wir euch alle vorstellen. Herr Mey hat sich direkt Zeit für unsere Fragen genommen und macht heute den Anfang.
HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, Herr May. Wir – die Redaktionsmitglieder unserer Schülerzeitung IGEL (igel.klrplus.de/ Insta igel_klrplus) und unsere Mitschüler – sind ganz gespannt, Sie kennenzulernen und freuen uns, Sie an unserer Schule zu begrüßen. Deshalb ein paar Fragen an Sie. „Neues Schuljahr – neue Lehrer: Herr May stellt sich vor“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld
„Sommer, Sonne, Spiel und Spaß“ – so lautete das Motto der diesjährigen Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld.
Vom 21.–23.07. und 27.–29.07.2021 fanden die beiden Ferienaktionen für insgesamt 30 Kinder und Jugendliche statt. Die Teilnehmer_innen zwischen 10 und 14 Jahren und die vier Betreuerinnen füllten die jeweils dreitägige Aktion mit Kreativität, erlebnispädagogischen Outdoor-Spielen und weiteren zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten.
Die Kinder und Jugendlichen nutzen die Zeit und bastelten unter anderem Traumfänger und Schlüsselanhänger, bemalten Keilrahmen, formten unterschiedliche Figuren mit FIMO und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zur Abkühlung gab es eine Wasserschlacht, Spaß und Action mit den Wasserpistolen, Wasserbomben und erlebnisreiche Kämpfe mit den Mashoonga.
„Sommerferienaktionen in Schönecken und Lierfeld“ weiterlesen
Ab ins neue Schuljahr – willkommen zurück und einen guten Start
Wir freuen uns, dass wir alle gemeinsam ins neue Schuljahr 2021/22 starten dürfen. Natürlich gibt es noch immer Hygienevorschriften… Maskenpflicht im Unterricht, 2x pro Woche Selbsttests, Abstand und diverse Pausenregelungen. Aber was solls?! Hauptsache wir sehen uns alle am Montag gut gelaunt, motiviert und gesund wieder.
#lehrer #welcome #neuesschuljahr #happy #alltogether #präsenzunterricht
Schöne Sommerferien 2021

In diesem Schuljahr ist sehr viel passiert bzw. eher weniger, weil wir nicht sehr oft in der Schule waren. Es herrschte Corona: Homeschooling, Wechselunterricht und Videokonferenzen. Doch damit nicht genug, es kam zum „krönenden” Abschluss ganz dicke: Während bei unserem Freibadbesuch am Montag die Welt noch in Ordnung war, sind heute und gestern alle Schulen im Eifelkreis Bitburg-Prüm schon wieder geschlossen. Hochwasser! Prüm ist so schlimm verwüstet wie seit über 70 Jahren nicht. Zuletzt 1949 bei der Explosionskatatrophe.
Trotzdem haben wir viele schöne Erinnerungen an dieses Schuljahr: neue (und alte) Freunde und Lehrer, lustige Unterrichtsstunden, Freibad trotz mäßigen Temperaturen, Pausen im Klassenraum.
In diesem Sinne wünschen wir euch trotz allem SCHÖNE SOMMERFERIEN!
AU REVOIR – Frau Hellriegel
Sie war immer für uns Schüler da und damit meinen wir wirklich immer. Sie hatte immer ein offenes Ohr und stets einen Rat bei Problemen parat. Aber jetzt ist es traurigerweise soweit. Nach 42 Jahren an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm verlässt uns Uschi Hellriegel. In all den Jahren unterrichtete sie Französisch, Religion, Sport, Geschichte, Sozialkunde und Musik. SV, Streitschlichter- und Volleyball-AG sowie der Schüleraustausch mit Frankreich gehörten zu ihren Herzensangelegenheiten. Aber ihr Hauptmarkenzeichen war SV-Lehrerin.
Liebe Frau Hellriegel. So viele Jahre waren Sie an unserer Schule und nun verlassen Sie uns. Endgültig. In einem letzten Interview haben Sie mit uns Ihre Erinnerungen an Ihre KLR-Schulzeit geteilt. Oh leck! „AU REVOIR – Frau Hellriegel“ weiterlesen
AG „Kinder helfen Kindern”: Engagement für Jugendhilfestationen
Diesmal war die AG wieder sehr fleißig. Sie erarbeitete selbst Arbeitsblätter, stellte Arbeitsmaterial zusammen und entwarf Belohnungssticker. Damit wollen die engagierten Kinder den Jugendlichen der „Ökumenischen Jugendhilfestationen“ heute eine Freude bereiten. Patrick Schmitz, der seit 22 Jahren in den Tagesgruppen der Jugendhilfestationen tätig ist, freut sich über so viel Einsatz: „Mit diesem Geschenk wissen unsere Kinder und Jugendliche: Sie sind nicht allein!“ „Ihr könnt stolz sein, in eurem Alter schon so viel erreicht zu haben“, ergänzt Milena Schwarz. „AG „Kinder helfen Kindern”: Engagement für Jugendhilfestationen“ weiterlesen
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche

Ich selber liebe es, Bücher zu lesen in meiner Freizeit. Bücher für Kinder und Jugendliche sind sehr gut zum Entwickeln des Wissens und Lernen von dem fantasievollem Leben. Kinderbücher helfen Kindern beim Lernen von Lesen, damit sie schonmal für die Schule gut vorbereitet sind. Bücher für Jugendliche sind richtig spannend, schön und auch fantasievoll. Zur Zeit lesen wir in der Klasse 7a „Löcher” von Louis Sachar. Bisher ist das Buch sehr spannend und es gefällt mir richtig gut. Im Folgenden habe ich für euch über derzeit angesagte Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche recherchiert. „Buch- und App-Tipps für Kinder und Jugendliche“ weiterlesen
Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a

Scheinbar wertloser Müll enthält meist kostbare Wertstoffe wie Aluminium und Kunststoffe. Aus ihnen können zahlreiche Rohstoffe wiedergewonnen werden. Deshalb werden sie wie Papier und Glas gesondert gesammelt. Für die Mülltrennung gibt es in den Haushalten verschieden farbige Mülltonnen. Im Unterricht haben wir auch festgestellt: Fast alle Mitschüler unserer Klasse trennen Müll zu Hause – Plastik, Papier, Biomüll und Restmüll. Viele fahren auch zum Glascontainer.
In diesem Zusammenhang haben wir leider auch gemerkt, dass manche Leute ihre Glasflaschen einfach neben die Container werfen. Zudem befindet sich viel zu viel Müll an Straßenrändern, Waldstücken und Fahrradwegen. Wir, die 6a, machen uns auf den Weg zur Aktion „Saubere Landschaft”. Im strömenden Regen sammeln wir im Erdkundeunterricht Müll rund um das Schulgebäude und in einem zweiten Unterrichtsgang auf dem Weg zum Kalvarienberg und werden fündig: Verpackungen, Kippen, Glasflaschen, Schrott.
Unser Appell an euch: Müll gehört in die Tonne und nicht in die Umwelt! „Aktion „Saubere Landschaft” im Erdkundeunterricht der 6a“ weiterlesen
IGEL kreativ – Traumhäuser der 9b


IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Die Geschichte von „Gohsti und Zombie Sue” erzählt Emma E. aus der 6b mit ihrem Comic:

IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Lustig wird„s heute mit einem Comic von Diana Heinz aus der 6b:


Abschluss 2021 – Neue Wege gehen, Schritt für Schritt
Auch der Abschlussjahrgang 2021 war geprägt von Corona: Keine Abschlussfahrt, kein Gottesdienst und keine große Abschlussfeier mit allen Absolventen. Alles, was bei den Abschlussklassen vor 2020 zur festen Tradition gehörte, konnte in diesem Jahr in dieser Form nicht stattfinden. Stattdessen wurden aufgrund der Corona-Pandemie an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm drei Verabschiedungen mit Zeugnisübergabe und Ehrungen organisiert.

Festlich war es aber trotzdem: Unter dem Motto „Neue Wege gehen – Schritt für Schritt“ standen in der schön dekorierten Aula musikalische Beiträge („Save your Tears“ der KLR-Schulband, „Das wünsch ich euch“ von Uschi Hellriegel, „Story of my Life“ der 10b) und Abschiedsreden auf dem Programm. Die Klassenleitungen, die Schulelternsprecherin Michaela Zechner und Gönül Genc (komm. Schulleiterin als didaktische Koordinatorin) gaben den Absolventen im Namen der ganzen Schulgemeinschaft „Mut zu neuen Zielen“ sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit mit auf den Weg. „Durch schöne Erinnerungen – Wandertage, Papierkügelchen, Pausen – bleiben wir immer verbunden“, waren sich die Absolventen einig.
Die Absolventen 2021 der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm:



Die Abschlussschüler im Einzelnen: „Abschluss 2021 – Neue Wege gehen, Schritt für Schritt“ weiterlesen
Abschlussklasse 9c
IGEL kreativ – Unsere Traumhäuser

IGEL kreativ – Eine coole Comicreihe der 6er
Mia S. aus der 6b zeigt in ihrem Comic „Lenards bestes Jahr”.
Viel Spaß beim Lesen!


