IGEL-Adventskalender erstes Türchen: das etwas andere Jahresende-IGELoskop Dezember 2019

IMG-20191130-WA0008[1]

Schüt­ze (23.11. – 21.12.): Zum Schluss des Jah­res wirst Du kämp­fe­risch unter­ge­hen. Du wirst Dein Bes­tes geben, aber es reicht nur für fünf Euro als Weih­nachts­ge­schenk. Dei­ne Klas­sen­ka­me­ra­den wer­den Dich aber freund­lich auf­neh­men. Du wirst drau­ßen einen Igel fin­den, der Dein neu­es Haus­tier wird. Zum Jah­res­wech­sel bekommst Du einen Trank geschenkt. Wenn Du die­sen trinkst, lebst Du zehn Jah­re län­ger. Also nut­ze die­se Zeit, um ande­ren zu hel­fen. Herz­li­chen Glück­wunsch zum Geburts­tag, lie­be IGEL-Redak­teu­re: Son­ja Esser und Peter Stritz­ke, 10b, Armin Lepage, 8a und Björn Slab­be­korn, 7c und Herrn Wag­ner!
Dein Glücks­tag: 12.12.

Wel­che advent­li­chen Über­ra­schun­gen Dir Dein IGE­Lo­skop bringt, erfährst Du hier,
IGEL-Advents­bild von Juli­an Dim­boi, 5a, das Advents­ka­len­der- Logo oben zeich­ne­te Yaren Yüce, 5a
„IGEL-Advents­ka­len­der ers­tes Tür­chen: das etwas ande­re Jah­res­en­de-IGE­Lo­skop Dezem­ber 2019“ weiterlesen

IGEL-Adventskalender, der Malwettbewerb

IMG-20191130-WA0008[1]

In den Fün­fer-Klas­sen star­te­te wie­der ein Wett­be­werb für das Logo des dies­jäh­ri­gen IGEL-Advents­ka­len­ders. Das soll­te natür­lich ein IGEL sein, der advent­lich aus­sieht. Die Gewin­ner-IGEL schaff­ten es und wer­den als Logo für den Kalen­der ver­wen­det. Aber auch eini­ge derer, die es nicht auf die Plat­zie­rung geschafft haben, fin­det Ihr im IGEL als Illus­tra­ti­on, zum Bei­spiel im IGELoskop für den Dezem­ber 2019. Hal­tet die Augen auf! Die IGEL-Read­ak­ti­on ist schon flei­ßig am Brü­ten über ihren 24 Advents­ar­ti­keln, so dass Ihr Leser ab dem ers­ten Dezem­ber wie­der jeden Tag min­des­tens ein sta­che­li­ges Tür­chen öff­nen könnt. 

Und hier sind die Preis­trä­ger 2019:

  1. Preis: Yaren Yüce, 5a
„IGEL-Advents­ka­len­der, der Mal­wett­be­werb“ weiterlesen

Ein neuer Advents-IGEL wird gesucht

In den Fün­fer-Klas­sen star­te­te wie­der ein Wett­be­werb für den dies­jäh­ri­gen IGEL-Advents­ka­len­der. Das soll natür­lich ein IGEL sein, der advent­lich aus­sieht. Die Gewin­ner-IGEL schaf­fen es und wer­den als Logo für den Kalen­der genom­men. Dar­um ist die IGEL-Read­ak­ti­on schon flei­ßig am Brü­ten über ihren 24 Advents­ar­ti­keln, so dass Ihr Leser ab dem ers­ten Dezem­ber wie­der jeden Tag ein sta­che­li­ges Tür­chen öff­net könnt. 

Hier ist einer der ers­ten Bil­der von Melina Metz, 5b, das direkt den Sprung aufs Titel­blatt geschafft hat!

Szy­mon Lan­gow­ski, 5a

Ein absoluter Gefühlsmensch! – Interview mit Frau Thielen

Hal­lo Frau Thie­len, schön, dass Sie Zeit für uns gefun­den haben.
Wir füh­ren das Inter­view heu­te, damit auch Sie ein­mal in den IGEL
kom­men, auch, wenn Sie schon meh­re­re Jah­re hier an unse­rer Schu­le arbei­ten,
wir stel­len Ihnen jetzt ein paar Fragen.

Chris­ti­na Thie­len, Foto: San­dra Jacobs

IGEL: Vie­le Schüler*innen unse­rer Schu­le ken­nen Sie, wis­sen aber gar nicht so rich­tig, was Sie bei uns machen. Sind Sie eigent­lich Lehrerin?

„Ein abso­lu­ter Gefühls­mensch! – Inter­view mit Frau Thie­len“ weiterlesen

Bürgermeister aus Leidenschaft – der IGEL im Interview mit Verbandsgemeindebürgermeister Aloysius Söhngen

IGEL: Herz­li­chen Dank, sehr geehr­ter Herr Söhn­gen, dass Sie sich Zeit neh­men für ein Inter­view mit uns, dem IGEL. Seit ein paar Tagen wis­sen wir, dass der IGEL im Lan­des­wett­be­werb des Minis­te­ri­ums zweit­bes­te Schü­ler­zei­tung von Rhein­land-Pfalz ist.

Wir füh­len uns geehrt, mit Ihnen ein Inter­view machen zu dür­fen, das unse­re Online-Schü­ler­zei­tung sicher noch infor­ma­ti­ver und inter­es­san­ter macht.

Das IGEL-Team im Büro von Herrn Aloy­si­us Söhngen
„Bür­ger­meis­ter aus Lei­den­schaft – der IGEL im Inter­view mit Ver­bands­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter Aloy­si­us Söhn­gen“ weiterlesen

Neue Tischtennis-Schläger für die KLR plus!

Die 6c, Sport-Pro­fil­klas­se wäh­rend ihrer täg­li­chen Sport­stun­de in Aktion

Prüm, 15. Novem­ber 2019

In die­sem Schul­jahr dür­fen sich die Schüler*nnen der KLR plus Prüm über 16 neue Tisch­ten­nis-Schlä­ger freu­en. Die hoch­wer­ti­gen Schlä­ger stam­men aus der Manu­fak­tur von Peter Mey­er, der sich seit Jahr­zehn­ten für den Tisch­ten­nis-Sport in Rhein­land-Pfalz – nicht nur an Schu­len – einsetzt.

„Neue Tisch­ten­nis-Schlä­ger für die KLR plus!“ weiterlesen

Von der ersten Pose zum fertigen Bild – digitales Zeichnen

In mei­nem Pri­vat­le­ben bin ich digi­ta­ler Zeich­ne­rin und ich mache das schon seit 2014. Für mich ist es mehr als ein Hob­by, es macht mir sehr viel Spaß und es nimmt mir denn Stress weg. „Ohne Zei­chen­block hat ihr Leben schein­bar wenig Sinn”, so meint Frau Ste­cker.
Hier zei­ge ich Euch, wie man aus einer Anfangs­po­se ein Super­bild machen kann.

Die ers­te Sta­ti­on des Bil­des ist die Pose . Die Pose wird durch ein 3D-Modell kon­fi­gu­riert und sieht zuerst so aus :

„Von der ers­ten Pose zum fer­ti­gen Bild – digi­ta­les Zeich­nen“ weiterlesen

Das Berufsbild Erzieher*in

Der Beruf setzt min­des­tens einen Real­schul­ab­schluss vor­aus. Zudem soll­te man aus­rei­chen­de Deutsch­kennt­nis­se besit­zen, Freu­de und Erfah­rung im Umgang mit Kin­dern, die Bereit­schaft zur Koope­ra­ti­on mit den Eltern und dem art­s­an­säs­si­gen Jugend­amt und deren sozi­al­päd­ago­goi­schen Fach­kräf­ten, Ver­pflich­tung zur gewalt­frei­en Erzie­hung, und kei­ne gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gun­gen haben. 

„Das Berufs­bild Erzieher*in“ weiterlesen

Gegen das Vergessen: Tagesausflug nach Verdun der Klassen 10a & 10b

Am Diens­tag, 15.10.19 ging es für die Klas­sen 10a und 10b um 8Uhr los nach Ver­dun. Nach einer drei­stün­di­gen Bus­fahrt erreich­ten wir Ver­dun . Vor Ort tra­fen wir uns mit unse­rem Exkur­si­ons­lei­ter, der uns über den Tages­ab­lauf infor­mier­te. Nach einer kur­zen Pau­se ging es zuerst zum Fort Douau­mont.

„Gegen das Ver­ges­sen: Tages­aus­flug nach Ver­dun der Klas­sen 10a & 10b“ weiterlesen

Erinnerungen meiner Oma aus der DDR-Zeit

Hal­lo, lie­be IGEL-Leser*in, hier schreibt Lau­ra, Eure Schülerprecherin. 😉


In Musik sin­gen und behan­deln wir zur­zeit poli­ti­sche Lie­der. Wir began­nen das The­ma mit „Wind of Chan­ge” (Scor­pi­ons) und „Lenin­grad” (Bil­ly Joel) an, Songs, die in der Zeit des Kal­ten Krie­ges bzw. des­sen Ende ent­stan­den und die poli­ti­sche Situa­ti­on von vor gut 30 Jah­ren dar­stel­len. Bei­de Lie­der spie­geln die Situa­ti­on sowohl his­to­risch als auch emo­tio­nal. Das brach­te mich auf die Idee, mei­ne Oma, die in der DDR leb­te, über ihr Leben in der DDR zu befra­gen und mir von ihrem ganz per­sön­li­chen Erle­ben des Mau­er­falls am 09.11..1989 erzäh­len zu lassen. 

Hier kommt ihr Bericht:

Omas gan­zer Stolz – ihr Trabi
„Erin­ne­run­gen mei­ner Oma aus der DDR-Zeit“ weiterlesen

Wie gewonnen so zeronnen oder vom kurzen Glück der KLR+, iPads gehabt zu haben…

Vor mehr als drei Jah­ren wur­de an unse­rer Schu­le ein­ge­bro­chen, jetzt schrei­be ich den alten Arti­kel noch­mal ab. Und habt Ihr einen Plan, war­um ich das mache? Weil es mich und die gan­ze IGEL-Redak­ti­on echt übelst auf­regt, dass die teu­ren Tei­le zwar ersetzt wur­den von der Ver­si­che­rung und auch die Die­be geschnappt wer­den konn­ten, ABER: wenn Ihr glaubt, dass wir nun flei­ßig mit den coo­len iPads medi­en­kom­pe­tent unter­wegs sind, habt Ihr Euch geschnit­ten. Die lie­gen im Schrank her­um, da man angeb­lich kei­ne Apps drauf­spie­lenn kann, um sie im Unter­richt ein­zu­set­zen. Und: alle ande­ren Gerä­te an der Schu­le tra­gen nicht den Apfel als Brand und sind somit nicht mit den iPads zu ver­bin­den. Und eine Power­point auf Apple geht auch nicht, iMo­vie ist auch drauf, lässt sich aber nur anwen­den, wenn das Gerät online ist, was in den meis­tern Räu­men der Schu­le nicht mach­bar ist… und­und­und. Ich fra­ge jetzt nicht mehr wei­ter nach, aber bit­te, lie­be Leu­te, klärt uns auf, wenn sich da end­lich doch mal was bewegt! Viel­leicht ver­las­se ich in 1,5 Jah­ren ja die Schu­le und durf­te noch­mal dran an so ein Gerät… hier der Bericht:

„Wie gewon­nen so zeron­nen oder vom kur­zen Glück der KLR+, iPads gehabt zu haben…“ weiterlesen

Erneuter Erfolg für unsere Schülerzeitung IGEL!

Am Schü­ler­zei­tungs­wett­be­werb des Lan­des Rhein­land-Pfalz nah­men ins­ge­samt 80 Schü­ler­zei­tun­gen aus dem gan­zen Bun­des­land teil, davon elf Online-Zei­tun­gen. Die Best­plat­zier­ten gehen nun beim bun­des­wei­ten Schü­ler­zei­tungs­wett­be­werb der Län­der erneut ins Ren­nen. Erst­mals trat der IGEL in der Kate­go­rie Online­zei­tung an. In die­ser Kate­go­rie tre­ten Real­schu­len plus gemein­sam mit Gym­na­si­en und Berufs­schu­len an, daher war es dies­mal eine ganz beson­ders anspruchs­vol­le Auf­ga­be, die wir aber meis­tern konnten.

Die IGEL-Redak­ti­on aus dem Häuschen!!!
„Erneu­ter Erfolg für unse­re Schü­ler­zei­tung IGEL!“ weiterlesen

IGELoskop November 2019

Skor­pi­on (23.10. – 22.11.)
In die­sem Monat wird euch nur Wun­der­vol­les gesche­hen z.B.: Beim Angeln oder in der Schu­le bei der Mathe-Arbeit. Ent­we­der einen dicken Hecht an der Angel oder eine Eins in Mathe, das kannst Du Dir aus­su­chen. Aber auch weni­ger wun­der­vol­le Din­ge wer­den pas­sie­ren, näm­lich zum Bei­spiel, dass Dei­ne Leh­rer nicht so gute Lau­ne haben und es Klas­sen­buch­ein­trä­ge hageln wird. Dei­ne zwei Glücks­ta­ge sind der 21.11 und der 11.11. (von Jascha Mel­chi­or)
Herz­li­chen Glück­wunsch zum Geburts­tag, Herr Weis und Herr Hackenberg!

https://pixabay.com/de/illustrations/halloween-ferien-geheimnis‑m%C3%A4rchen-72939/
„IGE­Lo­skop Novem­ber 2019“ weiterlesen

Kanak Attack – feindliche Invasion oder Chance für Toleranz und Weltoffenheit?

Der nach­fol­gen­de Arti­kel enstammt der IGEL-Aus­ga­be von 2015. Er ist unse­rer Mei­nung nach wie vor brand­ak­tu­ell, daher stel­len wir den Text von Marie-Lui­se Zir­bes und Anto­nia Post hier auch noch­mal online ein. 

Wort­her­kunft „Kanak
Ent­lehnt ist das Wort dem hawai­ischen „kana­ka”, was „Mensch„bedeutet.

https://pixabay.com/de/photos/migration-integration-migranten-3129340/
„Kanak Attack – feind­li­che Inva­si­on oder Chan­ce für Tole­ranz und Welt­of­fen­heit?“ weiterlesen

Die fleißigen Bienen – Bienenfortbildung

Am Diens­tag, 24.9. 2019, haben wir, die HuS-Grup­pe aller ach­ten Klas­sen zusam­men mit unse­rer Leh­re­rin Frau Rich­ter-Weber eine span­nen­de Bie­nen­rei­se unter­nom­men, aber das gan­ze Pro­jekt fing eigent­lich schon viel frü­her an. Im Unter­richt haben wir uns zunächst über Bie­nen infor­miert, Frau Rich­ter-Weber lud sogar einen Imker hier aus Prüm in unse­ren Unter­richt ein, der uns vie­les über das Leben der Bie­nen erklär­te, von der Art, wie sie leben bis hin zu, wie sie uns Men­schen am Leben hal­ten und das ist gar nicht so kompliziert. 

von links: Frau Rich­ter-Weber, Rosa­li­na, ich, Lena, Jas­min, Mar­cel, Gra­cia, Mar­la, Jonas, Saskia, Tabea und Sonia
„Die flei­ßi­gen Bie­nen – Bie­nen­fort­bil­dung“ weiterlesen

Die KLR+ „dänce’t” ab!

Lau­ra und Anna, 9b, „flash­mob­ben”

Zwei unse­rer Sport­leh­re­rin­nen, Frau Lau­res und Frau Schnit­zi­us, ent­schie­den, unse­re Schu­le an einem Tanz-Wett­be­werb teil­neh­men zu las­sen, der in Form eines Flash­mob aus­ge­schrie­ben war. Zunächst frag­ten die bei­den in allen Klas­sen nach, wer Lust hat mit­zu­ma­chen. Es kamen sehr, sehr vie­le inter­es­sier­te Schüler*innen zusam­men, die dann gemein­sam am Don­ners­tag, 17.10., zusam­men in der gro­ßen Hal­le des Wan­dal­bert­ge­bäu­des einen Tag lang tanz­ten. Ins­ge­samt nah­men 80 Schüler*innen an dem Pro­jekt teil, das im Rah­men des ESSD, euro­pean school sports day, stattfand!

„Die KLR+ „dänce’t” ab!“ weiterlesen

Gymnasiallehrer Stephan Disch – ein vielseitiges Talent

IGEL: Herz­lich will­kom­men bei uns an der Kai­ser-Lothar-Real­schu­le plus Prüm, lie­ber Herr Disch! Auch Sie sind einer der Leh­rer des Regi­no-Gym­na­si­ums, die seit die­sem Schul­jahr neu auch bei uns unter­rich­ten. Sie sind ja eher der locke­re Leh­rer­typ, trotz­dem Gym­na­si­al­leh­rer. Wie kam das denn?
Herr Disch: Das liegt an den Fächern, die ich erlernt habe.

Herr Disch – ein schnel­ler Schnapp­schuss im Lehrerzimmer…
„Gym­na­si­al­leh­rer Ste­phan Disch – ein viel­sei­ti­ges Talent“ weiterlesen

Poetry Slam Workshopfür Kurzentschlossene

Der Work­shop bie­tet die Gele­gen­heit, krea­ti­ve Tex­te zu ver­fas­sen und die­se vor­zu­tra­gen. Dar­über­hin­aus wird gemein­sam gekocht. Ein Work­shop mit viel Spaß, den Ihr Euch nicht ent­ge­hen las­sen soll­tet!
Work­shop-Lei­te­rin ist Frau Ali­s­sar Hawila.

ein­ge­stellt von Kris­ti­na Apke, 9c

privat… das bin ich: Justin Hohenfeld

Hal­lo Leu­te, mein Name ist Jus­tin Hohen­feld.
Ich bin in der Klas­se 6b.
Mei­ne Lieb­lings­leh­re­rin ist Frau Gerigk.
In mei­ner Klas­se sind 22 Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Die Klas­se ist cool.
Ich woh­ne in Prüm.
Am liebs­ten esse ich Piz­za.
Mei­ne Lieb­lings­far­be ist grün.
Ich bin in der IGEL-AG, weil ich ger­ne am Com­pu­ter arbeite.

Das links bin ich mit mei­nem Freund Char­ly Erkel aus der 6b.
„pri­vat… das bin ich: Jus­tin Hohen­feld“ weiterlesen

Das legendäre Sprüchehaus der 10a a.D. – Teil II

Jede Klas­se an unse­rer Schu­le ist eine beson­de­re Klas­se. Wir fin­den jedoch, dass dies in ganz ein­zig­ar­ti­ger Wei­se auf uns zutrifft, denn wir, der har­te Kern der ehe­ma­li­gen 10a, ken­nen kei­ne ande­ren Klas­sen und alle die, die spä­ter dazu­stie­ßen, wis­sen nich­te Gegen­tei­li­ges zu berich­ten. So ergab es sich auch vor rund einem Jahr, dass Han­nah Nah­rings die­ses Haus anschlepp­te, so ein klei­nes unschein­ba­res Ding aus einem Schreib­wa­ren­la­den, im Prin­zip nichts ande­res als ein schön bedruck­tes Papp­be­hält­nis in Form eines Hau­ses, gefüllt mit lee­ren wei­ßen Blät­tern. Schmier­zet­tel, Ein­kaufs­zet­tel, Spickzettel?

die famo­se 10a
„Das legen­dä­re Sprü­che­haus der 10a a.D. – Teil II“ weiterlesen

Schlaft mal aus, ihr Zocker!

An der NoNa­me-Schu­le xxx gab es einen Schü­ler namens Fried­rich Ist­mi­re­gal, der das Pro­dukt Lev­lUp im Inter­net bestellt, mit Mut­tis Kre­dit­kar­te bezahlt (Mut­ti ist sehr tole­rant und meis­tens müde), mit an die Schu­le genom­men und dort ver­kauft (ver­schenkt) hat­te. Als die „Kun­den” die­ses Auf­putsch­mit­tel wäh­rend des Unter­richts neh­men woll­ten, wur­den sie, da sie sich dumm dabei anstell­ten, von ihrem Leh­rer Herr Ich­weiß­al­les­bes­ser erwischt und da Herr Ich­weiß­al­les­bes­ser mein­te, Lev­lUp Gam­ing Sup­ple­ment Boos­ter sei eine Dro­ge, hat er schnell allen Kolleg*innen Bescheid gege­ben, die Klas­sen­leh­re­rin alar­mier­te dar­auf­hin die Poli­zei. Die Poli­zei konn­te aber „lei­der” gar nichts tun. 

„Schlaft mal aus, ihr Zocker!“ weiterlesen

Johannes Reuschen – von der KLR zum Stadtbürgermeister

Ein ech­ter Glücks­griff ist uns da gelun­gen am Tag der offi­zi­el­len Amts­ein­füh­rung unse­res Schul­lei­ters. Johan­nes Reu­schen, Prüms seit Mai neu gewähl­ter Stadt­bür­ger­meis­ter war vor Ort und „oute­te” sich als ehe­ma­li­ger Schü­ler unse­rer Schu­le und erklär­te sich sofort bereit, dem IGEL in einem Exklu­siv-Inter­view Rede und Ant­wort zu ste­hen! Eben­falls berich­tet über unser Inter­view mit Herrn Reu­schen wur­de im Trie­ri­schen Volks­freund, nach­le­sen könnt Ihr den Arti­kel hier.

Johan­nes Reu­schen im Gespräch mit Melis­sa, Catrin Ste­cker, Son­ja und Peter von der IGEL-Redak­ti­on
„Johan­nes Reu­schen – von der KLR zum Stadt­bür­ger­meis­ter“ weiterlesen