Was ich über einen Mundschutz wissen sollte und wie ich ihn richtig benutze

Der Mund-Nase-Schutz (kurz MNS) dient dazu, den Aus­wurf von Tröpf­chen beim Aus­at­men und Spre­chen zu ver­hin­dern oder zu ver­rin­gern. In ers­ter Linie dient er dem Fremd­schutz, ein  MNS schützt aber auch den Trä­ger. Er ist ein Hilfs­mit­tel im medi­zi­ni­schen aber auch im pri­va­ten Bereich und ver­hin­dert die Über­tra­gung von Krank­heits­er­re­gern über die Atmung. Weil wir seit Mon­tag alle eine Mas­ke auch wäh­rend des Unter­richts tra­gen müs­sen, habe ich recher­chiert, was genau dahin­ter steckt und was man beach­ten soll­te. „Was ich über einen Mund­schutz wis­sen soll­te und wie ich ihn rich­tig benut­ze“ weiterlesen

Frau Becker – unsere neue Lehrerin an der KLR+ Prüm

Die Herbst­fe­ri­en sind vor­bei und wei­ter geht die REGEL­MÄ­ßI­GE IGEL-Bericht­erstat­tung!
Wir möch­ten euch nun Frau Becker vor­stel­len, auch wenn sie schon ein paar Wochen hier bei uns an der Kai­ser-Lothar Real­schu­le plus arbei­tet und vie­le sie schon aus dem Unter­richt ken­nen. Dass sie eine eige­ne Klas­se (die 7c) lei­tet, wis­sen sicher die meisten.
Aber damit Ihr alle ganz genau wisst, mit wem ihr es zu tun habt, haben wir unse­re sta­che­li­gen Sta­cheln mal wie­der weit mit wit­zi­gen aber auch pein­li­chen Fra­gen gefüllt.

„Frau Becker – unse­re neue Leh­re­rin an der KLR+ Prüm“ weiterlesen

Programmieren in Scratch – Zauberwald-Spiel zum Testen!!!

Wir haben in dem Wahl­pflicht­fach TuN/TZE (Herr Jacobs) in der Klas­se 10 gemein­sam mit der gra­fi­schen Pro­gram­mie­rungs­pro­gramm „Scratch“ Brow­ser­spie­le pro­gram­miert. Unter ande­rem habe ich auch die­ses Zau­ber­wald-Spiel pro­gram­miert, was ihr ger­ne tes­ten könnt. 🙂

Zum Spiel kommt ihr unter fol­gen­dem Link und könnt mir auch ger­ne einen Kom­men­tar geben.

https://scratch.mit.edu/projects/429280579

Text: Kath­rin Urbach, 10a

Neue Corona-Regeln nach den Herbstferien: Maskenpflicht ab Montag auch im Unterricht!

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,
nun, ihr habt viel­leicht schon davon gehört und gehofft, dass sie nicht zu uns kommt: die Mas­ken­pflicht wäh­rend des Unter­richts. Doch nun kommt sie, durch die Coro­na-Task Force ent­schie­den, auch zu uns. Ab Mon­tag gilt an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm und an allen ande­ren wei­ter­füh­ren­den Schu­len des Eifel­krei­ses Mas­ken­pflicht im Unter­richt!
Nun fragt ihr euch sicher, was die Coro­na-Task Force ist und wie lan­ge die Mas­ken­pflicht im Unter­richt sein soll. Hier kommt die Erklä­rung: „Neue Coro­na-Regeln nach den Herbst­fe­ri­en: Mas­ken­pflicht ab Mon­tag auch im Unter­richt!“ weiterlesen

Der Tank muss immer voll sein – Medienprävention mit Franz Urfels

Im Rah­men des schul­ei­ge­nen Prä­ven­ti­ons­kon­zep­tes ver­mit­tel­te Franz Urfels (Prä­ven­ti­ons­fach­stel­le für Spiel­sucht des Caritas­verband West­ei­fel e.V.) allen drei sieb­ten Klas­sen Inhal­te zur Sucht­prä­ven­ti­on und Medienkompetenz.
„Der Tank muss immer voll sein – Medi­en­prä­ven­ti­on mit Franz Urfels“ weiterlesen

Neue 5er an der KLR+

Jedes Jahr führt die Kai­ser-Lothar Real­schule plus Prüm die „Wir sind Klasse”-Aktions­tage für die neu­en Fün­fer durch. In Zusammen­arbeit mit außer­schulischen Part­nern ler­nen sich die Kin­der klassen­weise unter­einander bes­ser ken­nen. Mit Mit­arbeitern aus dem Haus der Jugend Prüm ver­brach­ten die Schü­ler – beglei­tet durch die Klassen­leitungen Moni­ca Gerigk und Andrea Ber­ger-Jaro­szew­ski, die Schul­sozial­arbeiterin Caro­lin Broy und die päda­gogische Fach­kraft – zwei span­nen­de und gelun­ge­ne Tage.

Die Klas­se 5a im Haus der Jugend Prüm

Die Klassen­gemeinschaft zu stär­ken war das Ziel im Haus der Jugend. Mit Kooperations­übungen und Vertrauens­spielen konn­ten die Schü­ler mit viel Spaß Team­geist ent­wi­ckeln und Gemein­sam­keiten fin­den. Petra Nah­rings vom Haus der Jugend Prüm führ­te mit den Kin­dern ein Kennen­lern­interview mit inter­es­san­ten Ergeb­nissen durch. Dabei stan­den die Traum­berufe wie Tier­ärztin und Fußball­profi ganz hoch im Kurs. Mama und Papa wur­den am häu­figs­ten als die Vor­bilder der Kin­der genannt. „Hier waren die Kin­der mit sehr viel Enga­ge­ment und Spaß dabei“, sag­te Iris Hil­den (Päd­ago­gi­sche Fach­kraft). Im Kur­park stan­den Spiel und Spaß zum Abschluss auf dem Programm.

5a – HERZLICH WILLKOMMEN!

Text: San­dra Jacobs
Fotos: Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm
Bei­trags­fo­to: 5b – HERZLICH WILLKOMMEN!

Wer übernimmt denn jetzt die Betreuung der Schülerzeitung? Frau Jacobs im IGEL-Interview!

San­dra Jacobs (links) über­nimmt die Lei­tung unse­rer Schü­ler­zei­tung von ihrer Kol­le­gin Catrin Ste­cker (rechts).

1979 ist der ers­te IGEL an der KLR erschie­nen. Der Name war das Ergeb­nis einer Schü­ler­ab­stim­mung und wur­de des­halb gewählt, weil Igel Sta­cheln haben – die Recher­chen und Berich­te soll­ten genau­so sta­che­lig sein und manch­mal auch piek­sen. Uns gibt es also seit über 40 Jah­ren, denn 1979 erschien die ers­te Aus­ga­be unse­rer Schü­ler­zei­tung als Schwarz-Weiß-Druck­aus­ga­be. Der Wan­del des IGEL vom Print-Medi­um zur Online-Zei­tung fand 2017 unter Catrin Ste­cker, die die Betreu­ung des IGEL 2014 (bis 2020) von ihrem lang­jäh­ri­gen und erfolg­rei­chen Vor­gän­ger Volk­mar Herbst nach des­sen Pen­sio­nie­rung über­nahm, statt. Tages­ak­tu­el­ler, näher am Zeit­geist und kei­ne Finan­zie­rungs­pro­ble­me mehr lau­te­ten die Beweg­grün­de für die­se Umstruk­tu­rie­rung. Und jetzt? Ab die­sem Schul­jahr über­nimmt San­dra Jacobs die erfolg­rei­che und belieb­te Schü­ler­zei­tung. Seit­dem gibt es die Schü­ler­zei­tung zusätz­lich auf Insta­gram: Sto­rys, Bei­trä­ge und Reels wer­den auf igel_klrplus aktu­ell ver­öf­fent­licht – ein wei­te­rer Schritt, um in der digi­ta­len Welt dabei zu sein.

Aber wer genau ist eigent­lich Frau Jacobs?

IGEL: Frau Jacobs, stel­len Sie sich doch mal unse­rer Leser­schaft kurz vor:
Mein Name ist San­dra Jacobs und ich bin seit 2003 an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le in Prüm.
IGEL: Wel­che Fächer unter­rich­ten Sie?
Deutsch, Erd­kun­de, BK
IGEL: An wel­cher Schu­le waren Sie vorher?
Real­schu­le Saarburg
IGEL: Was hat Sie nach Prüm verschlagen?
Die ADD 🙂
Jetzt wird’s privat…
IGEL: Wo woh­nen Sie?
Jetzt in Prüm, vor­her in Trier, ich stam­me aber aus dem schö­nen Reinsfeld.
IGEL: Par­ty­maus oder Couch-Potato?
Par­ty­maus mit Schla­ger­lie­dern – zum Bei­spiel an Kar­ne­val, sonst auch ger­ne auf der Couch.
IGEL: Scho­ko­la­de oder Gummibärchen?
Ganz klar: Schokolade!
IGEL: Ver­ge­ben? Verheiratet?
Lus­ti­ge Frage… 🙂
IGEL: Haben Sie Kin­der? Wenn nein, möch­ten Sie mal wel­che haben?
Lisa und Julian.
IGEL: Was woll­ten Sie, als sie klein waren, immer werden?
Kran­ken­schwes­ter oder Stewardess.
IGEL: Mama- oder Papakind?
Mamakind
IGEL: Haben Sie einen Lieb­lings­film oder eine Lieblingsserie?
Mei­ne Lieb­lings­se­rie Num­mer 1 wur­de abge­setzt, „Ver­bo­te­ne Lie­be” – die 2. Lieb­lings­se­rie war „Mari­en­hof”, auch die läuft nicht mehr. Mein Lieb­lings­film ist und bleibt „Dir­ty Dancing”.
IGEL: Lesen Sie ger­ne Bücher? Wenn ja, was lesen Sie am liebsten?
His­to­ri­sche Roma­ne, Kri­mis und natür­lich Bücher rund um Lie­be, Dra­ma und Eifersucht.
IGEL: Wel­che Musik hören Sie am liebsten?
Im Auto ger­ne aktu­el­le Songs, also Radio, ansons­ten bin ich wohl in den 90ern hän­gen geblie­ben. Weih­nachts­lie­der mag ich übri­gens auch – das gan­ze Jahr über. Und natür­lich – sie­he oben – Schla­ger, NDW.
IGEL: Rei­sen Sie ger­ne? Wenn ja, wo waren Sie schon alles?
Frü­her war ich ger­ne unter­wegs: USA (mei­ne High­lights LA und New York), Städ­te wie Dub­lin, Lon­don, Bar­ce­lo­na und ganz frü­her Mal­lor­ca und Ibi­za. Jetzt mit Kin­dern sind die Rei­se­zie­le ande­re: Quer durch Deutsch­land oder Nord­see zum Beispiel.
IGEL: Wer­bung für die Schülerzeitung?
Recher­chie­ren, Arti­kel schrei­ben, Inter­views füh­ren und Fotos schie­ßen – die Auf­ga­ben unse­rer IGEL-Schü­ler­zei­tungs­re­dak­ti­on der KLR+ (bes­te Schü­ler­zei­tung in Rhein­land-Pfalz 2016) sind viel­fäl­tig und wir haben mäch­tig viel Spaß bei der Arbeit. Wir berich­ten über schul­in­ter­ne News aber auch über inter­es­san­te The­men aus aller Welt. Zudem freu­en wir uns beson­ders, wenn ihr unse­re Bei­trä­ge ver­folgt und uns wei­ter­hin so vie­le tol­le Rück­mel­dun­gen gebt. Wer auch mal etwas schrei­ben möch­te, ist herz­lich will­kom­men und mel­det sich ein­fach bei uns. Viel Spaß beim Lesen (und Mit­ge­stal­ten) der Schü­ler­zei­tung IGEL.

Vie­len Dank und viel Spaß mit der Schülerzeitung…
So wie mit der Abschluss­klas­se 2014 (von uns gefun­den im Netz :))!

Unsere TV-Lesepaten zu Besuch

Am Mitt­woch, 17.06. 2020, kamen Frau Kath­rin Fran­zen von der Kreis­spar­kas­se Bit­burg-Prüm und Herr Björn Pazen vom Trie­ri­schen Volks­freund zu Besuch zu uns an die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Als unse­re lang­jäh­ri­ge Lese­pa­tin ver­sorgt die Spar­kas­se Bit­burg-Prüm uns seit eini­gen Jah­ren tages­ak­tu­ell mit dem Trie­ri­schen Volks­freund, wor­über wir sehr dank­bar sind. Das Pro­jekt nennt sich „Lesen steckt an”. Wir freu­en uns sehr über unse­ren täg­li­chen „Trie­ri­schen Volks­freund”, zum Bei­spiel, um im Regio­nal­sport das Bild der eige­nen Mann­schaft zu ent­de­cken, einen Bericht über unse­re IGEL-Machen­schaf­ten nach­zu­le­sen oder auch Neu­es aus der gro­ßen wei­ten Welt zu erfah­ren. Unse­re Leh­re­rin Catrin Ste­cker äußert sich dazu im Trie­ri­schen Volks­freund wie folgt: „Wir freu­en uns dar­auf, nach den gro­ßen Feri­en die Lese­ecke end­lich wie­der nut­zen zu können.”
Wir sagen der Kreis­spar­kas­se Bit­burg-Prüm herz­li­chen Dank!!!
Bei­trags­bild: Björn Pazen
von links: Kath­rin Fran­zen, Ene­as Thie­len, Dia­na Debel, Armin Lepage, Ali­c­ja Duit­kie­wiz, Char­ly Erkel, Fee Wol­lers­heim, Catrin Stecker

Dominiks Corona-„Ferien”

Guten Tag erstmal,

ich bin Domi­nik. Ich hof­fe ihr seid alle gesund und mun­ter so wie ich. Ich bin froh, dass mor­gen wie­der für mich die Schu­le beginnt. Die gan­ze Zeit hier auf Don Bosco rum­zu­ho­cken ist nichts für mich, denn ich brau­che Action, zum Bei­spiel Aus­flü­ge. Doch die waren für uns erst­mal ca. zehn Wochen tabu, das heißt zehn Wochen nur hier oben rum­hän­gen, noch nicht mal ein­kau­fen durf­ten wir. Nun bin ich froh, dass wir das wie­der dür­fen und ein­mal in der Woche von 13–18 Uhr raus­dür­fen, also ins Dorf. Noch mehr freue ich mich, dass ich wie­der Musik­schu­le habe. Mein Musik­leh­rer Kurt Stef­fens und ich ver­öf­fent­li­chen auch ein Lied, das er geschrie­ben  hat. Ich habe es extra für Euch auf deutsch Über­setzt. Hier ist der Text: „Domi­niks Corona-„Ferien”“ weiterlesen

Auf zu neuen Ufern – AK 2020

70 Absol­ven­ten fei­ern einen beson­de­ren Abschluss an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm

Prüm. Kei­ne Abschluss­fahrt, kein Got­tes­dienst, kei­ne Schü­ler­strei­che und kei­ne gro­ße Abschluss­fei­er. Alles, was bei den Abschluss­klas­sen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zur fes­ten Tra­di­ti­on gehör­te, konn­te in die­sem Jahr in die­ser Form nicht statt­fin­den. Statt­des­sen wur­den auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm drei Ver­ab­schie­dun­gen im klei­nen Rah­men mit Zeug­nis­über­ga­be und Ehrun­gen orga­ni­siert: Für jede Abschluss­klas­se extra und zwar mit Abstands­re­geln, des­in­fi­zier­ten Sitz­plät­zen und Schutz­mas­ken. „Auf zu neu­en Ufern – AK 2020“ weiterlesen

Der Deutsche Bürgerpreis U21 geht an die „Kinder helfen Kindern“-AG!

Prü­mer Real­schü­ler für vor­bild­li­chen Ein­satz ausgezeichnet

Prüm. In einer offi­zi­el­len Fei­er­stun­de fand an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm die Preis­ver­lei­hung statt. Land­rat Dr. Joa­chim Streit über­reich­te zusam­men mit dem Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Patrick Schnie­der und Ingolf Ber­mes, dem Vor­stands­vor­sit­zen­den der Kreis­spar­kas­se Bit­burg-Prüm, die Aus­zeich­nung Deut­scher Bür­ger­preis U21 an die Arbeits­ge­mein­schaft „Kin­der hel­fen Kin­dern“ und lob­te das beson­de­re Enga­ge­ment: „Die­se AG spricht für die­se Schu­le und ist ein Vor­bild für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler – sogar für ganz Deutsch­land“,  so Dr. Streit. „Der Deut­sche Bür­ger­preis U21 geht an die „Kin­der hel­fen Kindern“-AG!“ weiterlesen

Zehn Jahre Stoff und immer noch nicht high! AK ’20 10b

Die­ser Abschluss ist einer der ganz beson­de­ren Art. Kei­ne Schü­ler­strei­che, kei­ne Abschluss­klas­sen­fahrt und kei­ne ver­nünf­ti­ge Abschluss­fei­er, statt­des­sen sind wir nur noch im Wochen­wech­sel in der Schu­le und Zuhau­se. Wir sehen nicht mal die Hälf­te unse­rer Klas­se in unse­rer „Schul­wo­che“. „Zehn Jah­re Stoff und immer noch nicht high! AK ’20 10b“ weiterlesen

DS Corona Blog VIII – und noch ein Cartoon!

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein!

„DS Coro­na Blog VIII – und noch ein Car­toon!“ weiterlesen

Wegbeam, wer sich dran erinnern kann, war nicht dabei – AK ’20 9c

Hal­lo, hier ist die Abschluss­sei­te der 9c! 

Wir, die 9c, wol­len kein Geis­ter-Coro­na-Jahr­gang sein, an den sich nie­mand erin­nern wird! Par­tys fei­ern, einen Schul­streich pla­nen, gemein­sam für die letz­ten Arbei­ten ler­nen und am Ende auf unse­rer Büh­ne das Zeug­nis ent­ge­gen­neh­men: Was bis­her zu den Tra­di­tio­nen aller Abschluss­jahr­gän­ge unse­rer Schu­le gehör­te, ist in die­sem unse­ren Abschluss­jahr durch die Pan­de­mie ver­bo­ten. Statt­des­sen ver­brin­gen wir unse­re letz­ten Schul­ta­ge wochen­wei­se abwech­selnd allei­ne daheim oder mit hal­ber Mann­schaft in der Schu­le mit vie­len Hygie­ne­si­cher­heits­maß­nah­men, was für vie­le eine gro­ße Belas­tung ist. „Weg­beam, wer sich dran erin­nern kann, war nicht dabei – AK ’20 9c“ weiterlesen

Uns an Bord zu nehmen war Gönüls Untergang! AK ’20 10a

Wir, die Klas­se 10a, möch­ten uns ganz herz­lich für die lus­ti­gen und anstren­gen­den Schul­jah­re bei unse­rer Klas­sen­leh­re­rin Frau Genc bedan­ken. Sie haben uns in guten wie in schlech­ten Zei­ten  unterstützt.
Dass wir nicht immer ein­fach waren wis­sen wir, trotz­dem haben Sie es mit uns vier gan­ze Schul­jah­re ausgehalten.

„Uns an Bord zu neh­men war Gönüls Unter­gang! AK ’20 10a“ weiterlesen

DS Corona Blog VII – Melissas Corona-„Ferien”

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein! „DS Coro­na Blog VII – Melis­sas Corona-„Ferien”“ weiterlesen

DS Corona Blog VI – Nele philosophiert über das Leben

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein! „DS Coro­na Blog VI – Nele phi­lo­so­phiert über das Leben“ weiterlesen

DS Corona Blog V – Lenas Corona-„Ferien”

Wie geht es Euch? Was macht Ihr so? Was macht Coro­na mit Euch? Seid Ihr in der Schu­le? Dann schreibt Euren Mit­schü­lern, die im Home­schoo­ling sind, davon, wie es ist, wie die Zom­bies durch das Schul­ge­bäu­de zu schlei­chen. Erlebt Ihr die gro­ße Pau­se auch wie den Hof­gang in einem Gefäng­nis? Was kommt zuerst, Hän­de waschen oder Mas­ke anzie­hen? Macht all das Sinn? Oder müsst Ihr zuhau­se hocken, die Decke fällt Euch auf den Kopf und Ihr hasst Coro­na, die­ses unsicht­ba­re Schwein (nach­zu­le­sen im Coro­na-Rap der 7a), das Euch dar­an hin­dert, Euren Lieb­lings­be­schäf­ti­gun­gen wie Freun­de tref­fen, Fuß­ball spie­len,… nach­zu­ge­hen? Schreibt uns, wir stel­len Eure Bei­trä­ge ein!

Schwirzheimer Landidyll
Schwirz­hei­mer Landidyll

„DS Coro­na Blog V – Lenas Corona-„Ferien”“ weiterlesen