Liebe Frau Plötzer. Herzlich willkommen an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ich hoffe, Sie haben sich bis jetzt gut an unserer Schule zurechtgefunden. Seit dem 1. Februar 2021 sind Sie neu im Team – ganz frisch also. Wir vom IGEL haben bereits gehört, dass Sie die Fächer Deutsch, Musik und Darstellendes Spiel unterrichten. Aber das reicht uns und unseren Mitschülern natürlich nicht an Informationen und deshalb haben wir Ihnen ein paar Fragen gestellt. Wollt ihr sie auch kennenlernen? Hier geht’s zum Interview…
Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!
Tests und Klassenarbeiten werden zum Übel der Schüler leider in jeder Schule und das auch noch regelmäßig geschrieben. Dabei kennt doch jeder das Gefühl, einfach keinen Bock auf Lernen zu haben, oder? Trotzdem reißen sich die meisten zusammen und lernen einfach, denn gute Noten möchte schließlich jeder haben. Aber manch einer will ganz schlau sein und denkt sich: Schreib dir doch einfach einen Spickzettel…

„Dumm gelaufen, aufgefallen? Deshalb solltest du niemals spicken!“ weiterlesen
Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account



Der zweite Lockdown ist da und und das Spiel beginnt von vorne.
Meine Cousine und ich sind uns sicher, dass wir nicht die Einzigen sind, die Langeweile haben, also dachten wir uns, dass wir euch über unser Homeschooling-Life berichten. „Homeschooling – Die Kühlschranktür ist fast aktiver als unser Netflix-Account“ weiterlesen
Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland
Unglaublich: Er sieht im ersten Moment aus wie eine Spinne mit dicken Beinen. Aber es handelt sich um den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, der sich in Berlin ausbreitet. In Berlin? Krebse mitten in Berlin? Was machen die denn da, wo kommen sie her und wie sind sie dahin gekommen? Diesen Fragen bin ich nachgegangen. „Unbeliebte Krebse mitten in Deutschland“ weiterlesen
Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?
Karneval 2021 ist vorbei (bevor er überhaupt angefangen hatte). Heute ist Aschermittwoch, Beginn der Fastenzeit für die Christen. Aber was bedeutet dieser Tag überhaupt? „Warum heißt der Aschermittwoch Aschermittwoch?“ weiterlesen
Witzeecke der 7a – denn es ist KARNEVAL (also theoretisch)
Hallo liebe Leute. Ich hoffe, ihr seid alle gesund. In der Corona-Karnevalszeit gibt es nicht immer gute Laune – deshalb ein paar Witze von uns für euch:
Wenn man einen Hund fragt, wie man aussieht, dann sagt er: „WAU!“ Deswegen ist der Hund der beste Freund des Menschen.
Sitzen zwei Männer im Zug. Der eine Mann isst Apfelkerne. Da fragt der andere Mann: “Warum essen sie denn Apfelkerne?“
„Das macht intelligent”, antwortet der Apfelkernmann.
„Darf ich auch welche haben?”, will der zweite Mann wissen.
„Ja, für fünf Euro”, lautet die Antwortet.
Er bezahlt fünf Euro, bekommt die Kerne und isst sie. Dann murmelt er kauend: “Eigentlich hätte ich mir für fünf Euro ja eine ganze Tüte Äpfel kaufen können!“
Entgegnet der andere: “Sehen sie, es wirkt schon!“
Was bestellt ein Maulwurf im Restaurant?
Ein Drei-Gänge-Menü!
Fritzchen erklärt seiner Deutschlehrerin: „Ich weiß jetzt, warum es Muttersprache heißt,
Papa kommt ja nie zu Wort.“
Zu welcher Messe geht ein Esel?
Zur IAA!
Ein Kind fragt, ob sie zum Geburtstag ein Pony bekomme.
Der Vater sagt: „Ja!”
Das Kind fragt erstaunt: „Wirklich?”
Der Vater antwortet: „Natürlich, der Friseurtermin steht!”
Es gingen 16 Ameisen durch die Wüste und trugen ein Fenster.
Da sagte eine Ameise: „Es ist so warm!”
Darauf meinte eine andere Ameise: „Dann mach doch mal das Fenster auf.”
Was ist ein Kaktus?
Ein Kaktus ist eine bewaffnete Gurke.
Witze: Schüler/innen der 7a
Beitragsbild: Nejla Bejric, 7a
Prüm Juch-Hei… im Corona-Februar 2021
Kaum zu glauben, aber wahr: HEUTE ist Weiberfastnacht. Keine Umzüge, keine Karnevalsveranstaltungen – gar keine! Karneval im Februar 2021 ist ganz schön traurig. Natürlich gibt es auch keine Kappensitzung an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm – schließlich ist die Schule immer noch zu. Trotzdem heißt es: Kopf hoch und helau, denn hier kommen nochmal die Fotos von unserer letzten Kappensitzung, weil sie so schön war.
Kappensitzung 2020
Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte
Es war ein nebliger Abend, als Emilia Berg in einen Imbiss nach Buxtehude ging. Sie hatte eine Beförderung erhalten und wollte daraufhin mit ihrer besten Freundin Belinda Cooper etwas essen gehen. Sie trafen dort zufällig zwei junge Männer, die den beiden Mädchen eine Portion Pommes und eine Cola ausgaben. Danach nahm sich Belinda ein Taxi, aber Emilia wollte lieber zu Fuß gehen, da ihr Zuhause nur 10 Minuten von dem Imbiss entfernt war. „Überfall hinter der Pommesbude – eine Kriminalgeschichte“ weiterlesen
Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders
Während in den vergangenen Jahren Projekte, Mitmachaktionen und musikalische Beiträge im Vordergrund standen, fand der traditionelle Tag der offenen Tür an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in diesem Jahr mit Beachtung der Coronaregeln statt.
Tag der offenen Tür 2021
Unter Hygienevorschriften in Absprache mit dem Gesundheitsamt fanden einstündige Einzelführungen (sprich Kind plus Elternteil sowie eine Lehrkraft) durch das Schulgebäude statt. „Was aber mindestens genauso gut war“, waren sich Besucher und Organisationsteam einig. Denn so konnten individuelle Fragen gestellt und beantwortet werden sowie mit Kindern und Eltern ausführlichere Gespräche geführt werden. „Tag der offenen Tür – 2021 mal ganz anders“ weiterlesen
Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung
Warum hat unsere Schule vor ca. 9 Jahren für einen gebrauchten Elektro-Roller von der RWE noch 2250 Euro inkl. Drosselung auf 25 km/h bezahlt und investiert nun weitere 3729 Euro für den Einbau eines neuen Lithium-Ionen-Akkus inkl. Zubehör? „Der Elektroroller als Symbol für den Spirit der Fridays-for-Future-Bewegung“ weiterlesen
Das Handy – ist es überhaupt gut für uns?
Schnell mal eine Nachricht checken oder der besten Freundin ein Foto schicken. Das Handy ist bei vielen immer dabei und jederzeit griffbereit. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, ob ihr süchtig nach eurem Handy seid? Leute, die kein Handy oder Tablet haben, werden oft ausgegrenzt oder sogar gemobbt. Was die Mobber nicht verstehen ist, dass es vielleicht sogar besser für einen ist, wenn man erst gar kein Handy hat. Warum? Das erkläre ich euch jetzt. „Das Handy – ist es überhaupt gut für uns?“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 4:
„esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4 (E‑Roller, Baujahr 2011) „Die Motorroller unserer Schule: 4. „esee-Rider“ der Firma Govecs S 2.4“ weiterlesen
Routkäppsche op Eefeler Platt I
In unserer schönen Eifel wird immer noch von Dorf zu Dorf verschieden das Platt gepflegt. Auch viele von unseren Schülerinnen und Schülern sind mehr oder weniger mindestens zweisprachig, indem sie daheim ihr Platt pflegen, in der großen weiten Welt aber auch das Hochdeutsch beherrschen. Wie unterschiedlich unser „Eefeler Platt” klingt, könnt Ihr hier anhören:
Lecker im Homschooling: Knallbomben
Heute erreichte die IGEL-Redaktion ein Rezept von Ashley Wehles aus der 7c. Ihr Tipp gegen Langeweile und Frust im Homeschooling: Knallbomben!
Viel Spaß beim „Nachbacken”! 🙂
Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 3:
Yamaha Neos (2‑Takt-Roller, Baujahr 2010) „Die Motorroller unserer Schule: 3. Yamaha Neos“ weiterlesen
Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum
Hallo, liebe IGEL-Leser.
Heute hatten meine Freundin Anne und ich die ganz besondere Ehre, den Weihnachtsbaum von Prüm mit Stadtbürgermeister Johannes Reuschen, Monika Rolef sowie einigen Helferinnen und Helfern abzubauen. Insgesamt haben wir 637 Kugeln abgehangen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Prümer Weihnachtsbaum. „Abschied vom Prümer Weihnachtsbaum“ weiterlesen
Tierversuche in der Kosmetik?
Tierversuche in der Kosmetik kommen leider – trotz Verbot in der EU – weltweit immer wieder vor. Es gibt tatsächlich kaum einen Groß-Fabrikanten, der nicht in Tierversuche involviert ist. Führende Kosmetik-Konzerne stehen mit Tierversuchen in Verbindung, da ihre Hauptkonzerne darin verwickelt sind. All diese Konzerne bringen unzählige Produkte raus, doch welche Produkte sind ohne Tierversuche getestet worden? Was müsst ihr beachten?
Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR
Wie ihr schon wisst, besitzt unsere Schule insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 2:
Peugeot TKR (2‑Takt-Roller, Baujahr 2002)
„Die Motorroller unserer Schule: 2. Peugeot TKR“ weiterlesen
Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider
Unsere Schule besitzt insgesamt 4 verschiedene Motorroller für die praktische Ausbildung in der Mofa-AG. Die 4 Mofas sind unterschiedlich groß und schwer. Dadurch ist ihr Fahrverhalten und ihr Handling auch unterschiedlich.
In einer IGEL-Serie stellen wir euch die einzelnen Motorroller in der Reihenfolge nach Alter kurz vor. Heute Teil 1:
Yamaha Slider (2‑Takt-Roller, Baujahr 2000) „Die Motorroller unserer Schule: 1. Yamaha Slider“ weiterlesen
Fußball – (m)ein beliebtes Hobby mit vielen Regeln
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Eine Statistik von 2017 zeigt, dass etwa 14 Millionen Leute nur in Deutschland Fußball spielen. Ich spiele selber auch Fußball, sonst würde ich den Artikel gar nicht schreiben. Ich mag diese Art von Sport einfach und spiele schon seit 7 Jahren Fußball, obwohl ich erst 12 Jahre alt bin. Fußball, denkt man, ist einfach. Trotzdem ist der Regelkatalog des Deutschen Fußball-Bundes 120 Seiten lang. Was sich die Schiedsrichter alles merken müssen! Hier kommen die wichtigsten und wunderlichsten Spielregeln: „Fußball – (m)ein beliebtes Hobby mit vielen Regeln“ weiterlesen
HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 66 Jahre alt
Ich bin ein Fan von Mr. Bean, weil er von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt und sich total hilflos gibt. Aber auf eine so komische Art, dass es wirklich sehr lustig ist. Überall schleppt er seinen Teddy mit und kommuniziert immer mit ihm. Er ist eigentlich immer mit Hemd samt Krawatte, Hose und Sakko mit Ellbogenbesetzten bekleidet. Die Klamotten sind also sein Markenzeichen und deshalb kennt ihn eigentlich jeder. Du auch? Willst du mehr über ihn erfahren? Dann lies weiter.
„HAPPY BIRTHDAY Mr. Bean – der Schauspieler Rowan Atkinson wird heute 66 Jahre alt“ weiterlesen
Seit wann gibt es Selfies?
Abdrücken, hochladen, posten. Selfies sind sehr beliebt und schnell geknipst. Außerdem sieht man sofort, ob man auf dem Foto gut gelungen ist. Wenn nicht, einfach löschen und nochmal abdrücken. Doch seit wann gibt es Selfies überhaupt? Streng genommen gibt es Selfies tatsächlich – wer hätte das gedacht – schon seit vielen Jahrhunderten. Das könnt ihr nicht glauben? Hier geht’s zum Text. „Seit wann gibt es Selfies?“ weiterlesen
Ein Blick in unsere Schule – Fotogalerie vom Tag der offenen Tür 2020
Ihr kennt unsere Kaiser-Lothar-Realschule plus noch nicht und wollt sie gerne kennen lernen? Dann seid ihr hier bei uns #IGEL genau richtig. Unsere Schule lädt am Samstag, 6. Februar 2021 alle Eltern und Kinder der 4. Schuljahre zu einem Schnuppertag ein. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr haben sie Gelegenheit, die Prümer Realschule plus in einem Rundgang kennenzulernen und sich zu informieren.
Dieser Tag der offenen Tür kann zum derzeitigen Stand leider nicht wie sonst, sondern nur unter Hygienemaßnahmen stattfinden, eine Anmeldung im Sekretariat mit Terminvergabe ist notwendig. Falls die Termine ausgebucht sein sollten, habt ihr die Möglichkeit, von Montag, 8.2. bis Donnerstag, 11.2.2021 unsere Schule anzuschauen.
Wir freuen uns auf euch!
Ohne Corona, Abstandsregeln und Hygienevorschriften -
Impressionen vom letzten Tag der offenen Tür 2020 findet ihr hier:
Tag der offenen Tür 2020
HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern
Am 31. Dezember feiern wir Silvester, dazu kaufen wir in Deutschland Böller und Raketen. Diese jagen wir dann im großen Freundeskreis um Mitternacht zur Begrüßung des neuen Jahres in die Luft, sie explodieren und es entsteht ein schönes Feuerwerk.
Zumindest war das so in den letzten Jahren – jetzt ist alles anders: Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. An Silvester 2020 und am Neujahrstag wird bundesweit ein An- und Versammlungsverbot umgesetzt. Außerdem gilt ein Böllerverbot auf publikumsträchtigen Plätzen und ein Verkaufsverbot von Böllern. Feiern in großen Gruppen ist in diesem Jahr ebenfalls verboten.
Trotz allen Einschränkungen wünschen wir vom IGEL einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. Bleibt gesund! Wir hoffen, dass wir und die ganze Welt Silvester 2021 wieder wie vorher feiern können.
Doch wie feiert man dieses Fest in anderen Ländern und welche Vorschriften gibt es? Böllerverbot zum Beispiel gibt es in einigen Ländern nämlich schon länger. Deshalb bin ich dieser Frage für euch nachgegangen: „HAPPY NEW YEAR 2021 – Silvester in anderen Ländern“ weiterlesen
Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus
Der arme Kevin wird Jahr für Jahr in der Weihnachtszeit aufs Neue zu Hause vergessen und muss sich jedes Mal wieder mit Banditen herumschlagen. „Kevin – Allein zu Haus” aus dem Jahr 1990 kostete 18 Millionen Dollar und spielte weltweit rund 477 Millionen Dollar ein. Der Film war die erfolgreichste Komödie aller Zeiten, bis „Hangover II” ihn 2011 ablöste. Aber trotzdem: Ich finde den Film nach wie vor am besten von allen, der ist so lustig. Den muss man sich unbedingt anschauen. Wer hat ihn in diesem Jahr noch nicht gesehen? Morgen – am 2. Weihnachtstag 2020 – habt ihr noch eine Chance im TV: 15.30 Uhr auf Sat1 – nicht verpassen! „Filmcheck: Kevin – Allein zu Haus“ weiterlesen
Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe
Tannenbaum, Kerzen und viele Geschenke. Das Highlight des Jahres ist für viele Kinder und auch Erwachsene Weihnachten. Ich finde Weihnachten besonders toll, weil die ganze Familie zusammen ist und es gutes Essen gibt. Aber bei Weihnachten geht es geschichtlich nicht nur um Geschenke und Essen. Worum noch, das erfahrt ihr hier bei mir. „Wir alle lieben Weihnachten – Brauch und Hintergründe“ weiterlesen
Winterpunsch
Wenn es draußen kalt ist, mag ich es besonders, heißen Punsch zu trinken. Manchmal einfach so oder auch nach einem schönen Winterspaziergang. Hier kommt mein Lieblingsrezept: „Winterpunsch“ weiterlesen
Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher




Sterne, Plätzchen, Lebkuchen – wir, Mieke und Lara R. aus der 7a, finden, dass die Adventszeit mit die schönste Zeit des Jahres ist, weil man dann etwas Weihnachtliches basteln, Adventskalendertürchen öffnen und sich auf Weihnachten freuen kann. Wir haben uns gefragt, ob das bei unseren Lehrern auch so war, als sie noch klein waren. Sechs unserer Lehrer und Lehrerinnen – auch unser Schulleiter Herr Schilling – haben uns von ihrer Adventszeit erzählt und dem IGEL einige Fotos zur Verfügung gestellt. Wer? Das erfahrt ihr hier. „Na, wer feiert denn da Weihnachten? Die Advents- und Weihnachtszeit unserer Lehrer früher“ weiterlesen
Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen – Melina Metz ist Schulsiegerin
Auch in diesem Jahr nahm die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm beim 62. Vorlesewettbewerb für die Klassenstufe 6 teil. „Vorlesewettbewerb unserer sechsten Klassen – Melina Metz ist Schulsiegerin“ weiterlesen
Wie viele Plastiktüten verbraucht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr?
Der Bundestag hat ein Verbot von Plastiktüten beschlossen: In deutschen Supermärkten dürfen ab dem Jahr 2022 keine Einkaufstüten aus Plastik mehr angeboten werden. Davon betroffen sind allerdings nicht alle Einkaufstüten aus Kunststoff – dünne Plastikbeutel sind zum Beispiel weiterhin erlaubt. Richtig so? Und wie viele Plastiktüten verbraucht eigentlich jeder Deutsche pro? Diesen und weiteren spannenden Fragen bin ich auf den Grund gegangen. „Wie viele Plastiktüten verbraucht jeder Mensch in Deutschland pro Jahr?“ weiterlesen
Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation
Wir, die Kinder helfen Kindern-AG, haben mit der Hilfe von Frau Richter-Weber sehr leckere Kekse für die Palliativstation des St. Joseph-Krankenhauses hier in Prüm gebacken. Mit Nusshäufchen, Knusperplätzchen, Vanillekipferl und Goldknöpfchen wollen wir den Patienten dort eine Freude bereiten. Vielen Dank an Frau Bräuninger (ehemalige Schulelternsprecherin), die uns die Zutaten gespendet hat. „Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit und von Herzen frohe Weihnachten“, sagen die AG-Mitglieder Juline Neigum und Emma Eigner (auf dem Foto von links nach rechts). „Ein Weihnachtsgruß an die Palliativstation“ weiterlesen
Ich bin Fan von… Billie Eilish
Das Jahr 2020 war ein Jahr wie kein anderes zuvor, doch Billie Eilish konnte sich wieder durchsetzen: Die 18-Jährige ist im zweiten Jahr in Folge die meistgestreamte Künstlerin weltweit beim Musikstreaming-Marktführer Spotify. Gefolgt wird sie von Taylor Swift, Ariana Grande und Dua Lipa. Billie Eilish Pirate Baird O’Connell ist – wie auch ich finde – eine richtig gute amerikanische Sängerin und Songwriterin. Wollt ihr mehr über sie erfahren? Dann lest weiter! „Ich bin Fan von… Billie Eilish“ weiterlesen
Meine fünf besten Weihnachtsfilme der letzten 15 Jahre
Es gibt viele schöne Weihnachtsfilme, darunter „Kevin allein zu Haus” – der Favorit unserer Klasse. Aber es gibt noch viele schöne mehr, deshalb zeige ich euch heute meine persönlichen besten 5 Weihnachtsfilme der letzten 15 Jahre. „Meine fünf besten Weihnachtsfilme der letzten 15 Jahre“ weiterlesen
Was gegen schlechte Corona-Stimmung machen
Die Adventszeit hat mittlerweile angefangen – leider nicht so wie in den letzten Jahren, als wir noch alle zusammen den Advent beispielsweise auf Weihnachtsmärkten feiern konnten. Durch Corona ist unser Alltag sehr eingeschränkt. Aber trotzdem sollten wir uns die Laune nicht verderben lassen, obwohl viele im Moment mit Langeweile zu kämpfen haben. Also was dagegen tun? Ich habe ein paar Tipps für euch: „Was gegen schlechte Corona-Stimmung machen“ weiterlesen
Mensch ist Mensch!!!!!!!!
Es ist eine Sensation und sie wird überall in den Medien gefeiert: Demokratin Sarah McBride ist die erste Transgender-Politikerin im US-Senat. Doch warum ist das eine Sensation? Warum zielen alle Schlagzeilen auf ihr Transgenderdasein und nicht auf ihre politische Fähigkeiten?
Mittlerweile sind wir doch im Jahr 2020 und immer noch müssen sich Menschen für das, was und wie sie sind, rechtfertigen. Jeder Mensch hat das Recht, so zu leben wie er möchte. Denn Mensch ist Mensch, egal welche Religion, Hautfarbe oder Sexualität. Wenn jemand sich in seinem Körper nicht wohl fühlt, darf er sich so verändern, wie er das möchte. Darüber möchte ich heute mit euch sprechen. „Mensch ist Mensch!!!!!!!!“ weiterlesen
Die Weihnachtsdekoration unserer Schule steht – eure auch?
Wir lieben doch alle Weihnachten, aber das beste neben dem leckerem Essen ist die Dekoration zu Weihnachten: die vielen Lichterketten, Weihnachtsbäume, die bunten Weihnachtskugeln. Das und noch mehr sieht man in so ziemlich allen Schaufenstern. Und natürlich auch in unserer Schule. Alle Klassen werden weihnachtlich geschmückt und auch der Eingangsbereich wurde von der SV und einigen weiteren helfenden Händen liebevoll dekoriert.
Heute zeige ich euch Fotos unseres Eingangsbereichs und stelle euch dazu Bastelanleitungen und weitere Weihnachtsdeko-Ideen vor. Viel Spaß dabei: „Die Weihnachtsdekoration unserer Schule steht – eure auch?“ weiterlesen
Schokogenuss aus dem Backofen
Im Deutschunterricht haben wir ein Muffin-Rezept bearbeitet, welches ich für euch getestet habe. Und weil es so lecker ist, möchte ich es gerne mit euch teilen. Vielleicht hat der ein oder andere von euch auch Lust, es auszuprobieren. „Schokogenuss aus dem Backofen“ weiterlesen
Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er
Am heutigen Montag besuchte – wie in jedem Jahr – der Nikolaus in seinem festlichen Bischofsgewand und mit seinem Rauschebart die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 der Kaiser-Lothar-Realschule plus in Prüm. Begleitet wurde er von zwei Engeln (unseren Schülersprecherinnen Anna Kohnen und Laura Henze) und Verbindungslehrerin Uschi Hellriegel, die ihn tatkräftig unterstützten. Hier geht’s zum Text und zu weiteren Fotos. „Ho! Ho! Ho! Der Nikolaus beschenkte auch unsere 5er“ weiterlesen