Unglaublich: Er sieht im ersten Moment aus wie eine Spinne mit dicken Beinen. Aber es handelt sich um den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, der sich in Berlin ausbreitet. In Berlin? Krebse mitten in Berlin? Was machen die denn da, wo kommen sie her und wie sind sie dahin gekommen? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. „Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland“ weiterlesen
Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?
Karneval 2021 ist vorbei (bevor er überhaupt angefangen hatte). Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit für die Christen. Aber was bedeutet dieser Tag überhaupt? „Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?“ weiterlesen
Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung
Warum hat unsere Schule vor ca. 9 Jahren für einen gebrauchten Elektro-Roller von der RWE noch 2250 Euro inkl. Drosselung auf 25 km/h bezahlt und investiert nun weitere 3729 Euro für den Einbau eines neuen Lithium-Ionen-Akkus inkl. Zubehör? „Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 4:
„esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4 (E‑Roller, Baujahr 2011) „Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 3:
Yamaha Neos (2‑Takt-Roller, Baujahr 2010) „Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 2:
Peugeot TKR (2‑Takt-Roller, Baujahr 2002)
„Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider
Unsere Schule besitzt insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 1:
Yamaha Slider (2‑Takt-Roller, Baujahr 2000) „Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider“ weiterlesen
Seit wann gibt es Selfies?
Abdrücken, hochladen, posten. Selfies sind sehr beliebt und schnell geknipst. Außerdem sieht man sofort, ob man auf dem Foto gut gelungen ist. Wenn nicht, einfach löschen und nochmal abdrücken. Doch seit wann gibt es Selfies überhaupt? Streng genommen gibt es Selfies tatsächlich – wer hätte das gedacht – schon seit vielen Jahrhunderten. Das könnt ihr nicht glauben? Hier geht’s zum Text. „Seit wann gibt es Selfies?“ weiterlesen
HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern
Am 31. Dezember feiern wir Silvester, dazu kaufen wir in Deutschland Böller und Raketen. Diese jagen wir dann im großen Freundeskreis um Mitternacht zur Begrüßung des neuen Jahres in die Luft, sie explodieren und es entsteht ein schönes Feuerwerk.
Zumindest war das so in den letzten Jahren – jetzt ist alles anders: Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. An Silvester 2020 und am Neujahrstag wird bundesweit ein An- und Versammlungsverbot umgesetzt. Außerdem gilt ein Böllerverbot auf publikumsträchtigen Plätzen und ein Verkaufsverbot von Böllern. Feiern in großen Gruppen ist in diesem Jahr ebenfalls verboten.
Trotz allen Einschränkungen wünschen wir vom IGEL einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Bleibt gesund! Wir hoffen, dass wir und die ganze Welt Silvester 2021 wieder wie vorher feiern können.
Doch wie feiert man dieses Fest in anderen Ländern und welche Vorschriften gibt es? Böllerverbot zum Beispiel gibt es in einigen Ländern nämlich schon länger. Deshalb bin ich dieser Frage für euch nachgegangen: „HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern“ weiterlesen
Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe
Tannenbaum, Kerzen und viele Geschenke. Das Highlight des Jahres ist für viele Kinder und auch Erwachsene Weihnachten. Ich finde Weihnachten besonders toll, weil die ganze Familie zusammen ist und es gutes Essen gibt. Aber bei Weihnachten geht es geschichtlich nicht nur um Geschenke und Essen. Worum noch, das erfahrt ihr hier bei mir. „Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe“ weiterlesen
IGEL-Quizfrage: Warum heißt Montag eigentlich Montag?
Unsere Haustiere – Axolotl in der Realschule
Hallo Leute, heute werde ich über unsere vier Axolotl in der Schule schreiben, weil ich sie schonmal füttern durfte, was sehr interessant und spannend für mich war. Axolotl sind Molche aus Mexiko und leben in einem 200-Liter-Aquarium mit Wasserpflanzen und Höhlenverstecken im Flur in der Nähe des Lehrerzimmers. „Unsere Haustiere – Axolotl in der Realschule“ weiterlesen
IGEL Wissen – Blauwale, die größten Säugetiere der Welt
Das größte Säugetier der Welt ist mindestens 30 Meter lang und lebt im Wasser. Mein Name ist Jan Antipin (7a) und ich schreibe ab sofort für den IGEL.
„IGEL Wissen – Blauwale, die größten Säugetiere der Welt“ weiterlesen