
Buchtipp Nr. 16: Harry Potter und der Gefangene von Askaban, vorgestellt von Silas

Wer das liest, ist natürlich nicht dumm.
„Buchtipp Nr. 16: Harry Potter und der Gefangene von Askaban, vorgestellt von Silas“ weiterlesenBuchtipp Nr. 15: Fette Fische, vorgestellt von Maxim

Wer das liest, ist natürlich nicht dumm.
„Buchtipp Nr. 15: Fette Fische, vorgestellt von Maxim“ weiterlesenRätsIGEL 3
Hallo, liebe IGELleser, hier kommen die Lösungen der letzten drei RätsIGEL und natürlich drei neue Rätsel für Euch!
1 Die Lösung lautet: das Schweigen
2 Auflösung: im Februar, da dieser die wenigsten Tage hat
3 Es ist dein Name.
RätsIGEL 2
Hallo Leute, hier sind die Lösungen vom letzten RätsIGEL
1 Eine E‑Lok hat keinen Dampf.
2 Ich bin Atem.
3 Da sich in dem Raum nur Spiegel befinden, befindet sich keine Lichtquelle darin. Daher ist der Raum dunkel und Ihr könnt euch gar nicht = kein Mal sehen.
Gegen das Vergessen – unsere Fahrt nach Mainz
Hallo liebe IGEL-Leser,
wir, die Klassen 10a und 10b, waren am Mittwoch, 06.02.2019, in Mainz und besuchten die Ausstellung „KZ überlebt”.
Dort ging es um die Überlebenden der Verfolgung im dritten Reich. Der Fotograf und Ausstellungsmacher Stefan Hanke begab sich auf Spurensuche, was aus KZ-Überlebenden aller noch erreichbaren Verfolgtengruppen wurde und besuchte 121 Zeitzeugen in sieben Ländern Europas. In Hankes Projekt gibt es keine Opferhierarchie, alle Überlebenden stehen gleichberechtigtb im Fokus. Oft wurden die Zeitzeugen am Schauplatz ihres früheren Leides portraitiert, die Bilder zusammen mit deren Lebensgeschichte und Zitaten setzen im Betrachter viele Gedankengänge und Emotionen frei. Das darf nie wieder geschehen! – muss das Fazit eines jeden Ausstellungsbesuchers sein.

Euer IGELoskop März 2019
Widder
In diesem Monat ist es Zeit, sich zu versöhnen, also los zum Telefon, Handy, Computer oder womit auch immer du kommunizierst, du kannst es aber auch auf die altmodische Art machen und hinfahren/gehen. Sprecht euch aus. Wir vom IGEL garantieren nicht dafür, dass es funktioniert und haften nicht für weitere Schäden. Glückstage: 4. März, 12. März, 27. März
Musikalischer Theaterabend Review – gelungener Abend trotz Wintereinbruchs
Am Montag, 28.01.2019 fand um 19 Uhr in der Pausenhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm ein vielfältiger, kurzweiliger und abwechslungsreicher Theaterabend statt. Organisiert und durchgeführt wurde der Abend von uns drei Wahlpflichtfachkursen „Darstellendes Spiel”, zurzeit angeboten in den Klassenstufen 7, 8 und 9. „Darstellendes Spiel”, abgekürzt DS, beschäftigt sich mit allem rund ums Theater. Das Programm wurde außerdem durch tolle Musikbeiträge aus der 8b und drei Referate mit dem Themenfeld „Musik & Politik – politische Songs” aus den Zehnerklassen ergänzt.

Das „Drumherum”
„Musikalischer Theaterabend Review – gelungener Abend trotz Wintereinbruchs“ weiterlesenMy funny Valentine

An jedem 14. Februar geht es für viele LehrerInnen und SchülerInnen auch bei uns an der KLR+ Prüm um Liebe, Romantik und rote Rosen:
Denn der Valentinstag gilt in Prüm wie überall auf der Welt als Tag der Verliebten. Eine gute Gelegenheit für Floristen, viel Umsatz zu machen. Aber den romantischen Brauch haben sie nicht erfunden.
Es existieren verschiedene Vermutungen darüber, wo der Ursprung des Valentinstags liegt.
Zum Beispiel soll der Heilige Bischof Valentin, der verliebte Paare christlich traute, dem Fest seinen Namen gegeben haben.
Aber auch der mittelalterliche Minnegesang und seine Liebesgedichte und ‑lieder könnte der Ursprung der Valentinsbräuche sein.
IGEL-Bild des Monats Februar

Hallo, lieber IGEL-Leser, ich bin Kristina Apke aus der 8c und neu im IGEL. Frau Stecker hat mich „angeworben”, weil sie mich aus DS und Musik kennt und weiß, dass ich gerne und viel fotografiere und zeichne. Für den „offenen Brief an alle Mobber” habe ich zum Beispiel auf Alexias Wunsch ein Auge gezeichnet. Jetzt bin ich fest im IGEL-Team und veröffentliche regelmäßig ein „IGEL-Bild des Monats”.
Dieser Trauerschwan oder Schwarzschwan wurde von mir am 10. Januar in der Nähe von Auw bei Prüm fotografiert. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Ich fand diesen hier zum Weinen schön.
Eure Kristina
Un sac de billes – Ein Sack voller Murmeln
Am 21. Januar 2019 waren alle drei Französisch-Kurse der Klassen sieben bis neun unserer Schule zur Kinovorstellung ins Hillesheimer Kino.
Dort schauten wir uns – natürlich in französischer Sprache – den Film „Un sac de Billes” mit deutschen Untertiteln an.
Auf deutsch übersetzt heißt der Titel soviel wie „ein Sack voller Murmeln”.
Der Film gibt genaueren Einblick in das Leben der jüdisch–französischen Familie Joffo während der Besatzungszeit durch die Nationalsozialisten. Auf der Alltagsliste der Joffos stand ganz oben, sich immer zu schützen, um niemals verraten werden zu können.
In diesem Artikel gebe ich Euch einen kurzen Einblick, wovon der Film handelt, vielleicht wollt Ihr ihn Euch ja auch einmal angucken.
RätsIGEL
Hallo, Rätselfreunde, hier kommen die Lösungen für die letzten drei Rätselfragen und natürlich drei neue Rätsel für Euch zum Kopfzerbrechen:
https://pixabay.com/de/frage-fragezeichen-umfrage-problem-2736480/
privat: das bin ich …Chris Bachels
Hallo Leute, ich bin Chris Bachels aus der 6a (bei Fortnite deathgun2212), ich wohne in Dausfelder Höhe. Ich habe dunkelblonde Haare und braune Augen. Meine Mitschüler und Lehrer sagen, dass ich gut zeichnen kann. Armin meint, ich kann gut in Fortnite snipen. Und ich habe einen eigenen Youtubekanal namens „rogue undead”! Außerdem ist mein Lieblingsfach Erdkunde .
Ich bin neu im IGEL, weil ich es mag, andere Leute zu unterhalten.
„privat: das bin ich …Chris Bachels“ weiterlesenSteinzeit in der KLR+
Unser Klassenprojekt am Tag der offenen Tür 2019 (26.01.2019) war das Thema Geschichte, speziell die Steinzeit.
Kurz erklärt: Der Tag der offenen Tür ist ein Extraschultag, an dem die Viertklässler oder noch jüngeren Grundschüler uns in der Schule besuchen und beim offenen Unterricht mitmachen dürfen, um zu schauen, wie unsere Schule so ist. Natürlich ist die KLR+ die beste aller Schulen im ganzen Universum und es wäre schon schade für Euch, würden Euch Eure Eltern nicht alle sofort bei uns anmelden! Ob das Regino-Gymnasium auch so einen Tag der offenen Tür macht, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Dieses Jahr hatten wir in der 7a leider nicht viele Besucher, vielleicht war der Samstag einfach eine miese Zeit.
Basketball-Turnier – es kann nur einen […] geben!
Wir haben es geschafft, voller Ehrgeiz haben alle Klassen das Basketball-Turnier am 23. und am 24.01.2019 gemeistert:
Zunächst spielten alle Siebener gegeneinander: die 7a, die 7b und die 7c, um dann gegen die 8a, die 8b und die 8c anzutreten. Auch die Achter spielten zunächst untereinander, um dann mit den beiden jeweils besseren Teams der Mädchen und Jungen gegen die Siebener anzutreten. Eine Besonderheit dieses Jahr war, da das Mädchen-Team der 7c nicht spielfähig war, dass dieses Team hier mit zwei Jungs der eigenen Klasse aufgestockt wurde.
Das 9er und 10er Volleyball-Turnier 2019 – the winner takes it all!

Das legendäre Hockey-Turnier 2019
Das diesjährige Hockey-Turnier aller fünften und sechsten Klassen fand am 21. und 22. Januar 2019 in der Turnhalle der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm statt. Zunächst spielten die Fünft- und Sechstklässler untereinander, um die jeweiligen Sieger der Klassenstufe zu ermitteln. Die besten Klassen traten dann am folgenden Tag gegeneinander an, mit überraschenden Ergebnissen, wie wir finden. Leider hat die 6c gewonnen, ich hätte es unserer Klasse auch gewünscht, dass wir einmal den Pokal „abgestaubt” hätten. Trotzdem, 6c, herzlichen Glückwunsch, ich gönne Euch den Sieg!
„Das legendäre Hockey-Turnier 2019“ weiterlesenEin ganz normaler Tag im Leben des B. C.
Jeden Morgen in der Woche stehe ich auf, esse etwas und gucke immer Instagram, bevor ich in die Schule gehe. Manchmal möchte ich eigentlich nicht in die Schule, weil es mir nicht immer Spaß macht dort. Aber wenn wir Naturwissenschaft haben, dann ist das ein guter Tag! Die Frau Schröder ist auch eine nette Lehrerin, sie hat uns letztens in der zweiten Stunde Brownies ausgegeben, das war lieb von ihr.
„Ein ganz normaler Tag im Leben des B. C.“ weiterlesenprivat… das bin ich: Bünyamin Cikkan
Hallo Leute, ich bin Bünyamin, bin 11 Jahre alt und gehe in die Klasse 6a und mein Lehrer ist Herr Hackenberg. Meine Hobbys sind Fußball und Zocken. Ich bin ein Youtuber, habe 178 Abonenten, mein ziel ist 1.000.000 Abos, aber das ist voll schwer und noch ein weiter Weg bis dahin. Ich mache Youtube Videos seit zwei Jahren. Diese Videos feiert jeder, schau Dir gerne mal eins an. In der Schülerzeitung IGEL bin ich neu dabei und werde hier coole Artikel raushauen, abonniert mich gerne oder schickt mir einen Kommentar. Auf Youtube heiße ich Büni Günni. Danke!
„privat… das bin ich: Bünyamin Cikkan“ weiterlesenFußball-Sensation im DFB-Pokal: Der BVB scheitert an Bremen

Am Dienstag Abend, 05.02.2019, fand beim DFB-Pokal-Spiel eine wahre Sensation statt: Der BVB ist ausgeschieden im DFB-Pokal. Wir aus der IGEL-Redaktion haben beschlossen, für Euch eine kleine Analyse zu dem Spiel abzugeben.
WeiterlesenRätsIGEL

Hallo liebe IGEL-Leser, ab sofort könnt Ihr jetzt hier jede Woche drei Rätsel lösen und dabei Eure Gehirnzellen zum Dampfen bringen.
Die Auflösungen kommen immer in der darauffolgenden Woche unter dem neuen Rätsel.
Ihr dürft gerne die Kommentar-Funktion nutzen, um Eure Lösungsvorschläge reinzuschreiben.
KLR+ goes future – zu Besuch bei TESLA
Wir, der 9er Wahlpflichtfachkurs TZE (technisches Zeichnen und Elektronik), waren im Dezember 2018 für vier Stunden bei TESLA und haben für unser Haus-Projekt LED-Elektrik verbaut. Es war sehr anregend und spannend.

Die Bundesagentur für Arbeit zu Gast bei uns
Am Samstag, 26.01.2019, fand bei uns an der Kaiser-Lothar-Realschule plus unser alljährlicher Tag der offenen Tür statt. Auch die Bundesagentur für Arbeit (BA) hatte neben anderen externen Kooperationspartnern der Schule einen Informationsstand bei uns. Wir, die IGEL-Redaktion, hatten Gelegenheit, mit unserer Berufsberaterin Frau Lorré-Kiefer zu sprechen.

IGEL: Würden Sie sich unseren Lesern bitte kurz vorstellen?
Lorré-Kiefer: Mein Name ist Shirley Lorré-Kiefer und ich bin noch 38 Jahre alt, im März werde ich 39. Ich bin die zuständige Berufsberaterin an der Kaiser-Lothar-Realschule plus Prüm. Ich betreue auch noch andere Schulen im Einzugsbereich Bitburg-Prüm. Ich bin selbst Mutter, habe zwei Kinder, die sieben und vier Jahre alt sind. Ich wohne in Daun in der Eifel und freue mich, dass Ihr mich am Tag der offenen Tür interviewt! Denn auch ich möchte meinen Teil dazu beitragen, die KLR+ zu unterstützen, die sich heute sehr positiv präsentiert. Ebenso werbe ich in diesem Format für das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Berufsberatung für alle Schülerinnen und Schüler.
Horoskop Februar 2019
Nach wochenlanger Winterpause melde auch ich mich auch zurück und wünsche jedem ein frohes Neues und viel Glück für dieses Jahr. Ohne groß weiter drum zu reden, fange ich mit den Monatshoroskop für den Februar an 🙂 „Horoskop Februar 2019“ weiterlesen
Ari, der Computerfreak
Eines Tages bekam Arien ein neuen Computer. Er packte ihn sofort aus und baute ihn auf. Daraufhin schaltete er ihn auch direkt ein und…: der Computer funktionierte! Arien setzte sich hin und spielte im Internet Spiele. Er hatte unendlich viele Auswahlmöglichkeiten. Seine Eltern hatten ihm nämlich keine Kindersicherung, Zeitschalter oder Internetsperre eingerichtet.
Fragen, die sich Lehrer schon immer mal gestellt haben
Ihr habt bestimmt schon die Artikel „Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten II” und „Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten I” und „Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten – unplugged and uncut” gelesen. Genau das Gleiche haben wir mit den Lehrern gemacht! Wir müssen zugeben, dass die Fragen nicht leicht zu beantworten waren! Schreibt uns gerne eure Fragen in die Kommentarfunktion, egal ob Ihr Lehrer oder Schüler oder keins von beidem seid! Vielleicht gibt es ja dann auch hier einen Teil II? 😉 „Fragen, die sich Lehrer schon immer mal gestellt haben“ weiterlesen
Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten – unplugged and totally uncut
Hallo, liebe und verehrte IGEL-Leser. Hier ist er endlich, der lange angekündigte und heiß erwartete Artikel unserer Schülerfragen an die Lehrerschaft in voller Länge. Bereits zwei Mal gab es Kostproben der ersten vier Fragen, hier und hier. Wir hoffen, dass Eure Leselust bei der Länge des Textes nicht zu sehr überstrapaziert wird. Nach wie vor ist es interessant, wie verschieden die LehrerInnen unsere Fragen beantworten. Da nützt wohl auch kein Lehrerhandbuch, Herr Lauxen (Herr Lauxen empfahl uns zur Beantwortung unserer Fragen zwei Bücher, schaut mal bei den Kommentaren unter diesem Artikel). Aber das lernen wir Schüler ja sowieso als Allererstes: bei welchem Lehrer kann ich mir was erlauben oder bei welchem besser nicht…
Auch cool geworden ist der Folgeartikel: Fragen, die sich Lehrer schon immer mal gestellt haben „Was Schüler von Lehrern immer schon mal wissen wollten – unplugged and totally uncut“ weiterlesen
Buchtipp Nr. 14: die drei ??? – Schatten über Hollywood, vorgestellt von Jan
Wer das liest, ist natürlich nicht dumm. „Buchtipp Nr. 14: die drei ??? – Schatten über Hollywood, vorgestellt von Jan“ weiterlesen
Buchtipp Nr. 13: Abi Ball, vorgestellt von Anna
Wer das liest, ist natürlich nicht dumm. „Buchtipp Nr. 13: Abi Ball, vorgestellt von Anna“ weiterlesen
Buchtipp Nr. 12: Chroniken der Unterwelt, vorgestellt von Lilli
Wer das liest, ist natürlich nicht dumm.
Auf dieser Seite stellen wir, die 8b, Euch verschiedene Bücher vor, die wir gut finden und Euch empfehlen möchten. Da viele Leute nicht mehr lesen und nur noch auf Youtube und Instagram unterwegs sind, wollen wir Euch das Lesen wieder näherbringen. Wir hoffen, Euch gefallen unsere Buchtipps und Ihr lasst für jeden ein nettes Feedback da.
Dieser Buchtipp stammt von Lilli Widmann, 8b,
eingestellt von Lena Kammers, 8b
Buchtipp Nr. 11: Thalamus, vorgestellt von Laura
Wer das liest, ist natürlich nicht dumm. „Buchtipp Nr. 11: Thalamus, vorgestellt von Laura“ weiterlesen
Meine ehemalige Lieblingsserie „Charlotte” (Spoiler)
Charlotte ist ein Anime, in dem Kinder während ihrer Pubertät Superkräfte bekommen durch den sogenannten Planeten „Charlotte”.
In der Serie geht es um Yuu Otosaka, dieser Junge kann für fünf Sekunden eine andere Person kontrollieren, wenn er diese Person direkt ansieht. So schummelt er immer in Tests, indem er eine andere Person „übernimmt” und sich dessen Lösungen anschaut und dann schreibt er sich diese auf.
„Meine ehemalige Lieblingsserie „Charlotte” (Spoiler)“ weiterlesen
Liebesbrief an unsere geneigte Lehrerschaft
Liebe Lehrerschaft,
auch wir, die Schüler von der Schülerzeitung IGEL, möchten uns nun endlich einmal ganz bei Ihnen in aller Form bedanken und Ihnen unsere grenzenlose, aufrichtige und nie enden-wollende Liebe gestehen! Wo sollen wir denn nur anfangen?
Stimmt! Bei den bekannten HÜs (Hausaufgabenüberprüfungen). Viele Lehrer ergötzen sich ja immer an unseren erfreuten Gesichtern, „Liebesbrief an unsere geneigte Lehrerschaft“ weiterlesen
Was unsere Lehrer so von sich geben… lll
- Frau Komoßa: „Warum geht nicht?”
- Herr Novaki: „Nutellabrot ist privat.”
- Herr K erzählt von seinem Autoschlüssel in seiner Hose. Herr K: „Da wurde es plötzlich ganz heiß in meiner Hose” 😀
- Herr N entdeckt Aspirin in Aliyahs Mäppchen. Herr N: „Wir sind doch keine Apotheke.” 😀
- Ebendieser Herr N verbeugt sich bei der Begrüßung.
- Herr N: „Lass mein Fenster ganz… ich kann auch anders!”
- Frau S brüllt: „Dreh dich um! Ja, ich meine dich… das Mädchen, das immer durch die Klasse brüllt!”
- Frau S: „Was kann die Wand ohne dich? – Stehen!!!”
- Schüler: „Was kommt in der Arbeit vor?” Frau S: „Das ist doch nicht mein Problem!”
Enrico Stellmacher, 6b
TinderIGEL Leon & Arienne (6b)
Leon und Arienne sind das neuste und vielleicht sogar erste echte Paar in unserer Klasse 6b. Leon* saß vor Arienne, daneben saß der Leons Freund Rico. Der war immer cool drauf, aber Leon war ganz und gar nicht cool, weil er befürchtete, dass Rico ihm das von ihm angebetete Mädchen wegschnappen könnte. „TinderIGEL Leon & Arienne (6b)“ weiterlesen
Freunde, Familie und Beziehung? Ja!
Liebe Leserinnen und Leser,
Ich möchte Euch diesen Text sehr gerne ans Herz legen, da meine Abschlussrede „An unsere Eltern“ sehr gut angekommen ist und mir dieses Thema wichtig ist. Es betrifft nicht nur Eltern und SchülerInnen, sondern auch die ältere Generation. Bitte nehmt Euch einen Moment die Zeit, um diesen Artikel durchzulesen.
Seit Ich in meine Ausbildung getreten bin, ist mir aufgefallen, wie wenig Zeit ich mit meiner Familie verbracht habe.
Klar ist auch, dass dies abhängig davon ist, ob man noch zuhause wohnt oder schon ausgezogen ist, aber man merkt am Anfang nicht wirklich, dass die Familie einem fehlt. Doch irgendwann nach zwei bis drei Monaten kriegt man Heimweh nach den Leuten, die einem Liebe und Aufmerksamkeit schenken. „Freunde, Familie und Beziehung? Ja!“ weiterlesen
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!
privat… das bin ich: Melissa Belsch
Alter: 12 Jahre 🙂
Schule/Klasse: Kaiser Lothar Realschule plus Prüm, 7a
Hobbys: Sport, schlafen, Tanz
Lieblingsfarbe: blau
Lieblingsessen: Pizza, Pelmeni (Pelmeni: das beste russische Essen)
by the way: meine Eltern kommen aus Russland „privat… das bin ich: Melissa Belsch“ weiterlesen