In der letzten Woche der Ferien, haben meine Mutter, ihr Freund, meine Schwester Emilia und ich für vier Tage Hamburg besucht.
Unseren „Neuen” ein herzliches Willkommen!
Mit leuchtenden Augen versammelten sich am 12.08.2019 zu Beginn der ersten Stunde unsere neuen Schüler*innen der Klassen 5a und 5b in der Pausenhalle, um mit allen anderen Schüler*innen, Lehrer*innen der Schulgemeinschaft von unserem Schulleiter Herrn Stephan Schilling begrüßt zu werden. Anschließend wurden die „Neuen“ von ihrem Klassenlehrer Herrn Jacobs (5a) und ihrer Klassenlehrerin Frau Richter-Weber (5b) in Empfang genommen. Es ist für sie das erste Schuljahr an der KLR+! Auch wir vom IGEL heißen Euch neue Fünfer sehr herzlich willkommen und wünschen Euch einen tollen Einstieg an unserer Schule!

Werbung in eigener Sache

IGEL-AG
Unsere Online-Schülerzeitung IGEL an der KLR+ Prüm sucht Verstärkung im neuen Redaktionsteam.
Wir brauchen Dich!
Wenn du neugierig bist, gerne schreibst oder Mitmenschen auch mal unbequeme Fragen stellen möchtest, bist du bei uns genau richtig!
Wann? Immer montags ab 13.30 im Computerraum
Kontakt: Frau Stecker
Bild erstellt mit word cloud
Rollentausch
Zu Beginn des neuen Schuljahres frischten alle Lehrer*innen, Sekretärinnen und Hausmeister Roland der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm in einer regelmäßigen Fortbildung ihre Kenntnisse bezüglich Erste Hilfe auf. Das Besondere diesmal: Jean-Pierre Meier aus Wallersheim, der bis vor Kurzem noch selbst Schüler der Realschule plus war, stand als Rettungssanitäter vor der versammelten Runde und erklärte souverän seinen ehemaligen Lehrern unter anderem das richtige Anlegen eines Druckverbands am Hausmeister Roland Thielen.

Ein toller Lehrer, den wir behalten möchten: Herr Winkelmann!

Seit den Osterferien stand das Kürzel „Wink” auf dem Vertretungsplan, das sind Sie, Herr Winkelmann. Herzlich willkommen wollten wir auch von uns, der Onlineschülerzeitung IGEL, sagen. IGEL-Interviews sind zurzeit die meist beachteten Artikel unserer Schülerzeitung, aber auch gefürchtet bei den Interview-Partnern, die wir gerne ins kalte Wasser schmeißen.
Nun zog sich das aber mit dem Interview, nicht wegen Ihnen oder Julian und mir, sondern, weil wir so harte Challenges mit Ihnen vorhatten, dass die Fertigstellung immer weiter nach hinten rutschte. Und die Sommerferien nahten und damit ihr Vertragsende und die bange Frage, ob Sie bei uns bleiben können. Denn wer Sie im Unterricht hatte, kann unsere Meinung bestätigen: „Den wollen wir behalten!” Aber für Sie gab es ein Happy End: die Planstelle in Mechernich. Herzlichen Glückwunsch!!! Wir gönnen Ihnen die zwei weiteren Wochen Sommerferien, denn Mechernich ist zwar auch in der Eifel, aber im Bundesland NRW. Daher kommt hier das Interview ohne Challenge zwei und drei, damit quälen wir dann die nächste Lehrer*in, die zu uns an die Schule kommt. 😉
Starten wir gleich mit der ersten Audio-Challenge:
Singen Sie uns bitte einen Ausschnitt aus einem Lied Ihrer Wahl vor!
Herr Winkelmann:
„Ein toller Lehrer, den wir behalten möchten: Herr Winkelmann!“ weiterlesen
Bläser-Konzert im Regino

IGELoskop für den Monat August 2019
Löwe (23. Juli – 23. August)
Wir gratulieren unserer Schulsozialarbeiterin Frau Mulbach, und Frau Gerigk (Klassenlehrerin der 6a) ganz herzlich, da sie in diesem Monat ihre Geburtstage feiern werden! Der Löwe an sich ist ja ein geselliges Tier. Ihr Löwen habt daher allen Grund zur Freude, denn auch der Monat August wird für Euch ein starker und kraftvoller Monat werden. Die Sterne unterstützen wichtige Entscheidungen und verhelfen auch Eurem Körper zur Höchstform. Besonders in der Liebe werden die Löwen viele schöne Momente erfahren, denn die Liebesgöttin Venus steht in Eurem eigenen Zeichen. Jetzt ist alles möglich, vom ersten Kennernlernen bis zur Liebe Eures Lebens!
Eure Glückstage: jeder einzelne Tag im August!

MfG – die 7a rappt
Unser Klassen-Rap ist im letzten Halbjahr im Musikunterricht sehr frei nach einem berühmten Vorbild der Fanta 4 (die Fantastischen Vier) entstanden. Wir hoffen, dass die Jungs a) entweder keinen Wind davon bekommen oder b) unsere Version so geil finden, dass es für sie Ehrensache ist, plagiiert zu werden. Here we go! Und noch ein Wort zum Thema Rappersprache: Wir durften leider nicht so ran wie die echten Macher der Szene so nach dem Motto „Isch mach disch Krankenhaus!”

Drei Tipps gegen die Langeweile
Vor allem in den Sommerferien oder auch den anderen Ferien hat man öfters Langeweile. In diesem Artikel gebe ich Euch drei Tipps gegen die Langeweile.

Eine Liebesgeschichte – Teil 5
Eine Geschichte in fünf Teilen
Fortsetzung von „Eine Liebesgeschichte – Teil 4″, dies ist der letzte Teil.
Max brach den Kontakt mit Angelina ab, worüber Angelina sehr traurig
war. Max schrieb mit seinen Freunden weiter über Angelina, aber Angelina hatte ihn nur enttäuscht. Er bekam dann heraus, dass Angelina schon seit einer langen Zeit auf jemand anderes stand und dass die Beziehung zu ihm, Max, für sie nur dafür da war, mal zu sehen, wie es sich anfühlt, in einer Beziehung zu sein. Sie stand schon während ihrer Beziehung auf einen anderen Typen. Max wurde sehr sehr traurig und sein Freund, mit dem er sonst immer redete, war an der Nordsee und so konnte er mit niemandem reden. Max wollte nie wieder was mit Angelina zu tun haben und hoffte, dass auch Angelina ihn ihn in Ruhe lassen würde, aber er hatte keine Ahnung, wie es mit ihm weitergehen sollte. Er weiß es nach wie vor nicht, denn die Zeit scheint keine Wunden zu heilen bei ihm. Er fragt sich täglich, ob sie ihn wohl in Ruhe lassen würde, da im Moment Schulferien sind. Für ihn ist diese Freundschaft für immer beendet.
Ein Zeugnis für die KLR+ Prüm

Vor genau zwei Wochen haben wir unsere Zeugnisse bekommen. Nun soll auch unsere Schule sein Zeugnis von unserem IGEL-Chefredakteur Julian Inselberger, 9b, bekommen. Ob die KLR+ auch versetzt wird ins neue Schuljahr oder gemäß § 69 der Übergreifenden Schulordnung in die Nachprüfung gehen muss, bleibt bei all den Mängeln abzuwarten.
„Ein Zeugnis für die KLR+ Prüm“ weiterlesenLost Places: Verlassene Fabrik in Prüm

Gestern (am 09.07.19) waren mein Freund Chris und ich Crossrad fahren. Irgendwo stiegen wir ab und kletterten einen Hang herunter und gingen an einem Fluss entlang, das heißt darüber von Stein zu Stein. Von dort entdeckten wir ein Gebäude, das sehr verlassen wirkte, gingen natürlich hin und sahen eine Menge Dixiklos und dachten, dass das eine Baustelle sei, doch dann betrat Chris das Gelände und ich lief hinterher. Bald darauf merkten wir, dass das eine alte verlassene Anlage war, wir chillten etwas und erkundeten dann das Gelände, nach ca. zwei Stunden gingen wir zurück.
„Lost Places: Verlassene Fabrik in Prüm“ weiterlesenUnser Buchtipp-Klassiker 2019: Honor Camp – Die Mission
Endlich ist es da! Einer der Bestseller 2019. Und wer stürzt sich direkt auf das Buch? Natürlich unser Chefredakteur und die Leseratte Nummer eins aus der IGEL-Redaktion, Julian. In diesem Artikel stellt er Euch dieses Buch vor.

Gefangenschaft in Avignon 1918

Liebe IGEL-Leser*innen, hier kommt bereits der zweite Zeitzeugenbericht aus der Familie unserer Musik- und DS-Lehrerin Frau Stecker, diesmal ist es ein Feldpostbrief ihres Großvaters Willy aus Frankreich bei Avignon, den sie leider nie kennenlernte, da er ein paar Wochen vor ihrer Geburt 1968 verstarb. Beide Weltkriege aber überlebte er zum Glück.
Feldpost Nr. 16743 von Willy Stecker
an seine Eltern,
Horn in Lippe,
Nordstraße 7,
Frankreich, den 15. September 1918
Liebe Eltern!
Ich bin gesund und munter, welches ich auch von Euch hoffe.
In zwei Tagen wird es nun schon ein Jahr, dass ich Soldat bin,
wie die Zeit doch so schnell vergeht.
Klassentreffen – 30 Jahre nach dem Abschluss
Am Pfingstsamstag trafen sich zehn Ehemalige der 10a des Abschlussjahrgangs 1988/89 an ihrer Schule, der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm, damals Kaiser-Lothar-Realschule:

Eine Liebesgeschichte – Teil 4
Eine Geschichte in fünf Teilen
Fortsetzung von „Eine Liebesgeschichte – Teil 3„
Max erzählte Angelina, wie es ihm im Moment ginge und Angelina wurde traurig. Sie dachte zuerst, dass Max sich nicht für ihre Freundschaft einsetzen würde, aber ihre Meinung änderte sich spontan. Angelina fragte Max, ob er die Freundschaft zu ihr abbrechen wolle. Max erwiderte„Nein!”, denn er bekam dies nicht übers Herz gebracht, da Angelina immer wieder beteuert hatte, wie gut es ihr ginge, seitdem sie befreundet seien. Kurz darauf bekam Max auch noch Stress mit seinen Eltern. in diesem Zeitraum ging es Max schlechter als je zuvor und als wenn das noch nicht genug wäre, hatte er auch noch Probleme mit den Leistungen in der Schule. Was für ein Wunder! Wie sollte man denn dort funktionieren und brav Leistung bringen, wenn doch nichts anderes in seinem Kopf herumspukte als immer nur Angelina.

Prognose für die Fußball Bundesliga 2019/20

In ungefähr einem Monat beginnt die neue Bundesliga Saison. Heute möchte ich euch meine Prognose vorstellen.
Wer wird Deutscher Meister?
Wer qualifiziert sich für die Champions Leauge, bzw. Europa Leauge?
Wer schafft den Klassenerhalt?
Und: Wer muss in die 2. Liga absteigen?
Diese Fragen beantworte ich Euch in diesem Artikel mit meiner persönlichen Einschätzung. Wie seht Ihr es? Schreibt mir gerne Eure Ansichten in die Kommentarfunktion unten.
Eine Liebesgeschichte – Teil 3
Dies ist die Fortsetzung von „Eine Liebesgeschichte – Teil 2″.
Die ganze Geschichte wird in fünf Teilen erzählt.
Max traf sich nochmal mit Angelina und es lief einigermaßen gut zusammen. Als Angelina jedoch erfuhr, dass Max starken Liebeskummer wegen ihr hatte, bekam sie Schuldgefühle und wurde sehr traurig. Angelina mochte Max aber dennoch so sehr, dass sie mit ihm befreundet bleiben will. Sie hatte aber nicht nochmal vor, mit ihm zusammen zu kommen, weil sie ihn nicht nochmal verletzen wollte. Für sie war es schwierig, dass er Liebeskummer wegen ihr hatte. Die beiden telefonierten trotz allem noch jeden Tag miteinander.

Prank time!-IGlu
Frau Maumené und ich (Melissa Belsch) kamen mal wieder auf eine verrückte Idee. Wir haben uns Gedanken über ein Video, dass es so noch nie auf dem IGEL gab, gemacht und kamen dabei auf die lustige Idee, ein Prank-Video zu drehen. Mit viel Arbeit und Spaß haben wir euch hier ein Video gezaubert, viel Spaß auch Euch beim Zuschauen! Ach, und Ihr wisst nicht, was IGlu bedeutet? Tja…
Melissa Belsch, 7a
Der IGEL wünscht Euch sonnige Sommerferien!
Liebe IGEL-Leser,
auch wir vom IGEL wünschen Euch eine erholsame, sonnige, lernfreie, aktive, unlangweilige, gesellige, erlebnisreiche Ferienzeit. Sollte Euch langweilig sein (Armin postet das die ganze Zeit), gibt es hier ein paar neue Artikel, die Euch über die schlimmste Zeit des „Ich weiß nicht, was ich machen soll!”-Zeit hinweghelfen. Falls Euch das jetzt gar nicht tröstet: die Zeit geht um, am 12.08. geht es weiter.

Und: ab dem neuen Schuljahr suchen wir Dich, ja genau Dich! Du bist ein neugieriger und aufgeschlossener Mensch, lässt gerne Deinen Senf zu allem ab oder hattest immer schon mal Lust, ein Interview mit Deinem Youtube-Star, Deinem geliebten Klassenlehrer, Deiner Judo-Lehrerin oder mit wem auch immer machen, um denen mal so richtig auf den Zahn zu fühlen, wie die so ticken?
„Der IGEL wünscht Euch sonnige Sommerferien!“ weiterlesenHarry Potter Zaubersprüche: Top Nine Ranking

Dieser Artikel geht zu Euch Harry Potter-Fans da draußen.
Vorneweg möchte ich Euch sagen, dass dieses Ranking personalisiert ist, d. h. es ist meine persönliche Meinung.
Mich interessiert auch, welche Zuabersprüche Ihr am besten findet, daher schreibt uns Eure Favoriten gerne in die Kommentare.
IGELoskop Juli 2019
Krebs (22. Juni – 22. Juli)
Venus schubst Dein Selbstwertgefühl an und beschert dir eine Wahnsinns-Aura voller Charme und Sinnlichkeit – perfekt, um neue Menschen zu becircen. Jupiter bringt ab dem 4. Juli ein Projekt zum Wiedervorschein: Handle jetzt bessere Bedingungen für Dich aus! Wir gratulieren in diesem Monat besonders unseren Lehrer*innen Frau Hellriegel, Herrn Keith, Frau Schulzig und Frau Schönhofen. Haben Sie einen sonnigen Geburtstag und denken Sie bitte an den Kuchen nach den Ferien!
Deine Glückstage: 06.07., 11.07., 23.07.
Gerd geht – Herr Luckas im Unruhezustand

Gerd Luckas, unser langjähriger Sport- und Erdkundelehrer, verabschiedet sich in den Ruhestand. Wobei bei Herrn Luckas Ruhe nicht zu erwarten ist, da ihn seine Frau Anna, seine Zwillinge Luisa und Elias, sein Hund und sein Garten gewiss auf Trab halten werden.
„Gerd geht – Herr Luckas im Unruhezustand“ weiterlesenDie „Neuen” kamen – unser Begegnungsnachmittag

Die Tradition unseres Begegnungsnachmittags ist länger, als ich an der Kaiser-Lothar-Realschule plus unterrichte (immerhin seit zehn Jahren jetzt) und so weiß auch jeder Insider, dass dieser immer am letzten Montag vor den Schulferien um 17.30 Uhr stattfindet, dieses Jahr also am 24.06.19.

Am Begegnungsnachmittag passieren immer diese zwei Dinge:
Zum einen werden unsere Sechstklässler*innen aus den zwei Jahren GOS = gemeinsame Orientierungsstufe mit dem Regino-Gymnasium verabschiedet, um dann in der 7 entweder auf das Gymnasium zu wechseln oder aber bei uns den Berufsreifezweig oder die Sekundarstufe 1 zu besuchen.
Zum anderen begrüßen wir auch unsere neuen Fünftklässler*innen, die bei uns das große Glück haben, so schon vor den Sommerferien bzw. dem ersten Schultag nach den Ferien zu erfahren, mit welchen Freund*innen, Grundschulkolleg*innen oder neuen Mitschüler*innen sie zusammen bei welchem Klassenlehrer oder welcher Klassenlehrerin in die Klasse kommen.

Das macht dann am ersten Schultag schon mal einen gewaltigen Stresspunkt weniger für unsere „Neuen” aus. Darüberhinaus lernt Ihr, liebe „Neue”, auch schon gleich mal unser Gebäude ein bisschen näher kennen, geht mit der Klasse den Weg zur Bushaltestelle ab und bekommt einen Einblick, was bei uns so passiert an Aktivitäten. Denn die fünften und sechsten Klassen hatten ein schönes kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt, um Euch gebührend willkommen zu heißen. Auch die AG Kinder-helfen-Kindern hatte wieder einen Stand mit leckeren Snacks und kühlen Getränken aufgebaut, die aufgrund der heißen Temperaturen auch guten Absatz fanden. Die Kinder-helfen-Kinder-AG erwirtschaftet mit solchen Projekten immer Geld, dass sie einem guten Zweck zuführt.

Also sagen auch wir vom IGEL, der Online-Schülerzeitung bei uns an der Schule, Euch ein ganz herzliches Willkommen, lebt Euch gut ein bei uns!

Nun ein paar Worte zum Programm:
Es begannen die Klassen 5a und 5c unter Leitung ihrer Musiklehrerin Jannika Hell mit dem Lied „Sowieso” von Mark Forster, gefolgt von einem lustigen Sketch über eine Schulstunde, in der der Lehrer Herr Meyer (gespielt von Pascal) seinen Schüler*innen gehörig auf den Leim geht.
Stefanie Lamberty, pädagogische Koordinatorin der GOS, begrüßte alle Anwesenden und führte nach einer kleinen Ansprache unseres Schulleiters Stephan Schilling durch das Programm.
Sandra Jacobs hatte mit Schüler*innen der 6d ein gelungenes Akrostichon mit schön gestalteten Buchstabenplakaten „W‑I-L-L-K-O-M-M-E-N-!” vorbereitet. Bünjamin Cikkan und René Leick aus der 6a trugen sehr persönliche und witzige Texte über die Befindlichkeiten ihrer Klasse an der KLR+ vor. Und schließlich gestalteten Schüler*innen der 6b ein Engelgedicht und zeigten dazu im Kunstunterricht erstellte Engelbilder.

Wir danken allen Beteiligten und wünschen unseren scheidenden Sechsern alles Gute für ihre weitere Laufbahn und unseren neuen Fünfern ein herzliches Willkommen. In der ersten Schulwoche werden wir Euch ein bisschen genauer im IGEL vorstellen.

Text: IGEL-Redaktion
Fotos: Carsten Keith
AK ’19: Wege gehen – Spuren hinterlassen
Am Mittwoch, 19.06.2019, lud die Schulgemeinschaft der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm zur Schulentlassfeier ihrer vier Abschlussklassen ein. Rund 90 Schülerinnen und Schüler verlassen dieses Jahr ihre Schule – ein starker Jahrgang in jeder Beziehung. So lautete auch das selbst gewählte Motto „Wege gehen – Spuren hinterlassen”.
Der Tag startete bereits um 8.30 Uhr mit einem musikalisch und textlich wunderbar gestalteten Wortgottesdienst in der katholischen Kirche St. Gordian und Epimachus in Niederprüm.

Wandertag der Zweite – von Petrus verwöhnt!
Am Mittwoch, 26.06.19, entgegnete die Schulgemeinschaft der KLR+ Prüm den angesagten 35 Grad Celsius Hitze auf ihre Art, nämlich so ganz ohne Unterrichtsausfall: kurzfristig wurde auf Einladung des Prümer Waldfreibads der geplante Wandertag als Freibadtag anberaumt. 250 Schüler*innen verbrachten mit ihren Lehrern einen erlebnisreichen Tag mit viel Sonne und Abkühlung. Um 8.30 ging es zu Fuß von der Schule aus los, Max aus der 7c hatte vorher geschaut, dass das einer einfachen Wegstrecke von 2,6 Kilometer entsprach. Durch unser Training am letzten Wandertag war das ja nun echt nur ein Klacks.

Leseprojekt „Wo die Schule die Zeitung trifft”

Am Dienstag, 26.06.2019, kamen Kathrin Franzen von der Kreissparkasse Bitburg und Björn Pazen vom Trierischen Volksfreund zu Besuch zu uns an die Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Als unsere langjährige Lesepatin versorgt die Sparkasse Bitburg-Prüm uns seit einigen Jahren tagesaktuell mit dem Trierischen Volksfreund, worüber wir sehr dankbar sind. Das Projekt nennt sich „Lesen steckt an“. Wir freuen uns sehr über unseren täglichen Trierischen Volksfreund, sei es, um im Regionalsport das Bild der eigenen Mannschaft zu entdecken, einen Bericht über unsere sozialen Projekte der AG Kinder-helfen-Kindern nachzulesen oder auch Neues aus der großen weiten Welt zu erfahren. Unser Schuleiter Stephan Schilling äußert sich dazu im Trierischen Volksfreund wie folgt: „Bei uns interessieren sich die Schüler*innen sehr für die Zeitung.“ Wir sagen der Kreissparkasse Bitburg-Prüm herzlichen Dank!!!
Strahlender Sonnenschein bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik
Trotz vorheriger Regentage stellte sich am Morgen der Bundesjugendspiele nicht die oft gestellte Frage, ob diese abgesagt werden müssen. Am 24. Mai 2019 fanden im Stadion in der Dell unsere diesjährigen Bundesjugendspiele Leichtathletik bei idealen Bedingungen statt.
„Strahlender Sonnenschein bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik“ weiterlesenKreisjugendsportfest – Wir waren mit dabei!
Einmal im Jahr findet das Kreisjugendsportfest in den verschiedenen Landkreisen statt. Qualifizieren können sich die Schüler*innen über ihre Punkte bei den Bundesjugendspielen Leichtathletik. Neben dem sportlichen Wettkämpfen stehen der Spaß und das gemeinsame Sporttreiben im Vordergrund.

Wann bekommen wir eigentlich Hitzefrei?

Leute, geht es euch nicht auch so? In der Schule machen wir ja eh nichts mehr, weil schon Notenschluss ist. Wir gammeln nur noch in den Klassenzimmern herum. Warum kriegen WIR kein Hitzefrei? Diese Woche soll das Thermometer noch bis auf 37 Grad Celsius steigen. Die gute Nachricht: Hitzefrei grundsätzlich gibt es zum Glück noch immer! Die Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) bestätigte im SWR, dass das Hitzefrei nicht abgeschafft ist. Seit den 1990er Jahren ist es so organisiert, dass jeder Schulleiter darüber entscheidet, wann der Unterricht wegen zu hoher Temperaturen ausfällt. Also, lieber Herr Schilling, worauf warten Sie noch?
„Wann bekommen wir eigentlich Hitzefrei?“ weiterlesen”Kinder helfen Kindern treffen CariKids” – der IGEL war erneut dabei!

Wie Ihr Euch schon denken könnt, waren wir am 31.05.2019 natürlich bei der tollen Aktion der AG „Kinder-helfen-Kindern” dabei! Die CariKids waren wieder einmal zu Gast und verlebten einen wunderbaren Nachmittag bei uns an der KLR+.
„”Kinder helfen Kindern treffen CariKids” – der IGEL war erneut dabei!“ weiterlesenWir sagen tschüss.…

Es ist soweit, die letzten Tage bei uns an der KLR+ haben für unsere FSJlerin Maike Maumené geschlagen. Das wird ein sehr schwerer Abschied für uns alle, Frau Maumené gehen zu lassen. Sie war einfach ein Teil der Schulgemeinschaft trotz der kurzen Zeit (genau ein Schuljahr), die sie an unserer Schule war. Ich hoffe, dass es auch für Frau Maumené eine schöne Zeit war, denn ich kann mir vorstellen, dass es anfangs nicht immer einfach für sie war.
„Wir sagen tschüss.…“ weiterlesenDas legendäre Sprüchehaus der 10a – Teil I
Jede Klasse an unserer Schule ist eine besondere Klasse. Wir finden jedoch, dass dies in ganz einzigartiger Weise auf uns zutrifft, denn wir, der harte Kern der 10a, kennen keine anderen Klassen und alle die, die später dazustießen, wissen nichte Gegenteiliges zu berichten. So ergab es sich auch vor rund einem Jahr, dass Hannah Nahrings dieses Haus anschleppte, so ein kleines unscheinbares Ding aus einem Schreibwarenladen, im Prinzip nichts anderes als ein schön bedrucktes Pappbehältnis in Form eines Hauses, gefüllt mit leeren weißen Blättern. Schmierzettel, Einkaufszettel, Spickzettel?
„Das legendäre Sprüchehaus der 10a – Teil I“ weiterlesen
Die AK ’19 Abschluss-Klassenfahrten
Hier kommen ein paar Impressionen von unseren Klassen-Abschlussfahrten. Die 9c fuhr mit ihrer Klassenlehrerin Frau Blum und begleitet von Frau Schnitzius einen Tag ins Fantasialand, da sie ihre Abschlussklassenfahrt bereits in der achten Klasse gemacht hatte. Vom 03. bis zum 07. Juni 2019 war die 9d mit ihrer Klasenlehrerin Frau Richter-Weber und unter dem besonderen Schutz unseres Schulleiters Herrn Schilling auf Sylt. Die Klassen 10a und b fuhren in der selben Woche gemeinsam nach Hamburg, mit dabei die Klassenlehrerinnen Frau Brigitte Pavlovic und Frau Joanna Pfingst. Und damit wir auch immer gut beaufsichtigt waren, kamen noch Anne-Katrin Laures, Emil Trakic und Frau Schönhofen mit. Es war eine tolle Woche!

AK ’19 10a – Von Anfang bis Ende bleiben wir Legende

Sechs Jahre haben wir, zumindest die meisten von uns, in dieser Schule so gut wie jeden Vormittag außerhalb von Ferien und Wochenenden unsere wertvolle Zeit verbracht. Und deshalb möchten wir uns hier bedanken, jeder Lehrer*in, die es in dieser Zeit mit uns aushalten durfte/musste in lauten wie in leisen Zeiten. Liebe Lehrer*innen, Sie haben das bravurös gemeistert, obwohl wir gewiss nicht immer einfach in der Handhabung waren und uns manches Mal gewaltig danebenbenahmen. Dankeschön für alle sechs Jahre!!!
„AK ’19 10a – Von Anfang bis Ende bleiben wir Legende“ weiterlesenAK’19 9d – Absolut Abschluss
Wir, die Klasse 9d, möchten uns von der Schulgemeinschaft der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm herzlich verabschieden. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam Höhen und Tiefen erlebt. Wir schlossen viele Freundschaften, hoffentlich einige wirkliche, die ein Leben lang halten werden.

Meine Kindheit im kommunistischen Georgien

Pirimze Dressler – Stimme aus der Vergangenheit
Dieser Bericht stammt von unserer DaZ-Lehrerin Frau Pirimze Dressler, die in der sowjetischen Kaukasusrepublik Georgien im kommunistischen System groß wurde. Sie wuchs unter so völlig anderen politischen Bedingungen auf, wie Ihr es Euch vielleicht gar nicht vorstellen könnt. Darum ist dieser Bericht für Euch. Begriffe wie Freiheit, freie Entfaltung der Persönlichkeit erhalten so eine ganz andere Bedeutung und sind für Frau Dressler nicht selbstverständlich. Das sollte uns lehren, weiter für diese Werte einzustehen.
Fail in der Erdkunde-HÜ

Herr Schilling in der Klasse 10a: „Ne, oral ist Mund.”