IGELoskop für den Monat August 2019

Löwe (23. Juli – 23. August)

Wir gra­tu­lie­ren unse­rer Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin Frau Mul­bach, und Frau Gerigk (Klas­sen­leh­re­rin der 6a) ganz herz­lich, da sie in die­sem Monat ihre Geburts­ta­ge fei­ern wer­den! Der Löwe an sich ist ja ein gesel­li­ges Tier. Ihr Löwen habt daher allen Grund zur Freu­de, denn auch der Monat August wird für Euch ein star­ker und kraft­vol­ler Monat wer­den. Die Ster­ne unter­stüt­zen wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen und ver­hel­fen auch Eurem Kör­per zur Höchst­form. Beson­ders in der Lie­be wer­den die Löwen vie­le schö­ne Momen­te erfah­ren, denn die Lie­bes­göt­tin Venus steht in Eurem eige­nen Zei­chen. Jetzt ist alles mög­lich, vom ers­ten Ken­nern­ler­nen bis zur Lie­be Eures Lebens!
Eure Glücks­ta­ge: jeder ein­zel­ne Tag im August!

https://pixabay.com/de/illustrations/sternbild-konstellationskarte-3301770/
„IGE­Lo­skop für den Monat August 2019“ weiterlesen

MfG – die 7a rappt

Unser Klas­sen-Rap ist im letz­ten Halb­jahr im Musik­un­ter­richt sehr frei nach einem berühm­ten Vor­bild der Fan­ta 4 (die Fan­tas­ti­schen Vier) ent­stan­den. Wir hof­fen, dass die Jungs a) ent­we­der kei­nen Wind davon bekom­men oder b) unse­re Ver­si­on so geil fin­den, dass es für sie Ehren­sa­che ist, pla­gi­iert zu wer­den. Here we go! Und noch ein Wort zum The­ma Rap­per­spra­che: Wir durf­ten lei­der nicht so ran wie die ech­ten Macher der Sze­ne so nach dem Mot­to „Isch mach disch Kran­ken­haus!”

Die Klas­se 7a mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Chris­ti­na Krebs: klein aber oho!
„MfG – die 7a rappt“ weiterlesen

Eine Liebesgeschichte – Teil 5

Eine Geschich­te in fünf Tei­len
Fort­set­zung von „Eine Lie­bes­ge­schich­te – Teil 4″, dies ist der letz­te Teil.

Max brach den Kon­takt mit Ange­li­na ab, wor­über Ange­li­na sehr trau­rig
war. Max schrieb mit sei­nen Freun­den wei­ter über Ange­li­na, aber Ange­li­na hat­te ihn nur ent­täuscht. Er bekam dann her­aus, dass Ange­li­na schon seit einer lan­gen Zeit auf jemand ande­res stand und dass die Bezie­hung zu ihm, Max, für sie nur dafür da war, mal zu sehen, wie es sich anfühlt, in einer Bezie­hung zu sein. Sie stand schon wäh­rend ihrer Bezie­hung auf einen ande­ren Typen. Max wur­de sehr sehr trau­rig und sein Freund, mit dem er sonst immer rede­te, war an der Nord­see und so konn­te er mit nie­man­dem reden. Max woll­te nie wie­der was mit Ange­li­na zu tun haben und hoff­te, dass auch Ange­li­na ihn ihn in Ruhe las­sen wür­de, aber er hat­te kei­ne Ahnung, wie es mit ihm wei­ter­ge­hen soll­te. Er weiß es nach wie vor nicht, denn die Zeit scheint kei­ne Wun­den zu hei­len bei ihm. Er fragt sich täg­lich, ob sie ihn wohl in Ruhe las­sen wür­de, da im Moment Schul­fe­ri­en sind. Für ihn ist die­se Freund­schaft für immer beendet.

„Eine Lie­bes­ge­schich­te – Teil 5“ weiterlesen

Ein Zeugnis für die KLR+ Prüm

https://pixabay.com/de/illustrations/zeugnis-pr%C3%BCfungszeugnis-mann-2571893/

Vor genau zwei Wochen haben wir unse­re Zeug­nis­se bekom­men. Nun soll auch unse­re Schu­le sein Zeug­nis von unse­rem IGEL-Chef­re­dak­teur Juli­an Insel­ber­ger, 9b, bekom­men. Ob die KLR+ auch ver­setzt wird ins neue Schul­jahr oder gemäß § 69 der Über­grei­fen­den Schul­ord­nung in die Nach­prü­fung gehen muss, bleibt bei all den Män­geln abzuwarten. 

„Ein Zeug­nis für die KLR+ Prüm“ weiterlesen

Lost Places: Verlassene Fabrik in Prüm

Ges­tern (am 09.07.19) waren mein Freund Chris und ich Cross­rad fah­ren. Irgend­wo stie­gen wir ab und klet­ter­ten einen Hang her­un­ter und gin­gen an einem Fluss ent­lang, das heißt dar­über von Stein zu Stein. Von dort ent­deck­ten wir ein Gebäu­de, das sehr ver­las­sen wirk­te, gin­gen natür­lich hin und sahen eine Men­ge Dixiklos und dach­ten, dass das eine Bau­stel­le sei, doch dann betrat Chris das Gelän­de und ich lief hin­ter­her. Bald dar­auf merk­ten wir, dass das eine alte ver­las­se­ne Anla­ge war, wir chill­ten etwas und erkun­de­ten dann das Gelän­de, nach ca. zwei Stun­den gin­gen wir zurück.

„Lost Places: Ver­las­se­ne Fabrik in Prüm“ weiterlesen

Unser Buchtipp-Klassiker 2019: Honor Camp – Die Mission

End­lich ist es da! Einer der Best­sel­ler 2019. Und wer stürzt sich direkt auf das Buch? Natür­lich unser Chef­re­dak­teur und die Lese­rat­te Num­mer eins aus der IGEL-Redak­ti­on, Juli­an. In die­sem Arti­kel stellt er Euch die­ses Buch vor. 

Cover von Camp Honor – Die Mis­si­on (Autoren: Scott McE­wen und Hof Williams)
„Unser Buch­tipp-Klas­si­ker 2019: Honor Camp – Die Mis­si­on“ weiterlesen

Gefangenschaft in Avignon 1918

Wil­ly Ste­cker als 18jähriger „frisch geba­cke­ner” Sol­dat in ein­fa­cher Uniform

Lie­be IGEL-Leser*innen, hier kommt bereits der zwei­te Zeit­zeu­gen­be­richt aus der Fami­lie unse­rer Musik- und DS-Leh­re­rin Frau Ste­cker, dies­mal ist es ein Feld­post­brief ihres Groß­va­ters Wil­ly aus Frank­reich bei Avi­gnon, den sie lei­der nie ken­nen­lern­te, da er ein paar Wochen vor ihrer Geburt 1968 ver­starb. Bei­de Welt­krie­ge aber über­leb­te er zum Glück.

Feld­post Nr. 16743 von Wil­ly Ste­cker
an sei­ne Eltern,
Horn in Lip­pe,
Nord­stra­ße 7,
Frank­reich, den 15. Sep­tem­ber 1918

Lie­be Eltern!
Ich bin gesund und mun­ter, wel­ches ich auch von Euch hof­fe.
In zwei Tagen wird es nun schon ein Jahr, dass ich Sol­dat bin,
wie die Zeit doch so schnell vergeht.

„Gefan­gen­schaft in Avi­gnon 1918“ weiterlesen

Eine Liebesgeschichte – Teil 4

Eine Geschich­te in fünf Tei­len
Fort­set­zung von „Eine Lie­bes­ge­schich­te – Teil 3

Max erzähl­te Ange­li­na, wie es ihm im Moment gin­ge und Ange­li­na wur­de trau­rig. Sie dach­te zuerst, dass Max sich nicht für ihre Freund­schaft ein­set­zen wür­de, aber ihre Mei­nung änder­te sich spon­tan. Ange­li­na frag­te Max, ob er die Freund­schaft zu ihr abbre­chen wol­le. Max erwiderte„Nein!”, denn er bekam dies nicht übers Herz gebracht, da Ange­li­na immer wie­der beteu­ert hat­te, wie gut es ihr gin­ge, seit­dem sie befreun­det sei­en. Kurz dar­auf bekam Max auch noch Stress mit sei­nen Eltern. in die­sem Zeit­raum ging es Max schlech­ter als je zuvor und als wenn das noch nicht genug wäre, hat­te er auch noch Pro­ble­me mit den Leis­tun­gen in der Schu­le. Was für ein Wun­der! Wie soll­te man denn dort funk­tio­nie­ren und brav Leis­tung brin­gen, wenn doch nichts ande­res in sei­nem Kopf her­um­spuk­te als immer nur Angelina. 

https://pixabay.com/de/photos/tafel-herz-spiel-vorbei-liebe-aus-1820678/
„Eine Lie­bes­ge­schich­te – Teil 4“ weiterlesen

Prognose für die Fußball Bundesliga 2019/20

https://www.shutterstock.com/de/image-illustration/football-player-kicks-ball-german-flag-1053281072?irgwc=1&utm_medium=Affiliate&utm_campaign=Pixabay+GmbH&utm_source=44814&utm_term=https%3A%2F%2Fpixabay.com%2Fde%2Fimages%2Fsearch%2Fbundesliga%2F

In unge­fähr einem Monat beginnt die neue Bun­des­li­ga Sai­son. Heu­te möch­te ich euch mei­ne Pro­gno­se vor­stel­len.
Wer wird Deut­scher Meis­ter?
Wer qua­li­fi­ziert sich für die Cham­pi­ons Leau­ge, bzw. Euro­pa Leau­ge?
Wer schafft den Klas­sen­er­halt?
Und: Wer muss in die 2. Liga abstei­gen?
Die­se Fra­gen beant­wor­te ich Euch in die­sem Arti­kel mit mei­ner per­sön­li­chen Ein­schät­zung. Wie seht Ihr es? Schreibt mir ger­ne Eure Ansich­ten in die Kom­men­tar­funk­ti­on unten. 

„Pro­gno­se für die Fuß­ball Bun­des­li­ga 2019/20“ weiterlesen

Eine Liebesgeschichte – Teil 3

Dies ist die Fort­set­zung von „Eine Lie­bes­ge­schich­te – Teil 2″.
Die gan­ze Geschich­te wird in fünf Tei­len erzählt.

Max traf sich noch­mal mit Ange­li­na und es lief eini­ger­ma­ßen gut zusam­men. Als Ange­li­na jedoch erfuhr, dass Max star­ken Lie­bes­kum­mer wegen ihr hat­te, bekam sie Schuld­ge­füh­le und wur­de sehr trau­rig. Ange­li­na moch­te Max aber den­noch so sehr, dass sie mit ihm befreun­det blei­ben will. Sie hat­te aber nicht noch­mal vor, mit ihm zusam­men zu kom­men, weil sie ihn nicht noch­mal ver­let­zen woll­te. Für sie war es schwie­rig, dass er Lie­bes­kum­mer wegen ihr hat­te. Die bei­den tele­fo­nier­ten trotz allem noch jeden Tag miteinander. 

https://pixabay.com/de/photos/einsamkeit-im-freien-dunkel‑d%C3%BCster-1148983/
„Eine Lie­bes­ge­schich­te – Teil 3“ weiterlesen

Prank time!-IGlu

Frau Mau­mené und ich (Melis­sa Belsch) kamen mal wie­der auf eine ver­rück­te Idee. Wir haben uns Gedan­ken über ein Video, dass es so noch nie auf dem IGEL gab, gemacht und kamen dabei auf die lus­ti­ge Idee, ein Prank-Video zu dre­hen. Mit viel Arbeit und Spaß haben wir euch hier ein Video gezau­bert, viel Spaß auch Euch beim Zuschau­en! Ach, und Ihr wisst nicht, was IGlu bedeu­tet? Tja… 


Melis­sa Belsch, 7a

Der IGEL wünscht Euch sonnige Sommerferien!

Lie­be IGEL-Leser,

auch wir vom IGEL wün­schen Euch eine erhol­sa­me, son­ni­ge, lern­freie, akti­ve, unlang­wei­li­ge, gesel­li­ge, erleb­nis­rei­che Feri­en­zeit. Soll­te Euch lang­wei­lig sein (Armin pos­tet das die gan­ze Zeit), gibt es hier ein paar neue Arti­kel, die Euch über die schlimms­te Zeit des „Ich weiß nicht, was ich machen soll!”-Zeit hin­weg­hel­fen. Falls Euch das jetzt gar nicht trös­tet: die Zeit geht um, am 12.08. geht es weiter.

Unser Ins­ta-Som­mer­pro­fil

Und: ab dem neu­en Schul­jahr suchen wir Dich, ja genau Dich! Du bist ein neu­gie­ri­ger und auf­ge­schlos­se­ner Mensch, lässt ger­ne Dei­nen Senf zu allem ab oder hat­test immer schon mal Lust, ein Inter­view mit Dei­nem You­tube-Star, Dei­nem gelieb­ten Klas­sen­leh­rer, Dei­ner Judo-Leh­re­rin oder mit wem auch immer machen, um denen mal so rich­tig auf den Zahn zu füh­len, wie die so ticken? 

„Der IGEL wünscht Euch son­ni­ge Som­mer­fe­ri­en!“ weiterlesen

Harry Potter Zaubersprüche: Top Nine Ranking

https://pixabay.com/de/vectors/harry-potter-fan-art-der-zauberer-4073867/

Die­ser Arti­kel geht zu Euch Har­ry Pot­ter-Fans da drau­ßen.
Vor­ne­weg möch­te ich Euch sagen, dass die­ses Ran­king per­so­na­li­siert ist, d. h. es ist mei­ne per­sön­li­che Mei­nung.
Mich inter­es­siert auch, wel­che Zuaber­sprü­che Ihr am bes­ten fin­det, daher schreibt uns Eure Favo­ri­ten ger­ne in die Kommentare.

„Har­ry Pot­ter Zau­ber­sprü­che: Top Nine Ran­king“ weiterlesen

IGELoskop Juli 2019

Krebs (22. Juni – 22. Juli)

Venus schubst Dein Selbst­wert­ge­fühl an und beschert dir eine Wahn­sinns-Aura vol­ler Charme und Sinn­lich­keit – per­fekt, um neue Men­schen zu becir­cen. Jupi­ter bringt ab dem 4. Juli ein Pro­jekt zum Wie­der­vor­schein: Hand­le jetzt bes­se­re Bedin­gun­gen für Dich aus! Wir gra­tu­lie­ren in die­sem Monat beson­ders unse­ren Lehrer*innen Frau Hell­rie­gel, Herrn Keith, Frau Schul­zig und Frau Schön­ho­fen. Haben Sie einen son­ni­gen Geburts­tag und den­ken Sie bit­te an den Kuchen nach den Feri­en!
Dei­ne Glücks­ta­ge: 06.07., 11.07., 23.07.

„IGE­Lo­skop Juli 2019“ weiterlesen

Gerd geht – Herr Luckas im Unruhezustand

Gerd Luck­as mit sei­nem „Alter ego”

Gerd Luck­as, unser lang­jäh­ri­ger Sport- und Erd­kun­de­leh­rer, ver­ab­schie­det sich in den Ruhe­stand. Wobei bei Herrn Luck­as Ruhe nicht zu erwar­ten ist, da ihn sei­ne Frau Anna, sei­ne Zwil­lin­ge Lui­sa und Eli­as, sein Hund und sein Gar­ten gewiss auf Trab hal­ten werden. 

„Gerd geht – Herr Luck­as im Unru­he­zu­stand“ weiterlesen

Die „Neuen” kamen – unser Begegnungsnachmittag

Schul­lei­ter Ste­phan Schil­ling bei der Begrü­ßung und Verabschiedung

Die Tra­di­ti­on unse­res Begeg­nungs­nach­mit­tags ist län­ger, als ich an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus unter­rich­te (immer­hin seit zehn Jah­ren jetzt) und so weiß auch jeder Insi­der, dass die­ser immer am letz­ten Mon­tag vor den Schul­fe­ri­en um 17.30 Uhr statt­fin­det, die­ses Jahr also am 24.06.19.

Die Klas­sen 5a und 5c beim Liedvortrag

Am Begeg­nungs­nach­mit­tag pas­sie­ren immer die­se zwei Din­ge:
Zum einen wer­den unse­re Sechstklässler*innen aus den zwei Jah­ren GOS = gemein­sa­me Ori­en­tie­rungs­stu­fe mit dem Regi­no-Gym­na­si­um ver­ab­schie­det, um dann in der 7 ent­we­der auf das Gym­na­si­um zu wech­seln oder aber bei uns den Berufs­rei­fe­zweig oder die Sekun­dar­stu­fe 1 zu besu­chen.
Zum ande­ren begrü­ßen wir auch unse­re neu­en Fünftklässler*innen, die bei uns das gro­ße Glück haben, so schon vor den Som­mer­fe­ri­en bzw. dem ers­ten Schul­tag nach den Feri­en zu erfah­ren, mit wel­chen Freund*innen, Grundschulkolleg*innen oder neu­en Mitschüler*innen sie zusam­men bei wel­chem Klas­sen­leh­rer oder wel­cher Klas­sen­leh­re­rin in die Klas­se kommen.

Klas­se 6d mit Ver­stär­kung aus der 6b und 5c: das Akrostichon

Das macht dann am ers­ten Schul­tag schon mal einen gewal­ti­gen Stress­punkt weni­ger für unse­re „Neu­en” aus. Dar­über­hin­aus lernt Ihr, lie­be „Neue”, auch schon gleich mal unser Gebäu­de ein biss­chen näher ken­nen, geht mit der Klas­se den Weg zur Bus­hal­te­stel­le ab und bekommt einen Ein­blick, was bei uns so pas­siert an Akti­vi­tä­ten. Denn die fünf­ten und sechs­ten Klas­sen hat­ten ein schö­nes kurz­wei­li­ges Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt, um Euch gebüh­rend will­kom­men zu hei­ßen. Auch die AG Kin­der-hel­fen-Kin­dern hat­te wie­der einen Stand mit lecke­ren Snacks und küh­len Geträn­ken auf­ge­baut, die auf­grund der hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren auch guten Absatz fan­den. Die Kin­der-hel­fen-Kin­der-AG erwirt­schaf­tet mit sol­chen Pro­jek­ten immer Geld, dass sie einem guten Zweck zuführt.

v.l.: René Leick, Bün­ja­min Cik­kan, bei­de 6a, und Ste­fa­nie Lamberty

Also sagen auch wir vom IGEL, der Online-Schü­ler­zei­tung bei uns an der Schu­le, Euch ein ganz herz­li­ches Will­kom­men, lebt Euch gut ein bei uns!

Die neue Klas­se 5a mit ihrem Klas­sen­leh­rer Dani­el Jacobs

Nun ein paar Wor­te zum Pro­gramm:
Es began­nen die Klas­sen 5a und 5c unter Lei­tung ihrer Musik­leh­re­rin Jan­ni­ka Hell mit dem Lied „Sowie­so” von Mark Fors­ter, gefolgt von einem lus­ti­gen Sketch über eine Schul­stun­de, in der der Leh­rer Herr Mey­er (gespielt von Pas­cal) sei­nen Schüler*innen gehö­rig auf den Leim geht.
Ste­fa­nie Lam­ber­ty, päd­ago­gi­sche Koor­di­na­to­rin der GOS, begrüß­te alle Anwe­sen­den und führ­te nach einer klei­nen Anspra­che unse­res Schul­lei­ters Ste­phan Schil­ling durch das Pro­gramm.
San­dra Jacobs hat­te mit Schüler*innen der 6d ein gelun­ge­nes Akro­sti­chon mit schön gestal­te­ten Buch­sta­ben­pla­ka­ten „W‑I-L-L-K-O-M-M-E-N-!” vor­be­rei­tet. Bün­ja­min Cik­kan und René Leick aus der 6a tru­gen sehr per­sön­li­che und wit­zi­ge Tex­te über die Befind­lich­kei­ten ihrer Klas­se an der KLR+ vor. Und schließ­lich gestal­te­ten Schüler*innen der 6b ein Engel­ge­dicht und zeig­ten dazu im Kunst­un­ter­richt erstell­te Engelbilder.

Unse­re neue Klas­se 5b mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Bri­git­te Richter-Weber 

Wir dan­ken allen Betei­lig­ten und wün­schen unse­ren schei­den­den Sech­sern alles Gute für ihre wei­te­re Lauf­bahn und unse­ren neu­en Fün­fern ein herz­li­ches Will­kom­men. In der ers­ten Schul­wo­che wer­den wir Euch ein biss­chen genau­er im IGEL vor­stel­len.

Der Ver­kaufs­stand von Kinder-helfen-Kindern

Text: IGEL-Redak­ti­on
Fotos: Cars­ten Keith

AK ’19: Wege gehen – Spuren hinterlassen

Am Mitt­woch, 19.06.2019, lud die Schul­ge­mein­schaft der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm zur Schul­ent­lass­fei­er ihrer vier Abschluss­klas­sen ein. Rund 90 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­las­sen die­ses Jahr ihre Schu­le – ein star­ker Jahr­gang in jeder Bezie­hung. So lau­te­te auch das selbst gewähl­te Mot­to „Wege gehen – Spu­ren hinterlassen”. 

Der Tag star­te­te bereits um 8.30 Uhr mit einem musi­ka­lisch und text­lich wun­der­bar gestal­te­ten Wort­got­tes­dienst in der katho­li­schen Kir­che St. Gor­di­an und Epi­ma­chus in Niederprüm.

Der „Vor­chor” stimmt an.
„AK ’19: Wege gehen – Spu­ren hin­ter­las­sen“ weiterlesen

Wandertag der Zweite – von Petrus verwöhnt!

Am Mitt­woch, 26.06.19, ent­geg­ne­te die Schul­ge­mein­schaft der KLR+ Prüm den ange­sag­ten 35 Grad Cel­si­us Hit­ze auf ihre Art, näm­lich so ganz ohne Unter­richts­aus­fall: kurz­fris­tig wur­de auf Ein­la­dung des Prü­mer Wald­frei­bads der geplan­te Wan­der­tag als Frei­bad­tag anbe­raumt. 250 Schüler*innen ver­brach­ten mit ihren Leh­rern einen erleb­nis­rei­chen Tag mit viel Son­ne und Abküh­lung. Um 8.30 ging es zu Fuß von der Schu­le aus los, Max aus der 7c hat­te vor­her geschaut, dass das einer ein­fa­chen Weg­stre­cke von 2,6 Kilo­me­ter ent­sprach. Durch unser Trai­ning am letz­ten Wan­der­tag war das ja nun echt nur ein Klacks. 

Sport­leh­rer Emil Tra­kic and friends
„Wan­der­tag der Zwei­te – von Petrus ver­wöhnt!“ weiterlesen

Leseprojekt „Wo die Schule die Zeitung trifft”

Schü­ler der Klas­sen 6a und 6b, die Leh­re­rin­nen Cora­lie Schnit­zi­us, Iris Hil­den und Chris­ti­na Thie­len  sowie Schul­lei­ter Ste­phan Schil­ling in der Lese-Ecke der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le Prüm, mit Kath­rin Fran­zen von der Spar­kas­se. Foto: TV/Björn Pazen mit frdl. Genehmigung

Am Diens­tag, 26.06.2019, kamen Kath­rin Fran­zen von der Kreis­spar­kas­se Bit­burg und Björn Pazen vom Trie­ri­schen Volks­freund zu Besuch zu uns an die Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm. Als unse­re lang­jäh­ri­ge Lese­pa­tin ver­sorgt die Spar­kas­se Bit­burg-Prüm uns seit eini­gen Jah­ren tages­ak­tu­ell mit dem Trie­ri­schen Volks­freund, wor­über wir sehr dank­bar sind. Das Pro­jekt nennt sich „Lesen steckt an“. Wir freu­en uns sehr über unse­ren täg­li­chen Trie­ri­schen Volks­freund, sei es, um im Regio­nal­sport das Bild der eige­nen Mann­schaft zu ent­de­cken, einen Bericht über unse­re sozia­len Pro­jek­te der AG Kin­der-hel­fen-Kin­dern nach­zu­le­sen oder auch Neu­es aus der gro­ßen wei­ten Welt zu erfah­ren. Unser Schul­ei­ter Ste­phan Schil­ling äußert sich dazu im Trie­ri­schen Volks­freund wie folgt: „Bei uns inter­es­sie­ren sich die Schüler*innen sehr für die Zei­tung.“ Wir sagen der Kreis­spar­kas­se Bit­burg-Prüm herz­li­chen Dank!!! 

Strahlender Sonnenschein bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik

Trotz vor­he­ri­ger Regen­ta­ge stell­te sich am Mor­gen der Bun­des­ju­gend­spie­le nicht die oft gestell­te Fra­ge, ob die­se abge­sagt wer­den müs­sen. Am 24. Mai 2019 fan­den im Sta­di­on in der Dell unse­re dies­jäh­ri­gen Bun­des­ju­gend­spie­le Leicht­ath­le­tik bei idea­len Bedin­gun­gen statt.

„Strah­len­der Son­nen­schein bei den Bun­des­ju­gend­spie­len Leicht­ath­le­tik“ weiterlesen

Kreisjugendsportfest – Wir waren mit dabei!

Ein­mal im Jahr fin­det das Kreis­ju­gend­sport­fest in den ver­schie­de­nen Land­krei­sen statt. Qua­li­fi­zie­ren kön­nen sich die Schüler*innen über ihre Punk­te bei den Bun­des­ju­gend­spie­len Leicht­ath­le­tik. Neben dem sport­li­chen Wett­kämp­fen ste­hen der Spaß und das gemein­sa­me Sport­trei­ben im Vordergrund.

v. l.: Aaron Pütz, Felix Plein
„Kreis­ju­gend­sport­fest – Wir waren mit dabei!“ weiterlesen

Wann bekommen wir eigentlich Hitzefrei?

https://pixabay.com/de/illustrations/schule-hitzefrei-schwitzen-tafel-834486/

Leu­te, geht es euch nicht auch so? In der Schu­le machen wir ja eh nichts mehr, weil schon Noten­schluss ist. Wir gam­meln nur noch in den Klas­sen­zim­mern her­um. War­um krie­gen WIR kein Hit­ze­frei? Die­se Woche soll das Ther­mo­me­ter noch bis auf 37 Grad Cel­si­us stei­gen. Die gute Nach­richt: Hit­ze­frei grund­sätz­lich gibt es zum Glück noch immer! Die Auf­sichts- und Dienst­leis­tungs­be­hör­de (ADD) bestä­tig­te im SWR, dass das Hit­ze­frei nicht abge­schafft ist. Seit den 1990er Jah­ren ist es so orga­ni­siert, dass jeder Schul­lei­ter dar­über ent­schei­det, wann der Unter­richt wegen zu hoher Tem­pe­ra­tu­ren aus­fällt. Also, lie­ber Herr Schil­ling, wor­auf war­ten Sie noch?

„Wann bekom­men wir eigent­lich Hit­ze­frei?“ weiterlesen

”Kinder helfen Kindern treffen CariKids” – der IGEL war erneut dabei!

Die AG Kin­der hel­fen Kin­dern mit den Cari­Kids in unse­rer Pausenhalle

Wie Ihr Euch schon den­ken könnt, waren wir am 31.05.2019 natür­lich bei der tol­len Akti­on der AG „Kin­der-hel­fen-Kin­dern” dabei! Die Cari­Kids waren wie­der ein­mal zu Gast und ver­leb­ten einen wun­der­ba­ren Nach­mit­tag bei uns an der KLR+.

„”Kin­der hel­fen Kin­dern tref­fen Cari­Kids” – der IGEL war erneut dabei!“ weiterlesen

Wir sagen tschüss.…

Mai­ke Mau­mené und IGEL-Redak­teu­rin Melis­sa Belsch im Kreativrausch 😉

Es ist soweit, die letz­ten Tage bei uns an der KLR+ haben für unse­re FSJ­le­rin Mai­ke Mau­mené geschla­gen. Das wird ein sehr schwe­rer Abschied für uns alle, Frau Mau­mené gehen zu las­sen. Sie war ein­fach ein Teil der Schul­ge­mein­schaft trotz der kur­zen Zeit (genau ein Schul­jahr), die sie an unse­rer Schu­le war. Ich hof­fe, dass es auch für Frau Mau­mené eine schö­ne Zeit war, denn ich kann mir vor­stel­len, dass es anfangs nicht immer ein­fach für sie war. 

„Wir sagen tschüss.…“ weiterlesen

Das legendäre Sprüchehaus der 10a – Teil I

Jede Klas­se an unse­rer Schu­le ist eine beson­de­re Klas­se. Wir fin­den jedoch, dass dies in ganz ein­zig­ar­ti­ger Wei­se auf uns zutrifft, denn wir, der har­te Kern der 10a, ken­nen kei­ne ande­ren Klas­sen und alle die, die spä­ter dazu­stie­ßen, wis­sen nich­te Gegen­tei­li­ges zu berich­ten. So ergab es sich auch vor rund einem Jahr, dass Han­nah Nah­rings die­ses Haus anschlepp­te, so ein klei­nes unschein­ba­res Ding aus einem Schreib­wa­ren­la­den, im Prin­zip nichts ande­res als ein schön bedruck­tes Papp­be­hält­nis in Form eines Hau­ses, gefüllt mit lee­ren wei­ßen Blät­tern. Schmier­zet­tel, Ein­kaufs­zet­tel, Spickzettel?

„Das legen­dä­re Sprü­che­haus der 10a – Teil I“ weiterlesen

Die AK ’19 Abschluss-Klassenfahrten

Hier kom­men ein paar Impres­sio­nen von unse­ren Klas­sen-Abschluss­fahr­ten. Die 9c fuhr mit ihrer Klas­sen­leh­re­rin Frau Blum und beglei­tet von Frau Schnit­zi­us einen Tag ins Fan­ta­sia­land, da sie ihre Abschluss­klas­sen­fahrt bereits in der ach­ten Klas­se gemacht hat­te. Vom 03. bis zum 07. Juni 2019 war die 9d mit ihrer Kla­sen­leh­re­rin Frau Rich­ter-Weber und unter dem beson­de­ren Schutz unse­res Schul­lei­ters Herrn Schil­ling auf Sylt. Die Klas­sen 10a und b fuh­ren in der sel­ben Woche gemein­sam nach Ham­burg, mit dabei die Klas­sen­leh­re­rin­nen Frau Bri­git­te Pav­lo­vic und Frau Joan­na Pfingst. Und damit wir auch immer gut beauf­sich­tigt waren, kamen noch Anne-Kat­rin Lau­res, Emil Tra­kic und Frau Schön­ho­fen mit. Es war eine tol­le Woche!

Die Klas­se 10a in der frei­en Han­se­stadt Ham­burg, fin­de die drei ver­steck­ten Lehrer!
„Die AK ’19 Abschluss-Klas­sen­fahr­ten“ weiterlesen

AK ’19 10a – Von Anfang bis Ende bleiben wir Legende

Sechs Jah­re haben wir, zumin­dest die meis­ten von uns, in die­ser Schu­le so gut wie jeden Vor­mit­tag außer­halb von Feri­en und Wochen­en­den unse­re wert­vol­le Zeit ver­bracht. Und des­halb möch­ten wir uns hier bedan­ken, jeder Lehrer*in, die es in die­ser Zeit mit uns aus­hal­ten durfte/musste in lau­ten wie in lei­sen Zei­ten. Lie­be Lehrer*innen, Sie haben das bra­vu­rös gemeis­tert, obwohl wir gewiss nicht immer ein­fach in der Hand­ha­bung waren und uns man­ches Mal gewal­tig dane­ben­be­nah­men. Dan­ke­schön für alle sechs Jahre!!!

„AK ’19 10a – Von Anfang bis Ende blei­ben wir Legen­de“ weiterlesen

AK’19 9d – Absolut Abschluss

Wir, die Klas­se 9d, möch­ten uns von der Schul­ge­mein­schaft der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm herz­lich ver­ab­schie­den. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren haben wir gemein­sam Höhen und Tie­fen erlebt. Wir schlos­sen vie­le Freund­schaf­ten, hof­fent­lich eini­ge wirk­li­che, die ein Leben lang hal­ten werden.

Foto von der Klas­sen­fahrt nach Sylt (03. – 08.06. 2019) 
„AK’19 9d – Abso­lut Abschluss“ weiterlesen

Meine Kindheit im kommunistischen Georgien

1974, Dorf Jin­va­li (Geor­gi­en)

Pirim­ze Dress­ler – Stim­me aus der Ver­gan­gen­heit
Die­ser Bericht stammt von unse­rer DaZ-Leh­re­rin Frau Pirim­ze Dress­ler, die in der sowje­ti­schen Kau­ka­sus­re­pu­blik Geor­gi­en im kom­mu­nis­ti­schen Sys­tem groß wur­de. Sie wuchs unter so völ­lig ande­ren poli­ti­schen Bedin­gun­gen auf, wie Ihr es Euch viel­leicht gar nicht vor­stel­len könnt. Dar­um ist die­ser Bericht für Euch. Begrif­fe wie Frei­heit, freie Ent­fal­tung der Per­sön­lich­keit erhal­ten so eine ganz ande­re Bedeu­tung und sind für Frau Dress­ler nicht selbst­ver­ständ­lich. Das soll­te uns leh­ren, wei­ter für die­se Wer­te einzustehen.

„Mei­ne Kind­heit im kom­mu­nis­ti­schen Geor­gi­en“ weiterlesen

Fail in der Erdkunde-HÜ

IMG-20190602-WA0005

Herr Schil­ling in der Klas­se 10a: „Ne, oral ist Mund.”

AK ’19 9c – Die Élite braucht kein Motto

Abschieds­wor­te vom Klas­sen­spre­cher Peter Mei­er:
Wir, die 9c der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm, ver­las­sen bald die Schu­le und möch­ten vor­her noch den Leh­rern für die Jah­re dan­ken, in denen sie uns aus­ge­hal­ten haben, egal, wie laut, ver­rückt oder chao­tisch wir waren. Vor allem dan­ken wir Frau Blum, die uns in die­sen Jah­ren unter­stützt und immer mit Super-Geschich­ten unter­hal­ten hat. Wir dan­ken auch beson­ders Frau Ste­cker, dass sie uns immer wei­ter­ge­hol­fen hat und Frau Schrö­der dafür, dass wir ihre “Lieb­chen“ sind. Bevor es jetzt emo­tio­nal wird, wür­den wir uns ger­ne mit einem Mot­to ver­ab­schie­den, aber: Die Éli­te braucht kein Mot­to! Also macht’s gut, wir sehen uns. Ehren­sa­che!!!
Eure 9c

„AK ’19 9c – Die Éli­te braucht kein Mot­to“ weiterlesen

IGELoskop Juni 2019

Stein­bock: Die­sen Monat hast Du viel Glück, Dir geht es super gut, Du bist glück­lich doch eine Sache stört doch noch, Du hast kein Glück in der Lie­be oder Erfolg dabei, Dei­ne Freund­schaf­ten zu pfle­gen, Du chillst nur mit selt­sa­men Typen rum, he! das sind kei­ne ech­ten Freun­de!! und Du wirst sehr oft von Mäd­chen abge­wie­sen bzw. kas­sierst vie­le Kör­be.
Glücks­ta­ge: 07.06., 13.06, 20.06.

„IGE­Lo­skop Juni 2019“ weiterlesen

50 Jahre nach der ersten Mondlandung

Am 20. Juli die­ses Jah­res steht ein beson­de­res Jubi­lä­um an. An die­sem Datum betrat der ers­te Mensch den Mond. Die Rede ist natür­lich von Neil Arm­strong, der durch die ers­te Mond­lan­dung berühmt wur­de. Auch kennt jeder sei­nen berühm­ten Spruch, als er die Mond­ober­flä­che betrat: „Das ist ein klei­ner Schritt für einen Men­schen, aber ein gro­ßer für die Menschheit.“ 

„50 Jah­re nach der ers­ten Mond­lan­dung“ weiterlesen

IGEL – IGELin – IGEL*in? Der IGEL gendert mit.

Gen­der­ge­rech­te Spra­che, Unfug oder Fort­schritt? Vie­le kämp­fen für eine Ände­rung des Sprach­ge­brauchs und ande­re vie­le fin­den das schreck­lich. Doch was spricht dafür und was dage­gen?
Die­se Fra­ge haben auch wir vom IGEL uns mal gestellt. Bis­her haben wir ganz alt­mo­disch bei­spiels­wei­se bei der von uns viel beach­te­ten Leh­rer­schaft „Leh­re­rin­nen und Leh­rer” geschrie­ben, doch somit wur­den wir dem drit­ten Geschlecht nicht gerecht (huch, das reimt sich ja!). 

Chris“ Idee zu Gender
„IGEL – IGE­Lin – IGEL*in? Der IGEL gen­dert mit.“ weiterlesen

Bundesjugendspiele Gerätturnen 2019

Die Bes­ten der Bes­ten vor­ne von links: Schul­sie­ger Nico­le Gor­len­ko, 9b, Nad­ja Mül­ler, 10a, und Kim­ber­ley Nal­bach, 8a

Auch in die­sem Schul­jahr hat die Fach­schaft Sport wie­der die Bun­des­ju­gend­spie­le Gerät­tur­nen für die Klas­sen 6 – 10 ver­an­stal­tet. Nach wochen­lan­gem Üben haben die Schüler*innen am Mon­tag und Diens­tag ihr Kön­nen unter Beweis gestellt und ergat­ter­ten sich dabei die ein oder ande­re Sie­ger- oder sogar Ehrenurkunde.

„Bun­des­ju­gend­spie­le Gerät­tur­nen 2019“ weiterlesen

Die Frau, die hier die Fäden zieht

Unse­rer Chef­re­dak­teu­rin Monia Ewrard aus der 10b ver­dan­ken wir eigent­lich immer unse­re bes­ten Ein­fäl­le. Wor­über soll der IGEL nur schrei­ben, wenn Monia im Som­mer ihren Real­schul­ab­schluss macht und die KLR+ ver­lässt? Am bes­ten, Monia, Du schickst uns wei­ter­hin „To-do-Lis­ten” in die Redak­ti­on. Einer von Moni­as Ein­fäl­len war es, die Frau zum IGEL-Gespräch bei Kaf­fee und Kuchen ein­zu­la­den, die ganz ganz viel im Hin­ter­grund managt, damit alles an der Schu­le funk­tio­niert, näm­lich zur­zeit die Stun­den­plä­ne, Ver­tre­tungs­plä­ne und der kom­plet­te Ablauf der Ganz­tags­schu­le. Wisst Ihr jetzt, von wem die Rede ist?

An die Wand gestellt: von links Lena Kam­mers, Chris­tia­ne Schleß­mann, Monia Ewrard und Danie­la Kessler
„Die Frau, die hier die Fäden zieht“ weiterlesen