Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a

Eure Online-Schülerzeitung der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm
Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
In meinem Privatleben bin ich digitaler Zeichnerin und ich mache das schon seit 2014. Für mich ist es mehr als ein Hobby, es macht mir sehr viel Spaß und es nimmt mir denn Stress weg. „Ohne Zeichenblock hat ihr Leben scheinbar wenig Sinn”, so meint Frau Stecker.
Hier zeige ich Euch, wie man aus einer Anfangspose ein Superbild machen kann.
Die erste Station des Bildes ist die Pose . Die Pose wird durch ein 3D-Modell konfiguriert und sieht zuerst so aus :
Name: Nico Lorenz ♥
Alter: 10
Klasse: 5b
Hobbys: Fahrrad fahren, zocken, mit Freunden spielen
Lieblingsfach: Musik
Lieblingslehrer/in: Frau Richter-Weber, Herr Meyer
Das esse ich gerne: Nudeln, Pizza, Pfannekuchen = pancakes
Hey, Ich bin Celina ♥
Alter: 11
Ich gehe in die Klasse 5b♥ bei Frau Richter-Weber.
Lieblingsfächer: Mathe, Musik, Deutsch
Lieblingsessen: -
Meine Hobbys sind Musik hören, Freunde treffen und Quatsch machen. 😉
Hallo Leute, ich bin 13, geboren am 8.8.2006.
Klasse: 6b
Klassenlehrerin: Frau Berger-Jaroszewski
Lieblingsfarbe: habe keine so richtig
Lieblingsessen: Wraps, Spaghetti, alle Sorten Pasta
Am 1. November 2019 ist das Release der CD Zenit, es soll aber auch das letzte Album sein, Raf Camora schockiert mit dieser Aussage!
Der Beruf setzt mindestens einen Realschulabschluss voraus. Zudem sollte man ausreichende Deutschkenntnisse besitzen, Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern, die Bereitschaft zur Kooperation mit den Eltern und dem artsansässigen Jugendamt und deren sozialpädagogoischen Fachkräften, Verpflichtung zur gewaltfreien Erziehung, und keine gesundheitlichen Einschränkungungen haben.
„Das Berufsbild Erzieher*in“ weiterlesenAm Dienstag, 15.10.19 ging es für die Klassen 10a und 10b um 8Uhr los nach Verdun. Nach einer dreistündigen Busfahrt erreichten wir Verdun . Vor Ort trafen wir uns mit unserem Exkursionsleiter, der uns über den Tagesablauf informierte. Nach einer kurzen Pause ging es zuerst zum Fort Douaumont.
„Gegen das Vergessen: Tagesausflug nach Verdun der Klassen 10a & 10b“ weiterlesenHallo, liebe IGEL-Leser*in, hier schreibt Laura, Eure Schülerprecherin. 😉
In Musik singen und behandeln wir zurzeit politische Lieder. Wir begannen das Thema mit „Wind of Change” (Scorpions) und „Leningrad” (Billy Joel) an, Songs, die in der Zeit des Kalten Krieges bzw. dessen Ende entstanden und die politische Situation von vor gut 30 Jahren darstellen. Beide Lieder spiegeln die Situation sowohl historisch als auch emotional. Das brachte mich auf die Idee, meine Oma, die in der DDR lebte, über ihr Leben in der DDR zu befragen und mir von ihrem ganz persönlichen Erleben des Mauerfalls am 09.11..1989 erzählen zu lassen.
Hier kommt ihr Bericht:
Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
Vor mehr als drei Jahren wurde an unserer Schule eingebrochen, jetzt schreibe ich den alten Artikel nochmal ab. Und habt Ihr einen Plan, warum ich das mache? Weil es mich und die ganze IGEL-Redaktion echt übelst aufregt, dass die teuren Teile zwar ersetzt wurden von der Versicherung und auch die Diebe geschnappt werden konnten, ABER: wenn Ihr glaubt, dass wir nun fleißig mit den coolen iPads medienkompetent unterwegs sind, habt Ihr Euch geschnitten. Die liegen im Schrank herum, da man angeblich keine Apps draufspielenn kann, um sie im Unterricht einzusetzen. Und: alle anderen Geräte an der Schule tragen nicht den Apfel als Brand und sind somit nicht mit den iPads zu verbinden. Und eine Powerpoint auf Apple geht auch nicht, iMovie ist auch drauf, lässt sich aber nur anwenden, wenn das Gerät online ist, was in den meistern Räumen der Schule nicht machbar ist… undundund. Ich frage jetzt nicht mehr weiter nach, aber bitte, liebe Leute, klärt uns auf, wenn sich da endlich doch mal was bewegt! Vielleicht verlasse ich in 1,5 Jahren ja die Schule und durfte nochmal dran an so ein Gerät… hier der Bericht:
„Wie gewonnen so zeronnen oder vom kurzen Glück der KLR+, iPads gehabt zu haben…“ weiterlesen
Am Schülerzeitungswettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz nahmen insgesamt 80 Schülerzeitungen aus dem ganzen Bundesland teil, davon elf Online-Zeitungen. Die Bestplatzierten gehen nun beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder erneut ins Rennen. Erstmals trat der IGEL in der Kategorie Onlinezeitung an. In dieser Kategorie treten Realschulen plus gemeinsam mit Gymnasien und Berufsschulen an, daher war es diesmal eine ganz besonders anspruchsvolle Aufgabe, die wir aber meistern konnten.
Skorpion (23.10. – 22.11.)
In diesem Monat wird euch nur Wundervolles geschehen z.B.: Beim Angeln oder in der Schule bei der Mathe-Arbeit. Entweder einen dicken Hecht an der Angel oder eine Eins in Mathe, das kannst Du Dir aussuchen. Aber auch weniger wundervolle Dinge werden passieren, nämlich zum Beispiel, dass Deine Lehrer nicht so gute Laune haben und es Klassenbucheinträge hageln wird. Deine zwei Glückstage sind der 21.11 und der 11.11. (von Jascha Melchior)
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Herr Weis und Herr Hackenberg!
Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
Der nachfolgende Artikel enstammt der IGEL-Ausgabe von 2015. Er ist unserer Meinung nach wie vor brandaktuell, daher stellen wir den Text von Marie-Luise Zirbes und Antonia Post hier auch nochmal online ein.
Wortherkunft „Kanak„
Entlehnt ist das Wort dem hawaiischen „kanaka”, was „Mensch„bedeutet.
Am Dienstag, 24.9. 2019, haben wir, die HuS-Gruppe aller achten Klassen zusammen mit unserer Lehrerin Frau Richter-Weber eine spannende Bienenreise unternommen, aber das ganze Projekt fing eigentlich schon viel früher an. Im Unterricht haben wir uns zunächst über Bienen informiert, Frau Richter-Weber lud sogar einen Imker hier aus Prüm in unseren Unterricht ein, der uns vieles über das Leben der Bienen erklärte, von der Art, wie sie leben bis hin zu, wie sie uns Menschen am Leben halten und das ist gar nicht so kompliziert.
Zwei unserer Sportlehrerinnen, Frau Laures und Frau Schnitzius, entschieden, unsere Schule an einem Tanz-Wettbewerb teilnehmen zu lassen, der in Form eines Flashmob ausgeschrieben war. Zunächst fragten die beiden in allen Klassen nach, wer Lust hat mitzumachen. Es kamen sehr, sehr viele interessierte Schüler*innen zusammen, die dann gemeinsam am Donnerstag, 17.10., zusammen in der großen Halle des Wandalbertgebäudes einen Tag lang tanzten. Insgesamt nahmen 80 Schüler*innen an dem Projekt teil, das im Rahmen des ESSD, european school sports day, stattfand!
„Die KLR+ „dänce’t” ab!“ weiterlesenHi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
IGEL: Herzlich willkommen bei uns an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, lieber Herr Disch! Auch Sie sind einer der Lehrer des Regino-Gymnasiums, die seit diesem Schuljahr neu auch bei uns unterrichten. Sie sind ja eher der lockere Lehrertyp, trotzdem Gymnasiallehrer. Wie kam das denn?
Herr Disch: Das liegt an den Fächern, die ich erlernt habe.
Hi, we are the 7a and made some comics for you. Some are funny, some are useful. You can find a new comic every week. We hope that you have fun while reading.
CU 7a
Der Workshop bietet die Gelegenheit, kreative Texte zu verfassen und diese vorzutragen. Darüberhinaus wird gemeinsam gekocht. Ein Workshop mit viel Spaß, den Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet!
Workshop-Leiterin ist Frau Alissar Hawila.
eingestellt von Kristina Apke, 9c
Hallo Leute, mein Name ist Justin Hohenfeld.
Ich bin in der Klasse 6b.
Meine Lieblingslehrerin ist Frau Gerigk.
In meiner Klasse sind 22 Schülerinnen und Schüler. Die Klasse ist cool.
Ich wohne in Prüm.
Am liebsten esse ich Pizza.
Meine Lieblingsfarbe ist grün.
Ich bin in der IGEL-AG, weil ich gerne am Computer arbeite.
Jede Klasse an unserer Schule ist eine besondere Klasse. Wir finden jedoch, dass dies in ganz einzigartiger Weise auf uns zutrifft, denn wir, der harte Kern der ehemaligen 10a, kennen keine anderen Klassen und alle die, die später dazustießen, wissen nichte Gegenteiliges zu berichten. So ergab es sich auch vor rund einem Jahr, dass Hannah Nahrings dieses Haus anschleppte, so ein kleines unscheinbares Ding aus einem Schreibwarenladen, im Prinzip nichts anderes als ein schön bedrucktes Pappbehältnis in Form eines Hauses, gefüllt mit leeren weißen Blättern. Schmierzettel, Einkaufszettel, Spickzettel?
An der NoName-Schule xxx gab es einen Schüler namens Friedrich Istmiregal, der das Produkt LevlUp im Internet bestellt, mit Muttis Kreditkarte bezahlt (Mutti ist sehr tolerant und meistens müde), mit an die Schule genommen und dort verkauft (verschenkt) hatte. Als die „Kunden” dieses Aufputschmittel während des Unterrichts nehmen wollten, wurden sie, da sie sich dumm dabei anstellten, von ihrem Lehrer Herr Ichweißallesbesser erwischt und da Herr Ichweißallesbesser meinte, LevlUp Gaming Supplement Booster sei eine Droge, hat er schnell allen Kolleg*innen Bescheid gegeben, die Klassenlehrerin alarmierte daraufhin die Polizei. Die Polizei konnte aber „leider” gar nichts tun.
„Schlaft mal aus, ihr Zocker!“ weiterlesenAlter: 14 Jahre
Schule/Klasse: Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, 8a
Hobbys: Singen und Fußball
Lieblingsfarbe: rot
Lieblingsessen: Spaghetti carbonara
Ein echter Glücksgriff ist uns da gelungen am Tag der offiziellen Amtseinführung unseres Schulleiters. Johannes Reuschen, Prüms seit Mai neu gewählter Stadtbürgermeister war vor Ort und „outete” sich als ehemaliger Schüler unserer Schule und erklärte sich sofort bereit, dem IGEL in einem Exklusiv-Interview Rede und Antwort zu stehen! Ebenfalls berichtet über unser Interview mit Herrn Reuschen wurde im Trierischen Volksfreund, nachlesen könnt Ihr den Artikel hier.
Steinbock (22.12. – 20.01.):
In diesem Monat kannst du mal chillig durchs Leben laufen. Gehe mit deinen von Dir geliebten Menschen raus und genieße jeden Tag. Aber auch im Monat Oktober wird nicht immer alles gut gehen. Eventuell wirst du in diesem Monat schon die ein oder andere Klassenarbeit geschrieben haben. Sollte diese danebengehen, tröste Dich mit Albert Einsteins Worten: „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.”
Deine Glückstage: 01. Oktober, 20. Oktober
Endlich mal ein Wandertag, bei dem das Wetter auch mal wieder mitspielte! Wobei diesmal der Themenschwerpunkt mehr auf Bewegung und Spiel lag. Ob im Haus der Jugend, im Kurpark oder im neu errichteten Bike-Park Pronsfeld, überall waren unsere Schüler*innen unterwegs an der frischen Luft, ausgenommen die Klassenstufe 9, denn die befindet sich zurzeit im zweiwöchigen Praktikum und abgesehen von allen Achter- und Zehnerklassen. Diese sahen in Bitburg im Rahmen der interkulturellen Woche das Theaterstück „Hochdeutschtürkisch”. Den Bericht dazu im IGEL haben wir hier für Euch.
5a
Die Schüler*innen der Klasse 5a waren mit Frau und Herrn Jacobs 9 Kilometer lang in den Wäldern Prüms unterwegs. Über viele Kilometer musste auch der Baumstamm als Taschenträger mit. 😉
Am Montag, 12.08.2019, fuhren wir, die Klasse 9b, voller Aufregung und Vorfreude um 7 Uhr mit dem Bus von der Schule Richtung Holland ans Ijsselmeer. Während der Busfahrt hörten wir Musik und machten bereits die ersten Bilder. Nach unserer Rast konnten wir schon fast das Meer sehen. Ein ungeplanter Umweg hielt unseren lustigen Busfahrer Klaus nicht davon ab, uns wohlbehalten um 13 Uhr in Enkhuizen abzuliefern. Eine erste Nase voll mit frischer Meeresluft und schon begrüßte uns eine freudige kalte Schnauze auf vier Pfoten. Remus der süße Schiffshund, gehörte zusammen mit seinen Besitzern Rocky und Roman zu unserer Crew. Los ging es Richtung Schiff.
„Sailing… 9b is sailing“ weiterlesenAm Freitag, 20.09.2019, fuhren alle achten und zehnten Klassen der KLR+ nach Bitburg ins Haus der Jugend. Dort wurde im Rahmen der interkulturellen Woche „Zusammenleben – zusammen wachsen” das Theaterstück „Hochdeutschtürkisch” der Ulmer Theatergruppe Ulüm (eingetürkischt für die Stadt Ulm) aufgeführt. Das Stück wurde ursprünglich nicht als Jugendtheaterstück konzipiert, insofern stellte die Vormittagsvorstellung ein Experiment für alle Beteiligten dar. Ein Feedback der besuchenden Schüler*innen war den Veranstaltern wie auch den Schauspielern sehr wichtig, so konnte man am Ende des Stückes eine Bewertung abgeben oder vereinfacht verschiedene Smileys in dafür vorgesehene Boxen stecken.
„Hochdeutschtürkisch am Wandertag“ weiterlesenHeute möchte ich Euch meine Top Fünf Fußballspieler vorstellen. Ich weise darauf hin, dass dieser Artikel auf meiner Meinung basiert.
Nummer 5: Milot Rashica
„Meine Top Five Fußballspieler“ weiterlesenHier sind sie, unsere beiden neuen Schülersprecherinnen Lina Engeln und Laura Kretzschmar aus der 10b. Sie konnten sich bei ihrer Wahl gegen zwei weitere Teams durchsetzen und sind nun die Vorsitzenden der Schülerschaft unserer Schule. Lina und Laura wurden von allen Schüler*innen der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm über die gewählte Schülervertretung (das sind die Klassensprecher*innen aller Klassen) gewählt. Sie übernehmen nun unter anderem die Aufgabe, zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern/Erziehungsberechtigten zu vermitteln, unterstützt von unseren Verbindungslehrerinnen Frau Hellriegel und Frau Laures. Dem IGEL beantworteten sie Philipps Fragen.
IGEL: Wie fühlt sich das an, Schülersprecherin zu sein und ein wenig mehr Macht zu haben?
Laura: Normal, ein großer Gefühlsunterschied ist es nicht. Man ist natürlich glücklich darüber.
Lina: Es hat sich an dem Gefühl nicht großartig etwas geändert.
Preview Bad Girls
Theaterstück von Sonja Lüders
Handlung:
Bad Girls – böse Mädchen, das sind Tessa, Chayenne und Diana, die coole Clique rund um Jessy Jess, deren undurchschaubare Fassade nie zu bröckeln scheint. Sie fühlen sich gemeinsam mit Big J, Jessys jüngerem Bruder, unbesiegbar und tyrannisieren den Rest ihrer Klasse, wo es nur geht. Bis Big J sich in Vera, eines der „Opfer-Mädchen“, verliebt. Das wirft einiges durcheinander. Während der Klassenfahrt mit Frau Lander kommt es zum großen Showdown.
Frau Pirimze Dressler, unsere DaZ-Lehrerin an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm lud Chefredakteur Julian Inselberger zu einer DaZ-Stunde (Deutsch als Zweitsprache) ein. Was er allerdings beobachten durfte, hat ihn sehr überrascht und auch sehr beeindruckt, denn dieser Unterricht stellt eine sehr besondere Aufgabe dar, die viel Engagement, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Die sprachlichen Schwierigkeiten sind da nur eine von vielen Herausforderungen. Hier kommt Julians Bericht:
„Faszination durch den Umgang im DaZ-Kurs“ weiterlesenName: Günther, Spezies Eichhörnchen
Lateinischer Name: güntherus, sciurus vulgaris
Klasse: Säugetiere
Größe: 20 – 25 cm
Gewicht: 150 – 400 g
Alter: 2 – 5 Jahre
Aussehen: rotbraun
Nahrung: Nüsse, Samen, Insekten, Vogeleier, Fürchte
Lebensraum: Laubwälder, Mischwälder, Schulgelände der KLR+
natürliche Feinde: Greifvögel, Marder
Geschlechtsreife: mit ca. 12 Monaten
Paarungszeit: Juni – August
Ist Werbung an Schulen zulässig?
Wer trifft die Entscheidung über die Zulassung von Werbe- oder Sponsoringmaßnahmen an Schulen? An wen muss ich mich wenden? Über den Abschluss einer Sponsoringvereinbarung entscheidet die Schulleitung mit Zustimmung der Schulkonferenz und des Schulträgers (§ 99 Abs. 1 SchulG). Es wird empfohlen, sich an die Schulleiterin oder den Schulleiter direkt zu wenden.
Die Klasse 8a löste das auf die etwas andere Art… hier der Bericht und einer der Werbeclips:
„Produktplatzierung in der KLR+ – darf man das?“ weiterlesen